NACH OBEN

Die neuesten 30 Mitteilungen

 
Juni 2023

01. Juni 2023: Stellenausschreibung Bochum Urban Climate Lab - Hilfskraft (SHK/WHB) - ab sofort
Im Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum ist im Bochum Urban Climate Lab unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Bechtel eine Stelle als studentische (8 Std./Woche) oder wissenschaftliche (7. Std./Woche) Hilfskraft (m/w/d) ab sofort zu besetzen. Diese ist zunächst für sechs Monate befristet, eine Verlängerung ist möglich.

 
Mai 2023

30. Mai 2023: Neuerscheinung: Diercke Geographie SII, Ausgabe 2023
DAS KOMPENDIUM DER GEOGRAPHIE: Alle wichtigen Themen, Räume, Modelle und Methoden in einem Band mit Beiträgen von Thomas Feldhoff
26. Mai 2023: Transformation Talks - Urbaner Wandel aus Nachwuchsperspektive
02. Juni 2023, 15:30 bis 19:30 Uhr (anschl. Get together/Party), Veranstaltungsort: HIER IST NICHT DA, Bochumer Str. 138, 45886 Gelsenkirchen
26. Mai 2023: Infoveranstaltung zur Berlin-Exkursion am 06.06.2023
In ungewohnter Reihenfolge gestaltet sich das Modul Regionale Geographie diesmal bei der Berlin-Exkursion: Um das (hoffentlich) schöne Herbstwetter für die Exkursion nutzen zu können...
26. Mai 2023: Rückblick Tag der offenen Tür AKS 23
Es ist wieder soweit: mit den steigenden Temperaturen des mitteleuropäischen Sommers steigt auch wieder die Wahrscheinlichkeit für Starkregen-Ereignisse.
24. Mai 2023: Daten schützen gegen extreme Hitze
Die Nutzung verschiedener Datenquellen soll helfen, Klimaschutzmaßnahmen für die Stadt Dortmund besser zu planen und umzusetzen.
23. Mai 2023: Rumänien Exkursion
Landeskundliche Trekking Exkursion durch die Südkarpaten 02.-16.09.2023
17. Mai 2023: Infoveranstaltung Regionale Geographie Neuseeland
In Vorbereitung der kommenden Wahlwoche findet am Donnerstag, den 25.05., die Infoveranstaltung zum Exkursionsangebot "Regionale Geographie Neuseeland" statt: ab 16:15 Uhr in IA 1-123. Für nähere Informationen: siehe Bild.
05. Mai 2023: Doktorandenkolloquium
Herzliche Einladung zum nächsten Doktorandenkolloquium am 11.5.2023. Es findet von 15:00 bis 16:30 Uhr in IA 1/123 statt

 
April 2023

26. April 2023: Spechstundenausfall Fachschaft KW 18+19
Die Sprechstunde der Fachschaft fällt in KW 18 und 19 leider aus. Bei Gesprächsbedarf bitte per Mail an geogrfzk@rub.de wenden.
12. April 2023: Niels Dedring erhält den Karl-Kraus Nachwuchsförderpreis 2023
Ausgezeichnet wurde seine Bachelor-Arbeit zu dem Thema „Radarfernerkundliche und geoinformationsbasierte Ansätze zur Ermittlung der Auswirkungen einer „Glacial Lake Outburst
11. April 2023: Sitzungs- und Sprechzeiten des Fachschaftsrats im SoSe 2023
Neue Termine für Sitzungs- und Sprechzeiten des Fachschaftsrates Geographie in der Vorlesungszeit des SoSe 23!
08. April 2023: Forschungsexkursionen des Projekts „Nachhaltige Quartiersentwicklungen in urbanen Kontexten“
Sozial und ökologisch nachhaltige Quartiere – was können wir von anderen Städten lernen? Wie sehen sozial und ökologisch nachhaltige Quartiere aus? Wie kann man in urbanen Kontexten Kriterien der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit umsetzen?
07.04.2023: Transformative Solutions in the Global South: Addressing Solid Waste Management Challenges in Jakarta through Participation by Civil Society Organizations?
Ein neuer Beitrag von Abeer Abdulnabi Ali, Yuliya Golbert, Fikri Angga Reksa, Dr. Michael M. Kretzer und Dr. Stefan Schweiger ist im Frühjahr 2023 in der Springer Publikation zu Environmental Governance in Indonesia erschienen.
05. April 2023: Der neue Newsletter: Umbrüche am Geographischen Institut
Aufbrüche und Abschiede kennzeichnen das Geographische Institut in diesem Studienjahr. Es gibt einen neuen internationalen Studiengang, eine Vertretungsprofessur, und viele Forschungsprojekte - u. a. zu Klimaneutraliät,  Nachtlichtern, Umweltmonitoring, nachhaltiger Intensivierung von Landwirtschaft und Bildungsungleichheit.
03. April 2023: Plätze bei Rumänien-Exkursion frei
André Baumeister, Geograph und ehemaliger Mitarbeiter des GI, bietet im Optionalbereich der RUB eine Exkursion in die rumänischen Karpaten an. Die Exkursion kann als große Exkursion im Optionalbereich angerechnet werden und ist Teil des neuen Nachhaltigkeits-Zertifikats der RUB.
03. April 2023: TRANSFORMER Consortium Meeting in Bologna
Judith Wiemann, Thomas Meister and Prof Matthias Kiese represented project co-ordinator RUB at the second TRANSFORMER Consortium Meeting in Bologna, Italy, from 28-30 March. The workshop took place on the premises of the project partner Regione Emilia Romagna. Besides multilateral updates on the progress of the project, the meeting included a training session on living labs and co-creative processes, as well as a field trip to a biogas facility converting waste into methane that is fed into the gas grid.

 
März 2023

31. März 2023: Frank Dickmann erhält Advanced Grant des European Research Council (ERC)
Für seine Forschung zur Kartographie wurde Prof. Dr. Frank Dickmann mit einem ERC Advanced Grant ausgezeichnet. Damit verbunden sind 2,5 Mio. Euro Forschungsmittel zur Umsetzung von Forschungsideen in den nächsten 5 Jahren.
29. März 2023: Produktive und gesunde Landschaften im Fokus: Berliner Forscherin vertritt die Geoökologie-Professur
Im April nimmt Dr. Ina Säumel ihre Tätigkeit in Bochum auf. Die Ökologin wird – nachdem Prof. Dr. Thomas Schmitt in den Ruhestand getreten ist – die Professur vertreten.