Hier finden Sie Themenvorschläge der Kartographie für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gerne an die genannten Themenverantwortlichen. Gerne können Sie auch mit eigenen Themenvorschlägen auf uns zukommen!
Karten sind das Mittel der Wahl um Rauminformationen zu vermitteln. Das konkrete Design einer Karte kann jedoch beeinflussen, wie wir Raumdaten erfassen, interpretieren und nutzen. Mögliche Unteruchungsthemen und Fragestellungen umfassen zum Beispiel:
Ansprechpartner:innen
Virtual reality (VR) und augmented reality (AR) bieten spannende neue Möglichkeiten der kartographischen Visualisierung. Räume (z.B. Stadtplanungsszenarien) können virtuell aus einer immersiven egozentrischen Perspektive erlebt, oder reale Räume mit zusätzlichen virtuellen Informationen angereichert werden. Durch die neuen technischen Möglichkeiten ergeben sich zahlreiche Aufgaben- und Fragestellungen für die Kartographie und ihrer geographischen Anwendung, zum Beispiel:
Ansprechpartner:innen
Technische Innovationen wie das Smartphone, Einplatinencomputer (z.B. Raspberry Pi) und Minidrohnen machen es leichter als je zuvor raumbezogene Daten zu erfassen. Um aus diesen Daten Erkenntnisse zu gewinnen, müssen sie jedoch visualisiert und interpretiert werden. Beispielaufgaben und Fragestellungen für diesen Themenkomplex:
Ansprechpartner:innen