ENLIGHT befasst sich sowohl mit der globalen städtischen Datenlücke als auch mit ihrer Integration in das Klimamanagement auf globaler, regionaler und städtischer Ebene.
In der ersten Phase entwickelt ENLIGHT eine konsistente städtische Datenbasis, die Landbedeckung, städtische Klimaeffekte und die Erforschung politikrelevanter Modellierungskapazitäten umfasst. Es baut auf bestehenden Forschungsstärken und internationalen Verbindungen auf.
ENLIGHT erstellt vier Hauptkomponenten
Die in Inhalt, Maßstab und Umfang konsistente Städtedatenbank ist eng mit dem World Urban Database and Access Portal Tool WUDAPT verknüpft. Sein gemeinsames Design kann zu Synergien und erhöhter Funktionalität führen, was zu einer Hochskalierung städtischer Klimalösungen führt.
Rahmendaten
Zeitraum: seit 2020
Website: https://www.geographie.ruhr-uni-bochum.de/klima/enlight.html.en
Beteiligte Abteilungen: