Liebe Studierende, in der AG Bödenkunde und Bodenökologie werden aktuell vier Abschlussarbeiten ausgeschrieben:
Themenkomplex Flüchtlingspatenschaften (Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin unter astrid.seckelmann@rub.de)
Patenschaften sind ein wichtiger Bestandteil in der Integration von Migrant:innen und haben in Deutschland im Zusammenhang mit der Flüchtlingszuwanderung der letzten Jahre eine Konjunktur erlebt. Sie werden von unterschiedlichen Trägern organisiert und gefördert: Kommunen, Unternehmen, Zivilgesellschaft (Bürgerinitiativen, Kirchen, paritätische Verbände).
Wie funktionieren diese Patenschaften? Welche unterschiedlichen Ansätze gibt es? Wie zielorientiert und nachhaltig wirken Sie bzgl. der Integration der Zugewanderten? Welche spielen dabei Haupt- und Ehrenamt? Das kann für unterschiedliche Träger genauso wie im internationalen Vergleich untersucht werden. Mögliche Themen – mit unterschiedlichen Schwerpunkten je nach angestrebetem Abschluss (B. A., B. Sc., M. Sc.) - sind:
Themenkomplex Integrationsräte/-ausschüsse (Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin unter astrid.seckelmann@rub.de)
Im Jahr 2004 wurden aus den nordrhein-westfälischen "Ausländerbeiräten" die "Integrationsräte" (oder sogar "Integrationsausschüsse"). Was bedeutet das für die Anliegen der ausländischen Bürger:innen? Welche Themen werden in diesen Gremien behandelt, wie werden sie von der Kommunalpolitik aufgegriffen? Welchen Einfluss haben die Integrationsräte tatsächlich? In diesem Zusammenhang sind mehrere Arbeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Beispielen (je nachdem, ob es sich um eine B. A., eine B. Sc. oder eine M. Sc.-Arbeit handelt=) basierend auf Sitzungsprotokollen, Befragungen und Medienanalysen denkbar.
Themenkomplex Quartiersarbeit/soziale Netzwerke (Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin unter astrid.seckelmann@rub.de)
Im Mittelpunkt von quartiersbezogener Arbeit steht die Vernetzung von Akteuren, die Schaffung von tragfähigen Sozialstrukturen. Im Ruhrgebiet gibt es in einigen Städten bereits jahrzehnte- bzw. jahrhundertealte, traditionelle soziale Netzwerke, die auf räumlicher Nähe und nachbarschaftlichen Strukturen beruhen. Sind diese Netzwerke auch dafür geeignet Partizipations- und Planungsprozesse im 21. Jahrhundert zu begleiten? Was lässt sich von diesen alten Netzwerken für moderne Quartiersarbeit lernen? Das Thema eignet sich vor allem für eine M.Sc.-Arbeit.
Urban- rurale Dynamiken im Risikokontext – wie unterscheiden sich das Auftreten und der Einfluss von Extremereignisse in Bezug auf den rural- urbanen Gradient // Urban –rural dynamics with regard to risk – how do extreme events differ in occurrence, dynamic and impact in the rural to urban gradient?
Fernerkundlich basierte Bewertung von Risiko und Resilienz urbaner Systeme an ausgewählten Beispielen // What drives risk and resilience of urban systems? – A remote-sensing based analysis with case studies
Landnutzungswandel und –dynamiken in Ecuador / den Galapagos-Inseln // Land use change and dynamics in Ecuador /Galapagos Islands
Erfassung und Bewertung von sicheren und gerechnet planetaren Grenzen mit Unterstützung von Fernerkundung und GIS // Quantification of safe and just planetary boundaries with support of remote sensing and GIS