NACH OBEN

Sustainability Academy

Im von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten internationalen Projekt „Sustainability Academy“ werden Unterrichtseinheiten zum thematischen Schwerpunkt „Recycling und Upcycling von Plastik“ für Lernende (6-15 Jahre) an slowakischen Grund- und Förderschulen konzipiert, durchgeführt und evaluiert. Dies erfolgt in einer Kooperation der Geographiedidaktik der Ruhr-Universität Bochum und des ReUse-Zentrum Baterkáreň in der Slowakei. Die Module stellen einen Beitrag zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dar (Schwerpunkte: SDG 4 Hochwertige Bildung; SDG 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion).
Das Ziel liegt darin, das Wahlfach BNE im slowakischen Bildungssystem zu fördern. Im Fach werden zumeist nur theoretische und einfache Ansätze, wie zum Beispiel die Prinzipien einer angemessenen Mülltrennung, mit einer unzureichenden Auswahl geeigneter Lehrmaterialien vermittelt. Dabei findet jedoch keine Förderung des kritischen und systemischen Denkens, Kernkompetenzen einer BNE, Eingang.
Im Projekt werden daher praxisorientierte und handlungsorientierte Lerneinheiten entwickelt, durchgeführt und evaluiert, um beispielsweise zu ergründen, inwiefern die Beschulung durch die Module Einfluss auf das Umweltbewusstsein der Lernenden hat.
Im Anschluss an das Projekt soll eine langfristige Etablierung als Freizeitbildungsangebot erfolgen, um die Attraktivität des Wahlfachs BNE dauerhaft zu steigern und die Lehrkräfteprofessionalisierung in dem Themenbereich voranzutreiben.


Laufend

Rahmendaten

Zeitraum: 2024 - 2025

Website: https://mau.baterkaren.sk/

Projektleitung: Team: Beteiligte Abteilungen:
Finanzierung
Deutsche Bundesstiftung Umwelt