NACH OBEN



Prof. Zepp aus China zurück. Er studierte die Gully-Erosion und entkam glücklich einem Erdbeben.

28. August 2017

Prof. Dr. Harald Zepp bereiste zwischen dem 5. und dem 25. August ausgewählte Landschaften Chinas. Er hielt Vorträge vor Master-Studierenden, Doktorand/innen und Kollegen zur Hydrogeographie in Chengdu (Prov. Sichuan), Ürümqi (Prov. Xinjiang), Changchun (Prov. Jilin) und Beijing. Insbesondere die Gully-Erosion im kontinentalen Schwarzerdegebiet im Nordosten (Provinz Heilongjiang) galt es im Blick auf eine geplante Kooperation in Augenschein zu nehmen und vor Ort die auftretenden Einzelprozesse mit den Kollegen der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) und der Chinesischen Akademie für Landbauwissenschaften (CAAS) zu diskutieren. Im Gegensatz zu den meisten mitteleuropäischen Landschaften setzte die Erosion im Hügelland erstmals seit der Inkulturnahme vor rund 100 Jahren (heute vorwiegend Mais und Sojabohnen) ein. Sie tritt dort nicht nur als Regen-erosion, sondern auch während der Schneeschmelze auf. Die tonreichen und kalkfreien Lösse zeigen durch wechselnde Bodenfeuchte ausgeprägtes Quellen und Schrumpfen. Dies sowie die gelegentliche Tieffrostkontraktion bei winterlichen Kälteeinbrüchen, die die Temperaturen über Nacht auf unter -25 Grad sinken lassen, bewirken Spaltenbildung und schaffen somit Leitbahnen für die rasche Infiltration des Oberflächenabflusses im Frühjahr und Sommer in den Unterboden. In der Folge wird die Oberflächenerosion in den Gullies durch Tunnelerosion überlagert. Diese Kombination verschiedener Teilprozesse ist weltweit einzigartig.

Zuvor besuchte Harald Zepp zusammen mit Kollegen der CAS Trockengebiete in der Autonomen Provinz Xinjiang. Es sollte auch die Hochgebirgslandschaft im Nordwesten der Provinz Sichuan erkundet werden. Doch machte ein Erdbeben der Stärke 6,6 diese Pläne zunichte. Das Epizentrum lag in nur 10 km Entfernung vom Aufenthaltsort. Statt des geplanten Besuchs des Weltnaturerbes Jiuzhaigou musste die Nacht im Freien verbracht und sämtliches Gepäck zunächst im Hotel gelassen werden.

Strom und Wasserversorgung waren unterbrochen. Nach dem stärksten Beben abends um 21.19 Uhr folgten bis zum Morgen im Halbstundentakt weitere, Angst einflößende und zum Teil recht kräftige Nachbeben der Stärke 4-5, die jedes Mal die im Hof des Hotels Versammelten aufschrecken ließen. Es war immer damit zu rechnen, dass von den Hängen des Engtals Gesteinsmassen auf die Siedlung im Talboden herabstürzen. Das trat glücklicherweise nicht ein. Ebenso wie 47.000 andere Touristen, die sich in der Nacht im Erdbebengebiet aufhielten, stand am nächsten Morgen die Evakuierung an. Das enge, nur über zwei Zufahrtsstraßen erreichbare Hochtal war wegen einer die Straße querenden Erdbebenspalte und wegen Steinschlags nur noch in eine Richtung zugänglich. Über diese Verbindung musste die gesamte, gut organisierte Hilfskette talaufwärts sowie die Evakuierung talabwärts abgewickelt werden. Noch in der Nacht waren Hilfskonvois in Gang gesetzt worden, denn obwohl die nächstgrößere Stadt ca. 6 Autostunden weit entfernt liegt, kamen bereits bei Tagesanbruch die ersten Kolonnen mit Bergungsgerät, Feuerwehrfahrzeugen, leeren Personenbussen sowie Militärfahrzeugen entgegen. Ein mit Katastrophenvorsorge befasster Wissenschaftler berichtete später bei einem Treffen in Beijing, dass unmittelbar nach der Registrierung des Bebens die Lagebeurteilung von mehr als 100.000 Betroffenen ausging und somit die rechtliche Grundlage geschaffen war, die Armee in die Rettungsaktionen einzubeziehen. Noch in der Nacht seien hohe Regierungskreise aus der Hauptstadt ins Erdbebengebiet geflogen. Insgesamt waren 20 Tote und 431 Verletzte zu beklagen. Glücklicherweise trafen Harald Zepp und seinen Kollegen nur kleinere Gesteinssplitter, die lediglich Schrammen hinterließen, während im nahen Umfeld und auf der Straße vor dem Hotel größere, durch Steinschlag bewegte Blöcke mehrere Autos zerstört hatten. Derartige Bilder begleiteten die beiden noch die gesamten 40 km und 3,5 Stunden dauernde Fahrt in die nächste Stadt. Nach 13 Stunden Busfahrt war endlich die Provinzhauptstadt Chengdu erreicht.

Diese Meldung wurde aus dem Archiv der bis Oktober 2022 aktiven Instituts-Homepage importiert. Bilder, Formatierungen und Links sind ggf. inkorrekt oder fehlen.


Alle News

Autor:
Zepp