Einsichten in Verhaltensweisen und deren Interaktion mit Umweltverhältnissen im Alltag ermöglichen darüber hinaus eine evidenzbasierte und zielführende Gestaltung zukünftiger Interventionen. Es kann der bis dato in Deutschland noch nicht hinreichend erforschte Einfluss spezifischer baulicher und sozialer Interventionskomponenten auf die gesundheitsförderliche, ökologische und nachhaltige Bewegungsaktivität nachvollzogen werden. Durch den Fokus auf sozial benachteiligte Stadtteile werden die spezifischen Herausforderungen für vulnerable Gruppen identifiziert, um schließlich zu einer Verbesserung sozial gerechter Lebensbedingungen und Lebensweisen beizutragen.
Rahmendaten
Projekt-Kennung: 01EL2302
Zeitraum: 2023-06 - 2023-11
Projektleitung: