NACH OBEN



Globale Herausforderungen und lokale Lösungsansätze – Interdisziplinäre Perspektiven bei der Winter School „Nachhaltigkeitsdilemmata“

Exkursion zur Recyclinganlage in Lünen
© A. Janes
© A. Janes

Von theoretischen Modellen bis hin zu konkreten Praxisbeispielen – die diesjährige Winter School zum Thema „Nachhaltigkeitsdilemmata: Ressourcenschonung, Klimaschutz und Plastikvermeidung“ bot Studierenden verschiedener Fachrichtungen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Herausforderungen globaler und lokaler Nachhaltigkeitsbestrebungen auseinanderzusetzen.

Die Winter School, organisiert von Abeer Janes (AG Mobilität und Demographischer Wandel) und Prof. Dr. Dorothee Meer (Germanistisches Institut), zeichnete sich durch ihre Interdisziplinarität und ihr vielfältiges Programm aus. Neben einer theoretischen Annäherung anhand von zentralen Modellen und Konzepten wie den „Planetaren Grenzen“ oder der „Circular Economy“ standen reale Anwendungsbeispiele im Fokus, darunter:

  • Exkursion zur Recyclinganlage in Lünen, die einen direkten Blick hinter die Kulissen der Kreislaufwirtschaft ermöglichte.
  • Planspiel zur Komplexität von Plastik, mit dem verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze beleuchtet wurden.
  • Gastvortrag aus Indonesien, der dazu beigetragen hat die globalen Perspektiven auf Ressourcennutzung und alternative Lösungsansätze zu vertiefen.
  • studierendengeführte Diskussionsrunden, die Nachhaltigkeitsdilemmata in Bereichen wie der Modeindustrie, dem Lebensmittelsektor und der Stadtplanung aufgriffen und kritisch reflektierten.


Durch die interaktiven Formate und den interdisziplinären Austausch konnten sich die Teilnehmenden schrittweise mit dem Thema befassen – beginnend bei globalen Problemen, über ganzheitliche und komplexe Ansätze im Umgang mit knappen Ressourcen, bis hin zu deren lokalen (Aus-)Wirkungen.

Abeer Janes und Prof. Dr. Dorothee Meer bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmenden für die inspirierenden Diskussionen und freuen sich darauf, in Zukunft weitere interdisziplinäre Formate zu Themen der Nachhaltigkeit anzubieten.



16. April 2025
Alle News

Autor:in:
Laurenz Blöbaum

Schlagworte:
GI-News

Diskussionsrunde zu Nachhaltigkeitsdilemmata
Diskussionsrunde zu Nachhaltigkeitsdilemmata
Diskussionsrunde zu Nachhaltigkeitsdilemmata
© A. Janes