NACH OBEN
Stadtökologie und Biodiversität
(current)
News
(current)
Team
(current)
Projekte
(current)
Publikationen
(current)
Lehre
(current)
Transfer
(current)
Kontakt
(current)
Geographisches Institut
»
Stadtökologie und Biodiversität
News Stadtökologie und Biodiversität
Alle Schlagworte anzeigen
Angewandte Physische Geographie
Bodenkunde
Urbane Fernerkundung
Geographiedidaktik
Klimatologie extremer Standorte
Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften
Kartographie
Bochum Urban Climate Lab
Stadtökologie und Biodiversität
Mobilitaet und Demographischer Wandel
Internationale Stadt- und Metropolenentwicklung
Stadt- und Regionalökonomie
Umweltanalyse und -planung
Geographische Energie-, Ressourcen- und Ostasienforschung
GI-News
Standard
Studinews
Sprechstundenausfall
Stellenausschreibung
Bodenkunde-Kolloquium
Administration
Dekanat
Prüfungsamt
Labor
GeoIT
MOC
bistus
Wahlwoche
Abschlussarbeiten
Fachschaft
20. Februar 2025
– Dr. Jacqueline Hoppenreijs unterstützt jetzt die AG Stadtökologie und Biodiversität
Die Arbeitsgruppe freut sich über weitere Verstärkung.
[Weiterlesen]
Stadtökologie und Biodiversität
, GI-News, Standard
19.02.2025
– willkommen_simon_moesch
Die Arbeitsgruppe Stadtökologie und Biodiversität begrüßt ihren ersten wissenschaftlichen Mitarbeiter.
[Weiterlesen]
Stadtökologie und Biodiversität
, GI-News, Standard
27. Januar 2025
– Hartelijk welkom Ellen De Vrieze!
Wir begrüßen Ellen De Vrieze, welche unsere Gruppe „Stadtökologie und Biodiversität“ für sechs Wochen besucht und sich in das Projekt ReNatUrE einbringt.
[Weiterlesen]
Stadtökologie und Biodiversität
, GI-News
18.10.2024
– Sessions auf internationalen Tagungen
Wie umgehen mit städtischen Grünflächen? Sessions zur Biodiversität, zur ökologischen Aufwertung und zur Arbeit mit Stakeholdern auf zwei internationalen Tagungen: Valentin Klaus hat gemeinsam mit Kolleg*innen anderer deutscher Hochschulen insgesamt drei Sessions durchgeführt.
[Weiterlesen]
Stadtökologie und Biodiversität
, Standard
17.10.2024
– Auszeichnung für Artikel zur urbanen Renaturierung
Auszeichnung für die Publikation von Valentin Klaus (RUB) und Kathrin Kiehl (Hochschule Osnabrück) zum Thema urbane Renaturierung von Ökosystemen: Die Publikation aus dem Jahr 2021 ist von der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) als meistzitiertes Review/Perspective-Paper ihrer Zeitschrift Basic and Applied Ecology ausgezeichnet worden.
[Weiterlesen]
Stadtökologie und Biodiversität
, Standard
05. August 2024
– Valentin Klaus neuer Professor in der physischen Geografie
Seit August 2024 ist Valentin Klaus Professor für Stadtökologie und Biodiversität am Geographischen Institut. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Thomas Schmitt an, der von 1999 bis 2023 die Professur für Physische Geographie/Landschaftsökologie innehatte. Die neue Professur bezieht nun stärker urbane Lebensräume ein. Allerdings werden auch die nicht-urbanen Lebensräume der Agrarlandschaft in Lehre und Forschung nicht zu kurz kommen.
[Weiterlesen]
Stadtökologie und Biodiversität
, GI-News, Standard