NACH OBEN

Studinews
04. März 2025 – Studienberatung entfällt
Krankheitsbedingt entfällt die Sprechstunde bei Herrn Edler am 4. März.
[Weiterlesen] Studinews
20. Februar 2025 – Call for Applications: PhD Student in Soil Science
[Weiterlesen] Studinews, Stellenausschreibung
18. Februar 2025 – SHK/WHB für Erdbeobachtung und Wissenschaftskommunikation für nachhaltige Landwirtschaft
Im Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum in der Arbeitsgruppe Urbane Fernerkundung unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Valerie Graw eine Stelle als studentische (9,5 Std./ Woche) oder wissenschaftliche (8,5 Std./ Woche) Hilfskraft (m/w/d) ab sofort zu besetzen.
[Weiterlesen] Studinews, Stellenausschreibung
14. Februar 2025 – Informationsveranstaltung mit verpflichtendem Beratungsgespräch für den Übergang in den Master "Stadt- und Landschaftsökologie“
Am Freitag 07.03.2025 um 10:00 Uhr
[Weiterlesen] Studinews
07. Februar 2025 – Infoveranstaltung zum Übergang vom BA in den Master of Education Geographie
[Weiterlesen] Studinews
07. Februar 2025 – "Inside RUB" / Der Tag der offenen Tür fällt aus!
Die Veranstaltung "Inside RUB" (=Der Tag der offenen Tür) muss wegen eines ganztägigen Streiks der BOGESTRA ausfallen!
[Weiterlesen] GI-News, Studinews
07. Februar 2025 – Beratungsgespräch für das Erweiterungsfach/Drittfach Geographie
[Weiterlesen] Studinews
04. Februar 2025 – Sprechstunde Studienberatung entfällt am 04.02.2025
Herr Edler gibt in dieser Woche ein Blockseminar. Entsprechend kann seine offene Sprechstunde in dieser Woche nicht stattfinden.
[Weiterlesen] Studinews
03. Februar 2025 – RePIC-Stipendien, Infotag & Bewerbungsende
RePIC-Stipendien, Infotag und Bewerbungsende für den Studienbeginn im Wintersemester 2025/26
[Weiterlesen] GI-News, Studinews
30. Januar 2025 – "Inside RUB" / Der Tag der offenen Tür am Montag, den 10.02., fällt wegen eines ganztägigen Streiks der BOGESTRA aus!
"Inside RUB" / Der Tag der offenen Tür am Montag, den 10.02., fällt wegen eines ganztägigen Streiks der BOGESTRA aus! Infoveranstaltung mit Workshops am 10.Februar
[Weiterlesen] GI-News, Studinews
27. Januar 2025 – Informationsveranstaltung mit Beratungsgespräch
Informationsveranstaltung am Dienstag, 4. März 2025 von 9.15 bis 10.30 Uhr via Zoom bei vorheriger Anmeldung!
[Weiterlesen] Studinews
23. Januar 2025 – UNIC Open Online Courses
UNIC's Open Online Courses are a great way of experiencing what studying is like at a different European University and making connections with your fellow students across Europe. They also allow you to pick courses that might not be available at your home university.
[Weiterlesen] Geographische Energie-, Ressourcen- und Ostasienforschung, GI-News, Studinews
10. Januar 2025 – Hilfskraft (SHK/WHB) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit – ab sofort
Stellenausschreibung der AG Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften.
[Weiterlesen] Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften, Studinews, Stellenausschreibung
06. Januar 2025 – KI und Hausarbeiten
[Weiterlesen] Studinews
09. Dezember 2024 – Wahlwoche
Im Zeitraum 09.12.2024 (8:00 Uhr) - 13.12.2024 (23:59 Uhr) findet am GI die Wahlwoche für Wahlveranstaltungen des Sommersemesters 2025 statt.
[Weiterlesen] Studinews
06. Dezember 2024 – Zoomsprechstunde Regionale Geographie des Lahntals
[Weiterlesen] GI-News, Studinews
06. Dezember 2024 – Ankündigung Wahlwoche zum SoSe 2025
Sehr geehrte Studierende, in der kommenden Woche (09.12.-13.12.2024) findet die Wahlwoche des Geographischen Instituts über Moodle statt.
