Semester: | 4. |
Credits: | 30 CP |
Dauer: | 1 Semester |
Modulbeauftragte:r: | Prof. Dr. Ines Mulder |
Kontaktzeit: | einzelne Beratungstermine |
Selbststudium: | 900 h |
Die Masterarbeit ist eine eigenständige schriftliche Prüfungsarbeit, die die wissenschaftliche Ausbildung in der Masterphase abschließt. Sie soll einen Umfang von ca. 20.000 Wörtern haben. Die Bearbeiterin oder der Bearbeiter soll mit ihr den Nachweis erbringen, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine geographische Problemstellung selbständig und methodisch angemessen bearbeiten und darstellen zu können. Die Bearbeitungszeit beträgt sechs Monate. Studierende haben für Themenstellung und Betreuung der Masterarbeit ein Vorschlagsrecht. Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb des ersten Monats der Bearbeitungszeit zurückgegeben werden. Auf begründeten Antrag ist ausnahmsweise eine Fristverlängerung von höchstens sechs Wochen möglich. Wird die Arbeit nicht fristgerecht abgeliefert, so muss sie mit 0 Prozentpunkten (= nicht ausreichend) bewertet werden. Bestanden ist die Arbeit, wenn in der Gesamtbewertung 50 Prozentpunkte erreicht werden.
Masterarbeit
Masterarbeit
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
erfolgreicher Abschluss der M.Sc.-Arbeit
Verwendung des Moduls
Wahlpflichtmodul
Stellenwert der Note für die Endnote
die Modulnote geht CP-gewichtet in die M.Sc.-Endnote ein
In diesem Semester finden keine Kurse statt.
In diesem Semester finden keine Kurse statt.