Von theoretischen Modellen bis hin zu konkreten Praxisbeispielen – die diesjährige Winter School zum Thema „Nachhaltigkeitsdilemmata: Ressourcenschonung, Klimaschutz und Plastikvermeidung“ bot Studierenden verschiedener Fachrichtungen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Herausforderungen globaler und lokaler Nachhaltigkeitsbestrebungen auseinanderzusetzen.
Die Winter School, organisiert von Abeer Janes (AG Mobilität und Demographischer Wandel) und Prof. Dr. Dorothee Meer (Germanistisches Institut), zeichnete sich durch ihre Interdisziplinarität und ihr vielfältiges Programm aus. Neben einer theoretischen Annäherung anhand von zentralen Modellen und Konzepten wie den „Planetaren Grenzen“ oder der „Circular Economy“ standen reale Anwendungsbeispiele im Fokus, darunter:
Durch die interaktiven Formate und den interdisziplinären Austausch konnten sich die Teilnehmenden schrittweise mit dem Thema befassen – beginnend bei globalen Problemen, über ganzheitliche und komplexe Ansätze im Umgang mit knappen Ressourcen, bis hin zu deren lokalen (Aus-)Wirkungen.
Abeer Janes und Prof. Dr. Dorothee Meer bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmenden für die inspirierenden Diskussionen und freuen sich darauf, in Zukunft weitere interdisziplinäre Formate zu Themen der Nachhaltigkeit anzubieten.