In der Woche vom 7.-11. Juli war das Bochum Urban Climate Lab (BUCL) auf der 12th International Conference on Urban Climate - ICUC in Rotterdam mit einem starken Team, zahlreichen Fachbeiträgen, und der Beteiligung an mehreren Sitzungen vertreten. Prof. Benjamin Bechtel war als Sekretär der International Association for Urban Climate (IAUC) zudem an der Organisation der Konferenz beteiligt, an der dieses Jahr erstmals über 900 Personen vor Ort und online teilgenommen haben.
Dabei wurden vom BUCL unter anderem Beiträge zur mikroklimatischen Beobachtungen durch Messnetze, Crowdsourcing, Fernerkundung sowie zur Modellierung von stadtklimatischen Prozessen und urbaner Hitze mit PALM und SOLWEIG vorgestellt. Insbesondere wurden zahlreiche Ergebnisse des Data2Resilience Projekts in Dortmund im Kontext von Praxistransfer und den multiplen Herausforderungen von Kommunen besprochen, so zum Beispiel das dort installierte Messnetz oder das entwickelte Dashboard.
In einer vom BUCL vorgeschlagenen Session „Beyond Urban Heat Island – new urban overheating parameters for science and policy“ zur Entwicklung neuer Parameter und Metriken zur Bewertung urbaner Hitze wurde darüber eine neue Referenz zu deren Bewertung vorgeschlagen. Daneben wurde anhand einer 20-jährigen Zeitreihe von Landoberflächentemperatur in urbanen und ruralen Räumen durch Methoden der Fernerkundung vorgestellt (Komplette Liste der Beiträge und Sessions siehe unten).
Besonders die von Benjamin Bechtel geleitete Session zur Anwendung von KI und maschinellem Lernen in Stadtklimastudien hat viele spannende Vorträge und Diskussionen hervorgebracht und stellt ein sehr agiles neues Feld dar.
Und zu guter Letzt hat Dr. Natasha Picone, die aktuell als Gastwissenschaftlerin im BUCL arbeitet, ihre Studien zu den Auswirkungen des Klimawandels auf kleine und mittelgroße Städte vorgestellt sowie die wichtige Perspektive des globalen Südens eingebracht.
In der Closing Session hat Benjamin Bechtel unter anderem zur Bewerbung für die nächsten Konferenzen und zu einer neuen Edition der Bochum Urban Climate Summer School eingeladen.
Das BUCL in Rotterdam: