Zum Auftakt des neuen akademischen Jahres haben wir einen zweitägigen Retreat im Osten Nordrhein-Westfalens abgehalten. Auf dem Programm am ersten Tag:
Danach holten uns die Wolken ein, als wir Kalkmagerrasen außerhalb von Dalheim besichtigten. Diese Art von Lebensraum kann einige ziemlich seltene Pflanzenarten beherbergen, und wir waren begeistert, einige Scabiosa- und Centaurea-Arten zu finden.
Am zweiten Tag begannen wir mit der Kartierung der Förderlandschaft und diskutierten Strategien und Möglichkeiten für Förderanträge. Auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene gibt es viele spannende Möglichkeiten – und nach dem Mittagessen gelang es uns, einige konkrete Pläne zu fassen. Stay tuned!
Auf der Heimfahrt machten wir einen kleinen Umweg, um einen Kalksteinbruch in der Nähe von Geseke zu besuchen und ein weiteres Beispiel dafür zu erkunden, wie wir unsere Landschaft nutzen und mit ihr leben.
Jetzt kann das neue akademische Jahr beginnen!