NACH OBEN



Besuch des Blühwiesenprojekts des BUND in Essen

Bund Flowering Grasslands
© Valentin Klaus, 2025
© Valentin Klaus, 2025

Valentin Klaus besuchte mit Masterstudierenden des Wahlkurses "Mit dem Methodenkoffer auf dem Berufsweg: Spezialisierungen in der Ökologie" besuchten die Modellfläche "Terrassenfriedhof" der BUND-Kreisgruppe Essen. Auf der Modellflächen werden unterschiedliche Blühwiesen mit verschiedenen Strategien wiederhergestellt und bewirtschaftet. Martin Kaiser erläuterte die Entwicklung der Flächen, sowie die verschiedenen Strukturelemente, wie Sandarien und Insektenhotels, mit denen sie bestückt sind. Ziel des Modellprojekts ist es, die gewonnenen Erfahrungen für Grünflächeneigner, wie etwa Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften und auch Privatgärten nutzbar zu machen.

Darüber hinaus lernten die Studierenden mehr über die Pflanzen und Organismen auf der Fläche. Die Botanikerin Sabine Hurck brachte ihnen bei, Gräser zu erkennen. Sie erläuterte die Eigenschaften der Wildwiese und führte mit den Studierenden eine Bestandshöhenmessung durch. Zusätzlich war Dietmar Schruck war mit dem Lastenfahrrad des Bildungsprojekts "Rollassel" vor Ort.

Wir danken der BUND-Kreisgruppe Essen für ihre Einladung und ihre informative Präsentation. Hier geht es zum Artikel über unseren Besuch auf der Seite des Vereins.



23.06.2025
Alle News

Autor:in:
Luise Stiller

Schlagworte:
Stadtökologie und Biodiversität, GI-News, Standard