NACH OBEN

Climate-Resilient Development Pathways in Metropolitan Regions of Europe

Das Hauptziel dieses EU-Projektes ist die Entwicklung klimaresilienter Anpassungsmaßnahmen, Tools und Serviceleistungen für acht Metropolregionen in Europa durch die Vernetzung und Zusammenarbeit verschiedener Stakeholder und Forschungseinrichtungen mithilfe von Living Labs, Naturbasierten Lösungen und Modellierung.

Im EU-Projekt CARMINE adressieren die Ruhr-Universität Bochum und 31 weitere europaweite Projektpartner die nachhaltige Entwicklung von Metropolregionen in Europa. Der Fokus liegt auf acht Projektregionen, für die klimatische und sozioökonomische Risiken analysiert und nachhaltige Lösungsansätze zur Anpassung an den Klimawandel im Rahmen der EU-Agenda 2030 erarbeitet werden. Das Projekt verfolgt einen interdisziplinären Ansatz mit den folgenden Zielen:

  1. Entwicklung von Entscheidungshilfen und Richtlinien für resiliente und adaptive Maßnahmen, zum Beispiel Frühwarn- und Katastrophenmanagementsysteme
  2. Enge Zusammenarbeit mit lokalen Interessenvertretern und Behörden, um gemeinsam sektorübergreifende Rahmenbedingungen für Klimaanpassungs- und Schutzmaßnahmen zu schaffen
  3. Bereitstellung von wissenschaftsbasierten Handlungsplänen für Entwicklung und Innovation im Bereich der Bewertung von Anpassungsmaßnahmen und klimagerechter Entwicklung

CARMINE | Laufend

Rahmendaten

Zeitraum: seit 2023-02

Website: https://www.carmine-project.eu

Beteiligte Abteilungen: