Ende Mai hielt Iain Stewart im Rahmen des Kolloquiums der AG Klimatologie und Biogeographie einen Gastvortrag zum Thema „The Heat Island Classics and their Relevance to Modern Urban Climate Science“. Stewart, als Begründer der Local Climate Zones (LCZ) bekannt, führte das Publikum auf eine Reise in die Vergangenheit der Stadtklimaforschung. Im Fokus stand dabei die Relevanz historischer Erkenntnisse der Stadtklimatologie im Kontext aktueller Methoden und Forschungsfelder. Vor dem Vortrag hatte Iain Stewart bereits den Kurs "Urban Climates" im Rahmen des RePIC-Masterprogramms unterrichtet.
Der Kolloquiumsvortrag lockte ein breites Publikum an, darunter internationale Gäste, Vertreter der Fakultät für Biologie sowie regionale Akteure wie die Stadt Dortmund, der Regionalverband Ruhr (RVR), die Emschergenossenschaft und der Deutsche Wetterdienst (DWD).
Der Abend fand seinen gemütlichen Abschluss in einem BBQ im Freien. Trotz des Regens herrschte eine angenehme Atmosphäre, die erneut die Wichtigkeit des interdisziplinären Dialogs für die Bewältigung der urbanen Herausforderungen unterstrich.