[Weiterlesen] Studinews
04. Dezember 2024 – Informationsveranstaltung Regionale Geographie Südostasien am 09.12.2024 von 18-19 Uhr via Zoom
Am 09.12.2024 biete ich eine Informationsveranstaltung via Zoom an, eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.
[Weiterlesen] Stadt- und Regionalökonomie, Studinews
04. Dezember 2024 – Erasmus-Informationsveranstaltung am 07.01.2025, 16.00 Uhr (Zoom)
[Weiterlesen] Studinews
29. November 2024 – Regionale Geographie - Wien
Infoveranstaltung am 03.12.2024, 16:15 Uhr, Raum IA 02/111
[Weiterlesen] Studinews
29. November 2024 – OER4SDI - Lehrmaterial für Studierende steht zur Verfügung
Zwei Jahre lang erarbeitete ein Projektteam aus Bochum und Münster Materialien zum Thema Geoinformationsverarbeitung für die Ausbildung von Studierenden. Entstanden ist eine strukturierte Sammlung für Studierende der Geoinformatik, Geodäsie, Geomatik und verwandter Fächer. Die Open Educational Resources (OER) stehen zum Download bereit.
[Weiterlesen] Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften, GI-News, Studinews
27. November 2024 – Regionale Geographie: Estland (SoSe 2025) - Einladung zur offenen Infoveranstaltung
Im SoSe 2025 findet (voraussichtlich) im Zeitraum 19.-29. September 2025 eine Exkursion nach Estland statt (Modul Regionale Geographie im B.A. und B.Sc.).
[Weiterlesen] GI-News, Studinews
14. November 2024 – Letzte Chance! Jetzt für die Winter School 2024/25 anmelden!
Du interessierst dich für #Nachhaltigkeit und willst das Thema aus neuen Blickwinkeln erkunden oder dieses vertiefen?
[Weiterlesen] Studinews
12. November 2024 – Sprechstunde Studienberatung entfällt am 12. November
Die Sprechstunde von Herrn Dr. Edler entfällt am 12. November. Die nächste Sprechstunde findet am 19. November (15-17 Uhr, in IA 6/75) statt.
[Weiterlesen] Studinews, Sprechstundenausfall
11. November 2024 – Antrittsvorlesungen: Von (Ent)spannung mit Biodiversität über urbane Fernerkundung bis zum modernen Geographieunterricht
Herzliche Einladung an alle Studierenden, Mitarbeitenden, Ehemaligen, Kooperationspartner und Freund:innen des Geographischen Instituts! Am Mittwoch, 27.11.2024, werden die jüngst berufenen drei neuen Professor:innen Ihre Antrittsvorlesungen halten. Im Anschluss daran gibt es einen Sektempfang im Foyer des Gebäudes HIB sowie Glühwein und Grillen auf Einladung der Fachschaft.
[Weiterlesen] GI-News, Studinews
06. November 2024 – Informationsveranstaltung mit verpflichtendem Beratungsgespräch für den Übergang in den Master "Stadt- und Landschaftsökologie"
Am Mittwoch 04.12.2024 findet um 10:15 Uhr eine Informationsveranstaltung für den Wechsel in den Masterstudiengang "Stadt- und Landschaftsökologie" im Raum IA 5/92 statt. Diese Veranstaltung ist für B. Sc. und B. A. Studierende, die im SoSe in den Master wechseln wollen.
[Weiterlesen] Studinews
05. November 2024 – Sprechstunde Studienberatung entfällt am 5. November
Die Sprechstunde von Herrn Dr. Edler entfällt am 5. November. In dringenden Fällen können Zoom-Beratung, per Email an dennis.edler@rub.de, vereinbart werden.
[Weiterlesen] Studinews
04. November 2024 – Geld für’s Studium
u willst (weiter) studieren, aber weißt nicht, wie Du das finanzieren sollst?
[Weiterlesen] Studinews
28. Oktober 2024 – Einladung zu öffentlichen Vorträgen im RePIC Urban Sustainability Transformations Research Forum im Wintersemester 2024/25
Am 29.10.2024 findet ab 14.15 Uhr im IA 1/117-123 der nächste Vortrag in unserem RePIC Urban Sustainability Transformations Research Forum statt.
