NACH OBEN



Water Research Horizon Konferenz an der RUB

Photo1
Keynote Sponge City © Jacqueline Hoppenreijs
Keynote Sponge City © Jacqueline Hoppenreijs

Die Arbeitsgruppen Bodenkunde und Bodenressourcen sowie Stadtökologie und Biodiversität haben diese Woche gemeinsam das 15. Treffen der Water Science Alliance unterstützt. Es war uns eine Freude, über 60 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland sowie Referent*innen aus China zu Diskussionen über nachhaltige städtische Wasserkreisläufe begrüßen zu dürfen.

Ines Mulder und Valentin Klaus leiteten eine Session zum Thema Schwammstädte mit Vorträgen von Vera Völker (Deutsches Institut für Urbanistik) und Ayça Ataç-Studt (TU Dortmund). Die Zuhörer*innen lernten über aktuelle Ansätze, wie sowohl öffentliche als auch private Partner*innen für die Schaffung von hochwasser- und klimawandelresilienten Städten gewonnen werden können.

Weitere Sessions wurden von Kollegen der Fakultät für Biologie und Biotechnologie (Linda Weiss) und des Instituts für Geowissenschaften (Tobias Licha und Thomas Heinze) geleitet. Während der Poster-Session wurde das Hochwasser-Auenmodell der Gruppe für Geografie-Didaktik von Jacqueline Hoppenreijs vorgestellt, was zu vielen begeisterten Reaktionen führte.

Wir danken Martina Flörke, Florian Leese und allen anderen Organisator*innen für die gute Zusammenarbeit und die interessanten Diskussionen!



01. Oktober 2025
Alle News

Autor:in:
Valentin Klaus

Schlagworte:
Stadtökologie und Biodiversität, GI-News
. .