Minisatelliten des Deutschen CanSat Wettbewerbs
Beim Deutschen CanSat Wettbewerb bauen Schüler*innen aus ganz Deutschland eigene Mini-Satelliten und erleben so alle Phasen einer Raumfahrtmission. (Christina Nadolsky, @ESERO Germany (CC BY 3.0 DE))
Minisatelliten des Deutschen CanSat Wettbewerbs
Beim Deutschen CanSat Wettbewerb bauen Schüler*innen aus ganz Deutschland eigene Mini-Satelliten und erleben so alle Phasen einer Raumfahrtmission. (Christina Nadolsky, @ESERO Germany (CC BY 3.0 DE))
Minisatelliten des Deutschen CanSat Wettbewerbs.
Beim Deutschen CanSat Wettbewerb bauen Schüler*innen aus ganz Deutschland eigene Mini-Satelliten und erleben so alle Phasen einer Raumfahrtmission. (Christina Nadolsky, @ESERO Germany (CC BY 3.0 DE))
Tailings Dammbruch Brumadinho
Simulationsergebnis eines GIS-gestützten Modells für die Berechnung räumlich betroffener Gebiete des Dammbruchs der Tailings-Storage-Facility in Brumadinho. (Torben Dedring, Sources: Esri, Airbus DS, USGS, NGAm NASA, CGIAR, N Robinson, NCEAS, NLS, OS, NMA, Geodatastyrelsen, Rijkswaterstaat, GSA, Geoland, FEMA, Intermap and the GIS user community, Esri Community Maps Contributors, HERE, Garmin, METI/NASA)
Tailings Dammbruch Brumadinho
Simulationsergebnis eines GIS-gestützten Modells für die Berechnung räumlich betroffener Gebiete des Dammbruchs der Tailings-Storage-Facility in Brumadinho. (Torben Dedring, Sources: Esri, Airbus DS, USGS, NGAm NASA, CGIAR, N Robinson, NCEAS, NLS, OS, NMA, Geodatastyrelsen, Rijkswaterstaat, GSA, Geoland, FEMA, Intermap and the GIS user community, Esri Community Maps Contributors, HERE, Garmin, METI/NASA)
Tailings Dammbruch Brumadinho.
Simulationsergebnis eines GIS-gestützten Modells für die Berechnung räumlich betroffener Gebiete des Dammbruchs der Tailings-Storage-Facility in Brumadinho. (Torben Dedring, Sources: Esri, Airbus DS, USGS, NGAm NASA, CGIAR, N Robinson, NCEAS, NLS, OS, NMA, Geodatastyrelsen, Rijkswaterstaat, GSA, Geoland, FEMA, Intermap and the GIS user community, Esri Community Maps Contributors, HERE, Garmin, METI/NASA)
Nachtlichter app observation
Das Bild zeigt zwei Personen, die die Nachtlichter-App verwenden, um eine Lichtquelle im Freien zu kategorisieren. (Stefanie Partsch (2021))
Nachtlichter app observation
Das Bild zeigt zwei Personen, die die Nachtlichter-App verwenden, um eine Lichtquelle im Freien zu kategorisieren. (Stefanie Partsch (2021))
Nachtlichter app observation.
Das Bild zeigt zwei Personen, die die Nachtlichter-App verwenden, um eine Lichtquelle im Freien zu kategorisieren. (Stefanie Partsch (2021))
Feldarbeit.
(Steinbach, Goebel, Dedring, Bartels, Rienow)
Versiegelte Flächen im Stadtgebiet Wuppertal
Links: Digitales Orthophoto (2021), Rechts: Überlagerung mit erstelltem Versiegelungslayer. (Jan-Philipp Langenkamp, Quelle: Digitale Orthophotos (2021), © GeoBasis NRW 2023)
Versiegelte Flächen im Stadtgebiet Wuppertal
Links: Digitales Orthophoto (2021), Rechts: Überlagerung mit erstelltem Versiegelungslayer. (Jan-Philipp Langenkamp, Quelle: Digitale Orthophotos (2021), © GeoBasis NRW 2023)
Versiegelte Flächen im Stadtgebiet Wuppertal.
Links: Digitales Orthophoto (2021), Rechts: Überlagerung mit erstelltem Versiegelungslayer. (Jan-Philipp Langenkamp, Quelle: Digitale Orthophotos (2021), © GeoBasis NRW 2023)
SAR-Interferometrie für vulkanische Eruptionen
Dieses Bild zeigt den Einsatz von SAR-Interferometrie zur Messung der seismischen Aktivität am Vulkan Cumbre Vieja auf der Insel La Palma kurz vor (l.) und nach (r.) dem ersten Ausbruch im September 2021. (Roman Hiby 2022)
SAR-Interferometrie für vulkanische Eruptionen
Dieses Bild zeigt den Einsatz von SAR-Interferometrie zur Messung der seismischen Aktivität am Vulkan Cumbre Vieja auf der Insel La Palma kurz vor (l.) und nach (r.) dem ersten Ausbruch im September 2021. (Roman Hiby 2022)
SAR-Interferometrie für vulkanische Eruptionen.
Dieses Bild zeigt den Einsatz von SAR-Interferometrie zur Messung der seismischen Aktivität am Vulkan Cumbre Vieja auf der Insel La Palma kurz vor (l.) und nach (r.) dem ersten Ausbruch im September 2021. (Roman Hiby 2022)
Land surface temperature in urban fabric areas 2000 (l.) and 2018 (r.)
(Anna Hellings, © EuroGeographics for the administrative boundaries. Data Origin: MODIS MOD11A1, CORINE Land Cover)
Land surface temperature in urban fabric areas 2000 (l.) and 2018 (r.)
(Anna Hellings, © EuroGeographics for the administrative boundaries. Data Origin: MODIS MOD11A1, CORINE Land Cover)
Land surface temperature in urban fabric areas 2000 (l.) and 2018 (r.).
(Anna Hellings, © EuroGeographics for the administrative boundaries. Data Origin: MODIS MOD11A1, CORINE Land Cover)