[Weiterlesen] Geographische Energie-, Ressourcen- und Ostasienforschung, GI-News, Studinews
24. Oktober 2024 – Berufsfeld Geographie: Das neue Programm von Handelsforschung bis Geodatenmanagement
Am 24.10.2025 beginnt die Reihe „Berufsfeld Geographie“ für dieses Semester. Diesmal dabei sind Vorträge aus den Bereichen Boden- und Klimaschutzmanagement, Geographische Handelsforschung, Immobilienmarkt Research, Internationale Zusammenarbeit, Projektentwicklung, Geodatenmanagement und Raumplanung
[Weiterlesen] Studinews
12. Oktober 2024 – Crash-Kurs Studienstart
Einführungswoche verpasst, über das Losverfahren nachgerückt oder noch nicht zurechtgefunden?
[Weiterlesen] Studinews
08. Oktober 2024 – Sprechstundenausfall Dr. Edler
Die Sprechstunde der Studienberatung entfällt am 8.10. Bei dringendem Beratungsbedarf in der laufenden Woche können per Email Individualtermine für den 10.10. vereinbart werden. Die nächste Präsenzsprechstunde findet am Dienstag, 15.10, 15-17 Uhr in IA 6/75 statt.
[Weiterlesen] Studinews
02. Oktober 2024 – Winterexkursion nach Nordnorwegen zu jagenden Orcas und Buckelwalen
Die norwegische Küste bietet zahlreiche Beispiele dafür, wie sich Mensch und Natur den Lebensraum und dessen Ressourcen teilen müssen. Marine treffen hier unmittelbar auf terrestrische Ökosysteme, was einzigartige Möglichkeiten bietet, die dadurch entstehenden Zusammenhänge und Konflikte zu sehen und zu verstehen. Während wir zahlreiche Wanderungen unternehmen und die jagenden Buckelwale und Orcas mit eigenen Augen sehen, wollen wir diese Region als einen Raum voller Zusammenhänge und Abhängigkeiten erkunden und verstehen.
[Weiterlesen] Studinews
01. Oktober 2024 – „Abifahrten nachhaltig gestalten“: Seminarplätze frei!
[Weiterlesen] Studinews
24. September 2024 – Sprechstundenausfall Studienberatung
Die Sprechstunde von Herrn Dr. Edler fällt am 24.09. aus. Alternativ können Zoom-Beratungstermine per Email vereinbart werden.
[Weiterlesen] Studinews
03. September 2024 – Studienberatung am 03.09. nur online
[Weiterlesen] Studinews
27. August 2024 – Beratungsgespräch für das Erweiterungsfach/Drittfach Geographie
Am Montag, den 02.09.2024, wird um 15:00 Uhr eine Infoveranstaltung mit der Thematik „Geographie als Erweiterungsfach/Drittfach“ angeboten.
[Weiterlesen] Studinews
27. August 2024 – Infoveranstaltung zum Übergang vom BA in den Master of Education Geographie
Am Montag, den 02.09.2024, wird um 14:00 Uhr eine weitere Infoveranstaltung zum Übergang vom BA in den M.Ed. Geographie angeboten.
[Weiterlesen] Studinews
21. August 2024 – Anmeldungen im Studiengang Master of Education Geographie ab sofort möglich
Im Zeitraum vom 19.08. bis 19.09.2024 (Ausschlussfrist) können Sie sich für die Veranstaltungen im Master of Education Geographie für das WiSem 24/25 anmelden.
[Weiterlesen] Geographiedidaktik, Studinews
19. August 2024 – Hilfskraft (SHK/WHB) im Bereich Erdsystemwissenschaften und Geoinformation – ab sofort
Stellenausschreibung der AG Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften.
