Das Modul „Agriculture & Livestock“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich und bietet Einblicke in bewährte Praktiken und Innovationen, die dazu beitragen können, die Produktion von Nahrungsmitteln zu steigern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Es werden auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft und die Viehzucht diskutiert sowie die Bedeutung von nachhaltiger Landwirtschaft und Viehzucht für die Erhaltung der Biodiversität und die Verbesserung der ländlichen Lebensgrundlagen erläutert. In diesem Modul werden praktische Grundlagen und zentrale Methoden fernerkundlicher Ansätze in Bezug auf Landwirtschaft und Viehzucht vermittelt.
Der Massive Open Online Course (MOOC) „Towards Zero Hunger“ entsteht als eine Reihe frei und zeitlich unbegrenzt zugänglicher Module rund um das Thema Erdbeobachtung und Ernährungssicherheit in der Arbeitsgruppe Geomatik – Interdisziplinäre Geowissenschaften der RUB, gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen des Projektes EO Connect (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung; FKZ: 01DU2000B).
Zum Kurs: Link
Zum SDG2-Modul: Link
Weitere Informationen: EO Connect – Förderung der globalen Vernetzung in der Erdbeobachtungsausbildung, Teilvorhaben: Innovative Lernmethoden und Schulbildung