NACH OBEN

Neueste 30 Meldungen

 
Mai 2025

05. Mai 2025: Wie warm war es am 1. Mai?
Nächtliche Wärme in der Stadt: Ergebnisse aus dem D2R-Projekt

 
April 2025

23. April 2025: Het water komt! - Climate Change Education mit internationaler Perspektive
Internationaler Besuch am Geographischen Institut arbeitet zu den Auswirkungen des Klimawandels und zu Schutzmaßnahmen
23. April 2025: EnhancES Outputs
Die Outputs von EnhancES werden unter anderem als Karten dargestellt.
10. April 2025: Girls' Day – Zukunftstag 2025 am Geographischen Institut: Zoom auf den Blauen Planeten – Erdsystemwissenschaft erleben!
Am Girls’ Day 2025 drehte sich bei uns am Geographischen Institut alles um das System Erde! 20 Schülerinnen tauchten mit uns in die faszinierende Welt der Erdsystemwissenschaften ein – vom Erdkern bis zur Atmosphäre, von Plattentektonik bis Satellitentechnologie. Ein spannender Tag voller Aha-Momente und echter Forschung zum Anfassen!
09. April 2025: Vollversammlung Geographie
Die nächste Vollversammlung der Fachschaft Geographie findet am 23.04. um 14 Uhr in IA 1/123 statt.
02. April 2025: Die wollen nur spielen - letzte Shape2Gether Summer School thematisiert Gamification
Die wollen nur spielen - letzte Shape2Gether Summer School thematisiert Gamification

 
März 2025

31. März 2025: Mzuri sana! AG Geomatik in Kenia
Die AG Geomatik – Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften besuchte im März die Kolleg:innen der Dedan Kimathi University of Technology (DeKUT) in Nyeri, Kenia.
07. März 2025: Thermal Comfort Bike: Mobiles Messfahrrad zur Analyse des Stadtklimas
Im Rahmen des Data2Resilience-Projekts hat das Bochum Urban Climate Lab ein Lastenrad zu einer mobilen Messstation umgebaut. Zukünftig wird das Messfahrrad Klimadaten aufnehmen, um den thermischen Komfort in Städten erfassen und urbane Hitzebelastungen zu analysieren.
04. März 2025: Studienberatung entfällt
Krankheitsbedingt entfällt die Sprechstunde bei Herrn Edler am 4. März.

 
Februar 2025

28. Februar 2025: Wie versiegelt ist NRW? Neues am GI entwickeltes Datenprodukt gibt detaillierten Aufschluss.
Staatssekretär Viktor Haase und LANUV Präsidentin Elke Reichert präsentieren mit AG Geomatik neuen Berechnungsdienst zur Erfassung der Bodenversiegelung für NRW.
19.02.2025: willkommen_simon_moesch
Die Arbeitsgruppe Stadtökologie und Biodiversität begrüßt ihren ersten wissenschaftlichen Mitarbeiter.
18. Februar 2025: SHK/WHB für Erdbeobachtung und Wissenschaftskommunikation für nachhaltige Landwirtschaft
Im Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum in der Arbeitsgruppe Urbane Fernerkundung unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Valerie Graw eine Stelle als studentische (9,5 Std./ Woche) oder wissenschaftliche (8,5 Std./ Woche) Hilfskraft (m/w/d) ab sofort zu besetzen.