[Weiterlesen] Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften, Studinews, Stellenausschreibung
08. August 2024 – Informationsveranstaltung zum Beratungsgespräch M.Sc.
M. Sc. Geographie – Vertiefungsrichtung Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement am Freitag, 13.09.2024 von 9.15 bis 10.30 Uhr via Zoom
[Weiterlesen] Studinews
06. August 2024 – eTutor:innen gesucht
[Weiterlesen] Studinews
30. Juli 2024 – Studentische Hilfskraft (w/m/d) gesucht
Stabsstelle Klima & Nachhaltigkeit der Stadt Bochum sucht studentische Hilfskraft (m/w/d)
[Weiterlesen] Studinews
25. Juli 2024 – Wo arbeiten Geographinnen und Geographen?
[Weiterlesen] Standard, Studinews
15. Juli 2024 – Master of Arts in Development Management (MADM)
Last Chance for Self-Financing Students: Apply until 31 July 2024
[Weiterlesen] Studinews
15. Juli 2024 – Liebe Studierende
Liebe Studierende, gelegentlich kann es, beispielsweise aufgrund von Arbeitsspitzen oder Personalengpässen im Institut, zu Schwierigkeiten beim zeitnahen Finden einer Betreuerin bzw. eines Betreuers der Abschlussarbeit kommen.
[Weiterlesen] Studinews
28. Juni 2024 – GIS-Hackathon für nachhaltige Unternehmensideen
Im Rahmen des Seminars „Angewandte Geographie: Von der Idee bis zur Gründung“ fand am Freitag ein GIS-Hackathon statt.
[Weiterlesen] Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften, GI-News, Studinews
12. Juni 2024 – Exkursion Kanarische Inseln im Wintersemester 2024/2025
[Weiterlesen] Bochum Urban Climate Lab, Studinews
10. Juni 2024 – Studentische Hilfskraft (w/m/d) als SHK bzw. WHB in der Geographiedidaktikidatik gesucht
Die AG Geographiedidaktik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für die Arbeit mit Schulklassen und SII-Kursen im Alfried-Krupp-Schülerlabor.
[Weiterlesen] Geographiedidaktik, Studinews, Stellenausschreibung
10. Juni 2024 – Wahlwoche
Im Zeitraum 10.06.-14.06.2024 findet am GI die Wahlwoche für Wahlveranstaltungen des WiSe 2024/25 statt. Sie können folgende Module über Online-Formulare (s. Links) wählen:
[Weiterlesen] Studinews
10. Juni 2024 – Informationsveranstaltung mit verpflichtendem Beratungsgespräch für Zulassungen zum WiSe 2024/25
M. Sc. Geographie – Vertiefungsrichtung Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement am Freitag, 05.07.2024 von 9.00 (s.t.) bis 10.15 Uhr via Zoom
[Weiterlesen] Studinews
07. Juni 2024 – Vorankündigung: Master Wahlmodul SoSe 2025 Zwischen Fjorden und Inlandeis
Sommer-Exkursion nach Ostgrönland: Zeitraum ca. 04. bis 17.08.2025
[Weiterlesen] Klimatologie extremer Standorte, Studinews
06. Juni 2024 – Ankündigung Wahlwoche zum WiSe 2024/25
[Weiterlesen] Studinews
05. Juni 2024 – Abschlussarbeiten AG Bödenkunde und Bodenressourcen
[Weiterlesen] Studinews
29. Mai 2024 – SHKs bzw. WHBs zur Unterstützung der Einführungswoche gesucht
Zum Start des Wintersemesters 24/25 sucht das Geographische Institut Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Einführungswoche. Nähere Informationen zur Bezahlung und zum Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
[Weiterlesen] Studinews
24. Mai 2024 – Informationsveranstaltung mit verpflichtendem Beratungsgespräch für den Übergang in den Master "Stadt- und Landschaftsökologie"
Am Dienstag 18.06.2024 findet um 10:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für den Wechsel in den Masterstudiengang "Stadt- und Landschaftsökologie" im Raum IA 5/92 statt.
[Weiterlesen] Studinews
24. Mai 2024 – Informationsveranstaltung zum Übergang in den M.Ed. Geographie
Sie studieren Geographie im BA und planen, sich für das Wintersemester in den Master of Education Geographie einzuschreiben? Dann benötigen Sie zur Umschreibung unter anderem den Nachweis über das obligatorische Beratungsgespräch.
[Weiterlesen] Geographiedidaktik, Studinews
13. Mai 2024 – Rund um die Uhr sicher auf dem Campus: Begleitservice steht zur Verfügung
Seit Anfang dieses Jahres hat die Ruhr-Universität einen Vertrag mit einer neuen Sicherheitsfirma. Wer sich an der RUB auf dem Weg ins Parkhaus, zum Fahrrad oder zur Haltestelle unsicher oder unwohl fühlt, kann sich auf dem Campus vom Wachdienst begleiten lassen.
[Weiterlesen] Studinews
10. Mai 2024 – Vorstellung der Projekte des „Video(geo)graphie“-Seminars am 13. Mai in Oberhausen
Im Wintersemester 2023/2024 ist das Wahlpflichtmodul "Video(geo)graphie: Einführung in die audio-visuellen Methoden der qualitativen Raumforschung" in Kooperation zwischen Markus Gornik (RUB), Ole-Kristian Heyer (Insane Urban Cowboys e.V.) und Yannick Layer (Universität Freiburg) durchgeführt worden.
[Weiterlesen] Internationale Stadt- und Metropolenentwicklung, GI-News, Studinews
25. April 2024 – Stellenausschreibung
WHB/SHK (m/w/d) in der Sozialgeographie
[Weiterlesen] Mobilitaet und Demographischer Wandel, GI-News, Standard, Studinews, Stellenausschreibung
25. April 2024 – Bodenkolloquium Newsletter
Auch dieses Semester findet wieder das bodenkundliche Kolloquium statt in dem Masterstudierende, in interessanten Vorträgen, die Konzepte und Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten vorstellen werden. Zu diesen Vorträgen werden noch andere Gastbeiträge aus unterschiedlichen Themenbereichen gehalten werden.
[Weiterlesen] Bodenkunde, Studinews
22. April 2024 – Neues Angebot für das SoSe 2024 im MSc-Wahlbereich "Forschungswerkstatt - Wien" mit Exkursion im September
Kurzfristig wird im Sommersemester 2024 für den gesamten MSc-Studiengang noch eine Lehrveranstaltung "Forschungswerkstatt Wien" mit Exkursion Mitte September angeboten (Wahlbereich, 6CP). In dieser Lehrveranstaltung geht es darum, sich durch selbständige Vertiefung (möglichst in Gruppenarbeit) in eine Thematik der Wiener Stadtentwicklung einzuarbeiten und dieses Thema dann im Rahmen einer Exkursion (durch eigene Anschauung und Expertengespräche) weiter zu vertiefen.
[Weiterlesen] Mobilitaet und Demographischer Wandel, Studinews
18. April 2024 – Was machen eigentlich Geograph:innen?
[Weiterlesen] Studinews
17. April 2024 – Geo-Grillen am 24.04
[Weiterlesen] GI-News, Studinews, Fachschaft
11. April 2024 – Vollversammlung der Fachschaft - 17.04.2024, 14 Uhr IA 1/131
Die nächste Vollversammlung der Geographie steht an! Dazu seid ihr wie immer herzlich eingeladen 🤗 Wir würden uns freuen viele von euch zu sehen! Es wird auch Verpflegung geben 😉
[Weiterlesen] Studinews, Fachschaft
03. April 2024 – Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Tutor:innen unterstützen Lehrende
[Weiterlesen] GI-News, Studinews
03. April 2024 – Prof. Dr. Ines Mulder: Neue Professorin für Bodenkunde und Bodenressourcen
Ab April vertritt Ines Mulder die Bodenwissenschaften am Geographischen Institut auf der Professur für Bodenkunde und Bodenressourcen. Die wissenschaftliche Leitung des Labors der Physischen Geographie gehört dabei ebenfalls zu ihren Aufgaben. Ihre Lehrtätigkeit am Geographischen Institut nimmt sie im Sommersemester mit den Modulen „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ im Bachelorstudiengang und „Messen und Modellieren“ im Master auf.
[Weiterlesen] Bodenkunde, GI-News, Studinews
21. März 2024 – Woche der Umwelt 2024: Ein Plädoyer für den Planeten - Wir sind dabei!
Auf der #WochederUmwelt innovative Umweltschutzthemen und -projekte erleben: ESERO ist mit dabei!
[Weiterlesen] Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften, GI-News, Studinews
19. März 2024 – Stellenausschreibung
Ornithologe/Ornithologin (m/w/d) für Vogelkartierungen gesucht
[Weiterlesen] Studinews, Stellenausschreibung