Bebaute Gebiete in Deutschland, ob mit Wohn-, Industrie- oder Gewerbecharakter, haben im Allgemeinen zumindest einige künstliche Lichter, die nachts leuchten. Diese können funktional (z.B. Straßenlaternen), für Werbezwecke (z.B. Schilder) oder ästhetisch (z.B. Fassadenbeleuchtung) sein. Doch wie groß ist die relative Anzahl dieser Leuchten, und wie verändert sich der Beleuchtungscharakter entlang eines Gradienten zwischen Stadt und Land? Dies ist das Thema einer aktuellen GI-Veröffentlichung in Nature Cities, die unter anderem feststellt, dass jede Nacht, wenn es Mitternacht schlägt, immer noch etwa 78 Millionen einzelne Lichter auf dem gesamten Gebiet Deutschlands leuchten. Mehr Informationen gibt es hier.
Lest hier den vollständigen Artikel "Citizen science illuminates the nature of city lights".