Wie leistungsfähig sind und welchen Nutzen erbringen die verschiedenen Grünflächen einer Stadt (Grünflächen, durchgrünte Wohn- und Industriegebiete, Alleen, Wälder, Naturreservate, Wiesen, Landwirtschaftsflächen etc.) für die Menschen in Abhängigkeit von ihrer Ausstattung mit natürlichen oder naturnah gestalteten Elementen? Wo ist Verbesserungsbedarf, wo sind Optimierungsmöglichkeiten? Welche Vor- und Nachteile besitzen Planungsvarianten?
In enger Zusammenarbeit mit Entwicklerinnen und Entwicklern sowie potentiellen Nutzerinnen und Nutzern aus Wirtschaft und Verwaltung entwickelt das Projekt ein innovatives Methodenpaket, um die Planung »Grüner Infrastruktur« in dicht besiedelten urbanen Räumen zu unterstützen. Darüber hinaus leistet IMECOGIP einen Beitrag zur angewandten und praxisbezogenen Implementationsforschung in Deutschland und in China.
Rahmendaten
Projekt-Kennung: BMBF
Zeitraum: 2019 - 2025
Team: