NACH OBEN

Jun.-Prof. Dr. Andreas Rienow

Kontakt
Raum: IA E6/107
Tel.: +49 (0)234 32-24791
Mail: andreas.rienow@ruhr-uni-bochum.de
Matrix: @rienoat4:ruhr-uni-bochum.de
Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung

Abteilung: Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften

Professor:in
Arbeitsgruppenleiter:in

Lebenslauf

  • seit 2020/08 Member of the Scientific Steering Committee of the "Transdisciplinary Center for Coupled Socio-Ecological Systems" (TRACES) at Universidad del Azuay (Cuenca, Ecuador)
  • seit 2020/02 Wissenschaftlicher Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Geoinformation der Ruhr-Universität Bochum (IZG) 
  • seit 2020/01 Professor als Juniorprofessor für Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften in der Arbeitsgruppe Geomatik des Geographischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum
  • 2016/10-2019/12 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Geomatik des Geographischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum
  • 2014/07 Promotion zum Thema: "On Cells and Agents – Geosimulation of Urban Sprawl in Western Germany by Integrating Spatial and Non-Spatial Dynamics"
  • 2010/02-2017/04 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Fernerkundung des Geographischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
  • 2011 & 2013 Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Max Weber Stiftung (ehemals Stiftung DGIA)
  • 2007/11-2010/01 Studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Fernerkundung, Geographisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
  • 2005/04-2010/02 Studium der Geographie, Neueren Geschichte und Neueren deutschen Literatur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn; Abschluss des Magister Artium, Titel der Magisterarbeit: "Räumlich explizite Modellierung der Flächenversiegelung in der Region Bonn/ Rhein-Sieg auf der Basis von multispektralen Satellitendaten"
  • 2004 Abitur am Julius-Stursberg Gymnasium, Neukirchen-Vluyn

Publikationen

 

Mitgliedschaften

  • DGfK – Deutsche Gesellschaft für Kartographie e. V.
  • EARSeL – European Association of Remote Sensing Laboratories
  • EUROGEO – European Association of Geographers
  • GGG – Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum
  • GLOBE – Global Learning and Observations to Benefit the Environment-Deutschland
  • GLP – Global Land Program
  • VGDH – Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Lehre

SS 2024

GIS-Übungen

Angewandte Geographie I: Von der Idee bis zur Gründung – Kreativität, Nachhaltigkeit und Raum (Humangeographische
Ausrichtung)

Regionale Geographie: Südwesten der USA: Arizona-Nevada-Utah-Kalifornien

Studienprojekt I: Shape2Gether

Urban Remote Sensing and Smart Data: Modelling the Post-Industrial City

Masterkolloquium der AG Geomatik

 

WS 22/23

Räumliche Analysemethoden für interdisziplinäre Fragestellungen - Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS)

Künstliche Intelligenz – Grundlagen und geographische Anwendungsbereiche

Masterkolloquium der Geomatik

GIS I: Datenbanken und Programmierung

 

SS 2023

Urban modelling for post-industrial cities – Collaborative UNIC Course

Kolloquium der AG Geomatik

GIS-Übungen

 

WS 22/23

SDG monitoring in Ecudaor and Germany with data and methods of remote sensing and GIS (in cooperation with the Universidad del Azuay in Cuenca, Ecuador)

Räumliche Analysemethoden für interdisziplinäre Fragestellungen - Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS)

Künstliche Intelligenz – Grundlagen und geographische Anwendungsbereiche

Masterkolloquium der Geomatik

GIS I: Datenbanken und Programmierung

 

SS 2022

Collaborative UNIC Course "Urban modeling for post-industrial cities" (M. Sc. Geographie, Modul 170 076)

Kolloquium der AG Geomatik (M. Sc. Geographie, Modul 170 124)

 

WS 21/22

SDG monitoring in Ecudaor and Germany with data and methods of remote sensing and GIS (in cooperation with the Universidad del Azuay in Cuenca, Ecuador) (M. Sc. Geographie, Modul 170 112)

Geographische Informationssysteme (GIS) I (M. Sc. Geographie, Modul 170 076)

Räumliche Analysemethoden für interdisziplinäre Fragestellungen -Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS) (B. A. Optionalbereich, Modul 170 113)

Kolloquium der AG Geomatik (M. Sc. Geographie, Modul 170 124)

 

SS 2021

„The future is urban, the data is smart“ – Analyse von urbanen Transformationsprozessen mit Volunteered Geographic Information, Social Media Geographic Information und EO Data (M. Sc. Geographie, Modul 170 107)

Geographische Informationssysteme (GIS) (B.Sc. Geographie, Modul 11500)

Kolloquium der AG Geomatik (M. Sc. Geographie, Modul 170 124)

Projekte in Wissenschaft und Praxis – Gründung, Führung, Innvoation in Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (B.Sc./ B.A. Geographie Wahlmodul)

Spring School Digitalilsierung und Entrepreneuship in Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (M.Sc. Geographie Wahlmodul)

 

WS 2021

Modellierung von Urban Sprawl (M. Sc. Geographie, Modul 170 072)

Geographische Informationssysteme (GIS) I (M. Sc. Geographie, Modul 170 076)

Räumliche Analysemethoden für interdisziplinäre Fragestellungen - Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS) (B. A. Optionalbereich, Modul 170 113)

Kolloquium der AG Geomatik (M. Sc. Geographie, Modul 170 124)

 

SS 2020

Geoinfomation and the UN Sustainable Development Goals (M. Sc. Geographie, Modul 170 107)

Seminar zu Statistik & GIS-Übungen für Geographen (B. A. Geographie, Modul 170 026a)

Kolloquium der AG Geomatik (M. Sc. Geographie, Modul 170 124)

 

WS 2019/2020

Modellierung von Urban Sprawl (M. Sc. Geographie, Modul 170 076)

Methoden der Biodiversitätsforschung (Fakultät für Biologie und Biotechnologie: M. Sc. Biodiversität/ Biodiversity Modul 194 201) als Vertretung für Prof. Dr. C. Jürgens

Mentoring

 

SS 2019

Integrating People, Pixels, Polygons: Interdisciplinary GI Science for Sustainable Development (Berufungsvortrag für die W 1-Tenure-Track-Professur für ‚Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften / Interdisciplinary Geographic Information Science an der Ruhr-Universität Bochum)

Satellitengestützte Erdbeobachtung zur Überwachung, Bewertung und Vorhersage für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (M. Sc. Geographie, Modul 170 017)

Statistik & GIS-Übungen für Geographen (B. A. Geographie, Modul 170 026a)

Analyse urbaner Räume mit nutzergenerierten Daten (Lehrprobe für W 1-Tenure-Track-Professur für ‚Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften / Interdisciplinary Geographic Information Science an der Ruhr-Universität Bochum)

Mentoring

 

WS 2018/2019

Modellierung von Urban Sprawl (M. Sc. Geographie, Modul 170 076)

Vorlesung Kartographie – Teil: Fernerkundung und GIS in Schulen (Friedrich-Schiller-Universität Jena, B. Sc. & B.A. Geographie, Modul GEOG 143) als Vertretung für Prof. Dr. C. Schmullius

Methoden der Biodiversitätsforschung (Fakultät für Biologie und Biotechnologie: M. Sc. Biodiversität/ Biodiversity Modul 194 201) als Vertretung für Prof. Dr. C. Jürgens

Mentoring

 

SS 2018

Statistik & GIS-Übungen für Geographen (B. A. Geographie, Modul 170 026a)

Satellitengestützte Erdbeoachtung im 21. Jahrhundert - Die Anwendung von Big Data und Cloud Computing zur Beantwortungumwelt- und gesellschaftsrelevanter Fragestellungen (M. Sc. Geographie, Modul 170 076)

Potentiale von Klimaanpassungsstrategien im Kontext des Landnutzungswandels in NRW (M. Sc. Geographie, Modul 170 075)

Mentoring

 

WS 2017/2018

Modellierung von Urban Sprawl (M. Sc. Geographie, Modul 170 076)

Lehrauftrag der Universität Bonn: Potentiale von Klimaanpassungsstrategien im Kontext des Landnutzungswandels in NRW (M. Sc. Geographie, M. Sc. Naturschutz und Landschaftsökologie, Modul 641382600 M2c SL2 Fo.meth. Geomatik)

Methoden der Biodiversitätsforschung (Fakultät für Biologie und Biotechnologie: M. Sc. Biodiversität/ Biodiversity Modul 194 201) als Vertretung für Prof. Dr. C. Jürgens

Mentoring

 

SS 2017

Statistik & GIS-Übungen für Geographen (B. A. Geographie, Modul 170 026a)

Potentiale von Klimaanpassungsstrategien im Kontext des Landnutzungswandels in NRW (M. Sc. Geographie, Modul 170 075)

Mentoring

 

WS 2016/2017

Methoden der Biodiversitätsforschung (Fakultät für Biologie und Biotechnologie: M. Sc. Biodiversität/ Biodiversity Modul 194 201) als Vertretung für Prof. Dr. C. Jürgens

Design Thinking. Das Projektseminar (Philosophische Fakultät Universität Bonn, B. Sc., Modul 500090251 WM Trans.Theorie-&Meth. Ü)

Mentoring

 

WS 2015/2016

Lehrauftrag der Universität Bonn: Räumliche Analysemethoden treffen auf Geisteswissenschaften (B. Sc., Modul 500090281 WM Trans.Theorie-&Meth. Ü)

 

SS 2015

Lehrauftrag der Universität Bonn: Geographische Methoden für Geisteswissenschaftler (B. Sc., Modul 500090281 WM Trans.Theorie-&Meth. Ü)

 

SS 2014

Vertretung für Prof. Dr. G. Menz: Modellierung von Städtewachstum in Theorie und Praxis (Geographisches Institut der Universität Bonn, M. Sc., Modul 641092002 M2: Forschungsmethoden)

 

WS 2010/2011

Lehrauftrag der Universität Bonn: Modellierung von Urban Sprawl (Geographisches Institut der Universität Bonn, B. Sc. Geographie, Modul 641308100 B8 SL1: Methoden Aufbau)

 

SS 2010

Sommersemester 2010 • Vertretung für Prof. Dr. G. Menz: Landnutzungswandel in der EU (Diplom Geographie, Projektseminar A/B)

Projekte

Laufend

Abgeschlossen

Abschlussarbeiten

Themen für Abschlussarbeiten (eigene Themenvorschläge natürlich herzlich willkommen)

  • Übertragung von CalliopE Prinzipien bspw. zu Themen der Landwirtschaft und Ökologie (oder anderen) zur Wissenschaftsvermittlung als Ansätze für Schulkinder/Studierende
  • Lost PLaces - Infrastruktur von Sportgroßveranstaltungen mit Geodaten auf der Spur
  • Bedeutung von Identifikation im Lern- und Adoptionsprozess von Online-/Mikrolerneinheiten mit Bezug zu Erdbeobachtung (Avatare, Sprache, Aussehen etc.)
  • KI-basierte Erfassung von analogen Karten
  • Landschaftsanalyse anhand von historischen Karten
  • Räumlich-explizite Passantenfrequenzanalyse (in Kooperation mit hystreet.com)
  • VGI und Big (Geo)Data zur Analyse des gesellschaftlichen Wandels hinsichtlich Energiewende, Klimaschutz und -anpassung, gutes Leben in der Stadt, oder Wohlstand und Lebensqualität
  • Analyse räumlicher Auswirkungen von COVID-19 Government Responses mit Volunteered Geographic Information
  • Auf dem Weg zur Smart City: Integration von BIM und GIS zur Verbesserung von Planung und Bau von (urbaner) Infrastruktur im Rahmen von Energiewende / Klimaanpassung
  • Erstellung von hochaufgelösten Starkregenrisiko-Karten
  • Ableitung von GI aus Navigations-Applikationen zur Optimierung des ÖPNV-Angebots (mit Dr. Andreas Redecker)
  • Potenziale aktueller Geodaten für die Kriminalitätsanalyse (mit PD Dr. Dennis Edler)
  • Hot Spots des Landnutzungswandels in Ecuador und Galapagos (mit Dr. Valerie Graw)
  • KI-basierte Modellierung der Flächeninanspruchnahme und Evaluation der sozialen und ökologischen Auswirkungen 3-D Modellierung der urbanen Landschaftskonfiguration zum Monitoring von nachhaltiger Entwicklung auf Basis von offenen Geodaten
  • VGI zum Monitoring von Indikatoren einer smarten, grünen, resilienten und gerechten Stadtentwicklung
  • Energiewende, Pandemie und Klimawandel: Ableitung von Geodaten aus sozialen Medien zur Untersuchung von Veränderungen im Mobilitätsverhalten
  • Vergleichende Analyse von räumlich expliziten Geodatenprodukten zur urbanen Landnutzung
  • Einsatz von sozialen Medien zur Verortung von extremistischen Gedankengut
  • Integration von Geodaten in immersive Geomedien (Augmented Reality/ Virtual Reality/ Augmented Virtuality) zur problemorientierten Wissensvermittlung
  • Alternative Geodatenquellen: Soziale Medien und die Internationale Raumstation zur Beobachtung der Transformation metropolitaner Räume
  • Slum Mapping und Modellierung mit dem IDEAMAPS-Framework

Masterarbeiten (Erstbetreuung)

  • Jan Schweighöfer (laufend): Deep learning SDG11 – mapping urban green spaces in the Ruhr Area based on novel Street View Imagery and AI
  • Gerrit Bern Heetpaß (laufend): Verteilung der Erreichbarkeit grünen Stadtraums – eine GIS-basierte Analyse urbaner Grünflächen der ‘City in Nature’ Singapur
  • Nataliia Shevchenko (laufend): Automatisierte, GIS-basierte Standort- und Potentialanalyse für Photovoltaik- und Solarthermie-Ausbau am Beispiel der Stadt Wernigerode
  • Lennart Schmitt (2023): Entwicklung eines validen und übertragbaren Modells zur indikatorgestützten automatisierten Bewertung der urbanen Lebensqualität mithilfe von Open Geodata am Beispiel der Stadt Köln.
  • Christian Daniel (2023): Development of an interface design adjusted crowdmapping application for smartphones with appliance of free and open source software and multi-platform technologies.
  • Arne Dröge-Rothaar (2023): Automatisierte Erstellung von Risikokarten für die Städte in NRW mit Open Data und dem ArcGIS ModelBuilder.
  • Zinaida Chirkova (2022): Räumlich explizite Modellierung der Hochwasserresilienz in der Region Mülheim-Essen-Oberhausen 2050
  • Melanie Pieper (2022): Integration eines Workflows zur Erstellung eines wolkenfreien periodischen Mosaiks für NRW in die Copernicus Data Infrastructure IT.NRW mithilfe von Container-Technologie
  • Alexander Huckestein (2021): GlS-basierte Analyse der Auswirkungen der Gesetzesnovellierung des Landesnaturschutzgesetzes NRW vom 15.11.2016 auf die zu erbringende Kompensationsleistung
  • Birte Trampnau (2021): Dasymetrische, multivariate Analyse der Umweltgerechtigkeit in der Metropolregion Ruhr.
  • Torben Dedring (2021): Utilizing geoinformation for the disaster management cycle by applying an automatized tailings flow model, SAR techniques and volunteered geographic information for the example of the Brumadinho tailings dam failure
  • Sarah Sticksel (2021): Multitemporale Untersuchung des Zusammenhangs von Oberflächentemperaturen und Lufttemperaturen unter Verwendung multisensoraler Erdbeobachtungsdaten und DWD-Messstationsdaten im Kontext des städtischen Wärmeinsel-Effektes in Nordrhein-Westfalen
  • Fabian Schmidt (2020): Entwicklung eines WebGIS zur kleinräumigen Erfassung und Auswertung von COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) - Fällen basierend auf Volunteered Geographic.
  • Luise Schmelt (2020): Automatisierte Kartierung  von Hoch- und Höchstspannungsmasten im Bereich von Fernleitungen mittels objektorientierter Klassifizierung am Beispiel der Städte Rheinberg und Meerbusch
  • Ilja Welzel (2020): Szenariengestützte Potentialanalyse von Windkraftstandorten im Wald auf Basis multikriterieller Entscheidungsanalysen im GIS - Ein automatisierter Ansatz
  • Dana Müller (2019): Untersuchung geeigneter Komponenten zur Ergänzung der Geodateninfrastruktur der Stadt Gelsenkirchen auf der Basis von Open Source Software unter Berücksichtigung von prozessorientierten Anwendungsszenarien
  • Thomas Geissler (2019): Modellierung des Einflusses von trockenheißen Sommern auf die Kühlleistung städtischer Grünflächen und der Wechselwirkung innerhalb des Quartiers am Beispiel der Stadt Hagen

Bachelorarbeiten (Erstbetreuung)

  • Lea Marie Brichta (laufend): Hot Spots des Landnutzungswandels in Ecuador und Galapagos.
  • André Edouard (2022): Regionale Unterschiede in der Verteilung von Kfz-Kriminalität in Deutschland – Analyse der infrastrukturellen und sozioökonomischen Einflussfaktoren.
  • Darius Happe (2021): Using GEDI´s L2A data product to create digital elevationmodels for AR applications with teaching purposes
  • Nico Kraft (2021): Learning Image-Processing with Augmented Reality - Implementierung einer Augmented Reality Anwendung zur Vermittlung von Bildungsinhalten im Informatikunterricht unter Verwendung von Satellitendaten.
  • Jan Schweighöfer (2021): Untersuchung des Landnutzungswandels auf Barbuda von 1992 bis 2020 im Kontext von Neokolonialismus und Naturkatastrophen auf Basis von offenen Geodaten und Methoden des maschinellen Lernens.
  • Connor vorm Stein (2020): Wie wirkt sich der Fahrplanwechsel zum „Netz 2020“ auf die Erreichbarkeit des ÖPNV in Bochum aus? – Eine GIS-gestützte Analyse
  • Anna Bartels (2020): Quantitative Einschätzung der überirdischen Biomasse unter Verwendung der Daten von ALOS PALSAR am Beispiel des Senegal
  • Lars Tum (2020): Untersuchung des Zusammenhangs der Saisonalität von Seevereisung und Oberflächentemperaturen basierend auf Global WaterPack-Daten am Beispiel von nordamerikanischen Seen
  • Clemens Kramm (2019): Videobasierte Fernerkundung in Schulen. Unterrichtsentwurf zur Einführung in das Thema „Landschaftszonen der Erde“ mit Unterstützung von Erdbeobachtungsvideos der Internationalen Raumstation ISS
  • Arne Dröge-Rothaar (2019): Local Climate Zones – Klassifikation des Ruhrgebietes unter Anwendung der WUDAPT-Methode
  • Julian Taleb (2018): Moderne Visualisierungstechniken der Fernerkundung – Integration von ‚Augmented Reality‘ in Geostops

Dissertationen

  • Jan-Philipp Langenkamp (laufend): Geoinformation science and civil engineering modelling to support the transition to sustainable water management.
  • Torben Dedring (laufend): Evaluation of models from empirical statistics to artificial intelligence for the geosimulation of complex land systems.
  • Brenda Tingume Mbibueh (laufend): Anthropisation of Protected Areas and Forest Reserves in the Western Highlands of Cameroon under Global Change.
  • Ghazia Arjumand (laufend): Spatial assessment of multirisks national disasters (Drought and Flood), risk profile and adaptiation policy in Pakistan 
  • Mounir Azzam (laufend): Safety of the real estate property and is impact on replanning disaster affected urban areas.
  • Marcus Goebel (laufend): Integrated Earth Observation and Citizen Science for Monitoring and Management of Water Resources for Sustainable Development in the Muringato Sub-Catchment, Nyeri County, Kenya
  • Anna Hellings (laufend): Analysing past, present and future SUHI developments using local climate zones and land cover modeling in European cities
  • Ricardo Paris (laufend): Assessing the influence of urban planning and territorial strategies on regional food systems
  • Henryk Hodam (2022): Educating Pixel by Pixel - Developing and Evaluating Digital Learning Me-thods for the Integration of Earth Observation Data in Classrooms.
  • Olabisi Badmos (2019): An Integrated Remote Sensing and Urban Growth Model Approach to Curb Slum Formation in a Megacity (Lagos) (as tutor for the Center for Development Research at the University of Bonn)

Forschungsinteressen

  • Raum-zeitliche Analyse der Transformation metropolitaner Räume
  • Interdisziplinäre Integration von Geodaten
  • Analyse von (Echtzeit-)Geoinformation und Crowd Mapping
  • Innovative Methoden der Erdbeobachtungsausbildung
  • ISS-basierte Fernerkundung

Vorträge

Keynotes und Invited Talks:

  • 11.08.2021 Modellierung der Flächeninanspruchnahme in der Metropolregion Rhein-Ruhr 2030 im Lichte der regionalen Klimawandelvorsorgestrategie. Einblicke in das KoMet-Forschungsfeld Resili-ente Infrastrukturen des Kompetenzfeldes Metropolenforschung der UA Ruhr.
  • 15.07.2021 EO Connect Zero Hunger MOOC – The role of Earth observation in achieving zero hunger. UN SPIDER / ZFL Regional Virtual Expert Meeting for Southern Africa, 13.-15. July Bonn, Germany.
  • 09.06.2021 Citizens meet Sensors – Application of Earth Observation for Sustainability Literacy. 40th EARSeL Symposium 2021, 06.-10 July Warsaw, Poland
  • 25.11.2020 Dem Wachstum der Städte in NRW mit Satelliten und Bürger*innen auf der Spur. Symposium der Natur- und Umweltschutzakademie NRW „Versiegelung – Entsiegelung Böden als Klimaräume erhalten oder zurückgewinnen“ Recklinghausen (Invited virtual talk).
  • 02.10.2020 Understanding our Earth from Space with Complex Earth Observation Data in Easy-to-Use Augmented Reality Apps. “E-Learning – The Fifth Dimension of The Education Space-Time” Education side event Phi-Week, ESA-ESRIN, 30 September- 2 October. (Invited virtual talk)
  • 06.01.2020 Integrating People, Pixels, Polygons: Interdisciplinary GI Science for Sustainable Development. Workshop on „TRACES“. Universidad del Azuay, Cuenca, Ecuador. (Invited talk)
  • 04.12.2019 Erdbeobachtung mit Satellitenbildern, ISS-Videos und Augmented Reality: Der Blaue Punkt unter der Lupe. Westfälische Volkssternwarte Recklinghausen. (Invited talk)
  • 07.10.2019: ESERO Germany. Eröffnung des MINT-Cluster Bochum am Zeiss-Planetarium am 7. Oktober in Bochum. (Invited talk)
  • 25.09.2019: Sensors and Citizens - Potential of climate adaptation strategies for analyzing the regional land use change in NRW. Arbeitskreis-Treffen des AK „Fernerkundung“ der DGfG am 25. September 2019 in Kiel. (Invited talk)
  • 11.09.2019: Using real EO data in the school context. "A hitchhiker’s Guide to the EO Education Galaxy" Education side event Phi-Week, ESA-ESRIN, 11 September 2019. (Invited talk)
  • 08.05.2019 Integrating People, Pixels, Polygons: Interdisciplinary GI Science for Sustainable Development (Berufungsvortrag für W 1-Tenure-Track-Professur für ‚Interdisziplinäre Geoinformationswis-senschaften / Interdisciplinary Geographic Information Science an der Ruhr-Universität Bochum) (Invited talk)
  • 25.04.2018: Erdbeobachtung mit Satellitenbildern, ISS-Videos und Augmented Reality: Der Blaue Punkt unter der Lupe. Vortragsreihe des Zeiss Planetariums, Bochum. (Invited talk)
  • 19.01.2018: Der blaue Planet unter der Lupe Bemannte und unbemannte Erdbeobachtung im Schulunterricht. Akademische Jahresfeier der Fakultät für Geowissenschaften 2017. (Invited talk)
  • 08.11.2017: Der blaue Planet unter der Lupe – Unsere Erde aus dem All erkundet, Bochumer Gesellschaft für Geologie und Geographie, Bochum. (Invited talk)
  • 13.09.2017: Interactive STEM Education based on Satellite Images and ISS footage. EEOBSS Workshop on Education in Earth Observation for Bulgarian Secondary Schools. Blagoevgrad Municipality, Blagoevgrad, Bulgarien. (Keynote)
  • 18.07.2017: Geomatik interaktiv – Satellitenbilder und ISS-Videos im Unterricht, DGfK, Bochum. (Invited talk)
  • 12.07.2017: Erdbeobachtung von der ISS im Schulunterricht, 24. Bochumer Dialog zur Lehrerbildung, Bochum. (Invited talk)

Vorträge:

  • 08.10.2021 Entwicklung eines Web GIS zur kleinräumigen Erfassung und Auswertungvon COVID-19-Fällen basierend auf Volunteered Geographic Informationam Beispiel der Stadt Köln. Symposium COVID-19 – Geographien der Zäsur: Sitzung Raumwahr-nehmung. #GeoWoche2021 (virtuell).
  • 08.10.2021 Simulating Impacts of Regional Planning on Land Consumption Patterns using an Auto-mated Retrospective Classification Approach and a Scenario-based Urban Growth Simulation Model in Western Germany from 1985-2030. Arbeitskreis-Treffen des AK „Fernerkundung“ der DGfG am 08. Oktober 2021 (virtuell).
  • 31.03.2021 Citizens and Satellites –“ Multisource Monitoring of Urban Sprawl in Context of Climate Change Adaptation based on Remotely Sensed Time Series and Crowdmapping in German Metro-politan Regions. 4th joint EARSeL LULC & NASA LCLUC Workshop 30-31th March 2021, Liège, Belgium (virtual symposium).
  • 16.02.2021 Interdisziplinäres Zentrum für Geoinformation (Schwerpunkt: Interaktives Web GIS mit Crowd Mapping-Funktionen. GeoIT Round Table NRW, 11. Sitzung, virtuell.
  • 12.11.2019 Fernerkundung in Schulen zwischen E- und M- Learning. Neue Perspektiven der Erdbeobachtung vom 12. bis 13. November 2019 in Köln.
  • 03.07.2019 Spatially-Explicit Modelling of Slum Growth with an Urban Cellular Automaton – Three Scenarios of Lagos 2035. 39th EARSeL Symposium 2019, 01.-04. July Salzburg, Austria
  • 15.05.2019 Understanding our Earth from space – Interdisciplinary teaching with learning videos and mini MOOCs. ESA Living Planet Symposium 2019, 13-17 May 2019, Milan, Italy.
  • 25.04.2019 Copernicus in Schools. Copernicus Academy Monthly Teleconference April.
  • 16.04.2019 Wie Weltraumbilder in den Schulunterricht kommen. Symposium der AG Geomatik der Ruhr-Unviersität Bochum mit der RAG AG am 16.04.2019 in Bochum.
  • 11.01.2019: Die Copernicus Thematic Exploitation Platforms (TEPs) der ESA. Hands-on Workshop am Interdisziplinären Zentrum für Geoinformation der Ruhr-Universität Bochum, Bochum.
  • 29.11.2018: Science From the Moon: Outreach in Schulen und Exploration mondbasierte Fernerkundung. Mondworkshop am DLR Raumfahrtmanagement 29.-30. November 2018 in Bonn.
  • 05.10.2018: Nachhaltige Entwicklung und neue Medien: Erdbeobachtung im Schulunterricht. Arbeitskreis-Treffen des AK "Fernerkundung" der DGfG am 04.-05. Mai 2018 in Heidelberg.
  • 03.10.2018: DIEGO - Dynamic Infrared Earth Observation on the ISS Orbit. 69th International Astronautical Congress 2018 1.-5. Oktober in Bremen.
  • 19.08.2018: Pen, Paper, and Space -Earth Observation in Schools using Augmented Reality Applications. 2018 IGU Regional Conference - CAG Annual Meeting - NCGE Annual Conference, 6.-10. August 2018, Québec, Kanada.
  • 10.07.2018: Quantification and prediction of land consumption and its climate effects in the Metropolitan Area Rhineland based on multispectral satellite data and land-use modelling 1975-2030.38th Annual EARSeL Symposium accompanied by 3rd joint EARSeL LULC & NASA LCLUC Workshop 9.-12. Juli 2018, Chania, Griechenland.
  • 25.04.2018: Erdbeobachtung mit Satellitenbildern, ISS-Videos und Augmented Reality: Der Blaue Punkt unter der Lupe. Vortragsreihe des Zeiss Planetariums, Bochum.
  • 25.04.2018: Klimawandel im Satellitenbild - Aktuelle Entwicklung von Schulprogrammen. GLOBE Deutschland Teacher's Day 2018, Paderborn.
  • 29.11.2017: From Colourful Views to Scientific Thoughts - Manned and Unmanned - Earth Observation in Class Rooms. SPATIONOMY Colloquium 2017, Bochum.
  • 02.10.2017: Untersuchung des Flächenverbrauchs in der Metropolregion Rheinland auf Basis von multispektralen Satellitendaten und Landnutzungsmodellen 1975-2030. Deutscher Kongress für Geographie (DKG) 2017 in Tübingen.
  • 29.09.2017: Augmenting Pupil's Reality from Space - Learning with Digital Media based on Earth Observation Data from the ISS. 68 th International Astronautical Congress 2017 25.-29. September in Adelaide, Australien.
  • 27.06.2017: "Move on up!" - Remote Sensing in School Lessons as a Role in the Copernicus Academy of Bonn and Bochum, 37th EARSeL Symposium 2017, 27.-30. Juni, Prag, Tschechien.
  • 27.06.2017: Augmented Reality in Earth Observation Education - Two Examples Based on High Definition Earth Viewing Data, 37th EARSeLSymposium 2017, 27.-30. Juni, Prag, Tschechien.
  • 06.06.2017: Remote Sensing in School Lessons. "Copernicus goes Local"- Launch event of the Copernicus Relays and Copernicus Academy, 6. Juni 2017, European Commission, Brüssel, Belgien.
  • 31.03.2017: Experiencing Space by Exploring the Earth - Goals, Methods, and Developments of the Project 'Columbus Eye - Live-Imagery from the ISS in school lessons'. Science Friday, Johnson Space Center, NASA, Houston, USA.
  • 30.03.2017: Experiencing Space by Exploring the Earth - Goals, Methods, and Developments of the Project 'Columbus Eye - Live-Imagery from the ISS in school lessons'. Lunch and Learn: ARES (Astromaterials Research and Exploration Science) office, Johnson Space Center, NASA, Houston, USA.
  • 03.03.2017: From colourful views to scientific thoughts - manned and unmanned earth observation in class rooms. EUROGEO 2017, 2.-3. März in Amsterdam, Niederlande.
  • 13.2.2017: Der blaue Punkt unter der Lupe - Unsere Erde aus dem All erkundet. Kinderuni Universität Bonn.
  • 08.11.2016: Fernerkundung in Schulen. Nationales DLR_School_Lab Treffen, Dortmund.
  • 27.10.2016: Remote Sensing for Land-System Education - An Example with Interactive Teaching Units based on Earth Observation Data from Satellites and the ISS. 3rdGLP Open Science Meeting, 24.-27. Oktober, Peking, China.
  • 26.10.2016: Satellite-based modeling of urban sprawl in post-industrial regions - A comparative study of 'bottom-up' and 'top-down' approaches. 3rdGLP Open Science Meeting, 24.-27. Oktober, Peking, China.
  • 29.9.2016: Erdbeobachtung in der virtuellen Realität - Der Einsatz von Augmented Reality zur Integration des High Definition Earth Viewing Experimentes im Schulunterricht. Arbeitskreis-Treffen des AK "Fernerkundung" der DGfG am 29.-30.09.2016 in Halle (Saale).
  • 9.6.2016: Mathematikunterricht aus dem All - Interdisziplinäre Lernwerkzeuge für den Einsatz von Erdbeobachtung im Schulunterricht. Dreiländertagung der DGPF, der OVG und der SGPF in Bern, Schweiz, 7.-9. Juni.
  • 03.12.2015: Revealing the emergence of future urban pattern in a post-industrial region - cells and agents in interaction. 21st International Congress on Modelling and Simulation (MODSIM). Modelling and Simulation Society of Australia and New Zealand, 29. November-4 December 2015, Broadbeach, Queensland, Australien.
  • 12.10.2015: Experiencing Space by Exploring the Earth - Easy-to-use Image Processing Tools in School Lessons. 66th International Astronautical Congress 2015 12.-16. Oktober in Jerusalem, Israel.
  • 23.09.2015: Inspecting the Blue Dot: Goals, Methods, and Developments of the Project 'Columbus Eye'. 64. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) 22.-24. September in Rostock.
  • 19.08.2015: Columbus Eye: From Space to Schools - A Learning Portal on Earth Observation from the ISS. IGU Regional Conference 17.-21. August 2015 in Moskau, Russland.
  • 15.06.2015: All good things come to an end?" - A Decade of Remote Sensing in School Lessons. 35th EARSeL Symposium 2015, 15-18 June 2015, Stockholm, Sweden.
  • 15.06.2015: "Take a Walk on the Wild Side" - Experiences of a Road Show on Space Travels and Earth Observation through Schools in Germany. 35th EARSeL Symposium 2015, 15.-18. Juni 2015, Stockholm, Schweden.
  • 17.04.2015: Observing the Earth from an Astronaut's View - Applied Remote Sensing in Schools.European Geosciences Union General Assembly, 12.-17. April 2015, Wien, Österreich.
  • 17.03.2015: Wissensvermittlung aus der Vogelperspektive - Fernerkundung und Raumfahrt in Schulen. DGPF Jahrestagung 2015, 16.-18. März 2015, Köln.
  • 09.10.2014: Vier Kameras, drei Perspektiven - Potenziale für die Erdbeobachtung von der ISS. Arbeitskreis-Treffen des AK "Fernerkundung" der DGfG in am 09.-10.10.2014 in Berlin.
  • 21.08.2014: Earth Observation and Space Travels in Schools - Two Examples of Digital Knowledge Transfer. IGU Regional Conference 18.-22. August 2014 in Krakau, Polen.
  • 27.03.2014: Columbus Eye - HD - Erdbeobachtung von der ISS.Gemeinsame Tagung 2014 der DGfK, der DGPF, der GfGI und des GiN, 26.-28. März 2014, Hamburg.
  • 20.03.2014: Coupling cells and agents for modeling urban growth in. Shrinking regions - a simulation of the Ruhr 2030. 2nd GLP Open Science Meeting, 19.-21. März, Berlin.
  • 31.10.2013: Modeling Urban Growth in Shrinking Regions-A Comparative Study using Cells and Agents from a Region in Transformation. "Land Use Scanner model within the CC-LandStraD project", Experts Workhop of the Federal Institute for Research on Building Urban Affairs and Spatial Development (BBSR) at the Federal Office for Building and Regional Planning (BBR), 31. Oktober, Bonn.
  • 26.09.2013: Modellierung von urbanem Wachstum in schrumpfenden Regionen - eine komparative Studie. Arbeitskreis-Treffen des AK "Fernerkundung" der DGfG in Tübingen am 26.-27.09.2013. Tübingen.
  • 06.08.2013: Linking Cells and Agents to Geosimulate Urban Growth and Demographic Decline in the Ruhr Region. IGU Kyoto Regional Conference 2013, 4.- 9. August 2013, Kyoto, Japan.
  • 04.06.2013: Easy-to-use image processing. 4th Workshop of the EARSeL SIG on Education and Training, 4. Juni 2013, Matera, Italien.
  • 23.05.2012 Modeling the Probability of Urban Sprawl - A Comparative Study using Cellular Automata, Logistic Regression and Support Vector Machines. 32nd EARSeL Symposium, 21.-24. Mai 2012, Mykonos, Greece.
  • 24.04.2012: Remote Sensing, New Media and Scientific Literacy for Competence Oriented School Education - A New Integrated Learning Portal. European Geosciences Union General Assembly, 22.-27. April 2012, Wien, Österreich.
  • 06.07.2011: Remote Sensing, New Media and Scientific Literacy - A New Integrated Learning Portal for Schools Using Satellite Images. Symposium Learning with GI, GI_Forum, 4.-8. Juli 2011, Salzburg, Österreich.
  • 31.05.2011: Deriving Thematic Information - Methods and Opportunities for Using Satellite Image Classification in School Lessons. 3rd Workshop of the EARSeL Special Interest Group Education and Training, 31. Mai-1. Juni 2011, Prag, Tschechien.

Posterpräsentationen:

  • 27.05.2022 Modelling the socio-spatial impact of regional planning and climate change prevention strategies on land consumption in Western Germany 1985-2030 2022 ESA Living Planet Symposium 23-27 May 2022 in Bonn, Germany
  • 25.05.2022 Land use and land cover change detection on Barbuda before and after the Hurricane Irma 2017 with respect to potential land grabbing within the Ramsar site using multispectral day-night remote sensing, archived Twitter and historic OSM data. 2022 ESA Living Planet Symposium 23-27 May 2022 in Bonn, Germany
  • 28.09.2020 Citizens and Satellites – Multisource Monitoring of Urban Sprawl in Context of Climate Change Adaptation based on Remotely Sensed Time Series and Crowdmapping in German Metropolitan Regions. ESA EO Phi-Week, 28 September – 2 October 2020, virtual event.
  • 21.10.2020 Multisource Monitoring of Urban Sprawl with Remotely Sensed Time Series and Crowdmapping. Geo for Good Summit 2020, 20-21 October, virtual event.
  • 15.05.2019 Augmented reality apps to impart ISS-borne earth observation in school lessons. ESA Living Planet Symposium 2019, 13-17 May 2019, Milan, Italy.
  • 26.06.2018: Neue Perspektiven, neue Medien: Erdbeobachtung im Schulunterricht. Nationales Symposium zur Satellitenerdbeobachtung, 25.-27. Juni 2018 in Köln.
  • 02.10.2017: Astronauten und Augmented Reality - Erdbeobachtung von der ISS als Grundlage für digitale Lerneinheiten im Geographieunterricht. Deutscher Kongress für Geographie (DKG) 2017 in Tübingen.
  • 02.10.2015: Columbus Eye - Live-Bilder von der ISS im Schulunterricht. Deutscher Kongress für Geographie (DKG) 2015 am 2. Oktober 2015 in Berlin.
  • 24.09.2015: Erdbeobachtung von der ISS im Schulunterricht - Ein interaktiver Lernansatz. Arbeitskreis-Treffen des AK "Fernerkundung" der DGfG am 24.-25.10.2015 in Bonn.
  • 09.10.2014: Das Potenzial der Erdbeobachtung für den Schulunterricht Das Lernportal von Fernerkundung in Schulen (FIS). Arbeitskreis-Treffen des AK "Fernerkundung" der DGfG am 09.-10.10.2014 in Berlin.
  • 18.03.2014: Modeling Urban Growth in Shrinking Regions - A Comparative Study for the Ruhr 2025. EARSeL SIG LULC - NASA LCLUC Workshop 2014, 17.-18. März, Berlin.
  • 26.09.2013: Von infraroten Pflanzen, Pixelthermometern und Katastrophenhilfe aus dem All - Die interaktive Info-Box zur Fernerkundung in Schulen. Arbeitskreis-Treffen des AK "Fernerkundung" der DGfG am 26.-27. September 2013 in Tübingen.
  • 10.04.2013: Pupils as GIS-Experts in the Context of Flood Risk - An Interactive Learning Environment for Secondary Schools. European Geosciences Union General Assembly, 7.12. April 2013, Wien, Österreich.
  • 04.10.2012: Beitrag des FIS -Lernportals zur kompetenzorientierten Bildung - Von der Theorie zur Praxis. Gemeinsames Arbeitskreis-Treffen des AK "Fernerkundung" der DGfG und des AK "Interpretation von Fernerkundungsdaten" der DGPF in Bochum am 4.-5. Oktober 2012.
  • 04.10.2012: Modeling Urban Dynamics - A Comparative Study Using a modified version of the SLEUTH urban growth model. Gemeinsames Arbeitskreis-Treffen des AK "Fernerkundung" der DGfG und des AK "Interpretation von Fernerkundungsdaten" der DGPF in Bochum am 4.-5. Oktober 2012, Bochum.
  • 04.07.2012: Contribution of the FIS-Learning Portal for Competency-Based Education - From Theory to Practice. Symposium Learning with GI, GI_Forum, 3.-6. Juli 2012, Salzburg, Österreich.//
  • 03.06.2011: Towards an Assessment of the Spatio-Temporal Development of European Cities. 4th Workshop of the EARSeL Special Interest Group Remote Sensing of Land Use and Land Cover, 1.-3. Juni 2011, Prag, Tschechien.
  • 26.11.2009: Comparing Classification Products regarding their Performance in Land Use Modelling. 3rd Workshop of the EARSeL Special Interest Group Remote Sensing of Land Use and Land Cover, 25.-27. November 2009, Bonn, Germany.

Moderation und Organisation von Tagungen

  • Co-Chair “EO Connect – Tackling World Hunger by Promoting Global Earth Observation Education Networks” 2022 ESA Living Planet Symposium 24 May 2022 in Bonn, Germany
  • Session Convenor “Space-Education for tomorrow – from school to lifelong learning” 2022 ESA Living Planet Symposium 27 May 2022 in Bonn, Germany.
  • Member of the Scientific Committee of the 2022 ESA Living Planet Symposium 23-27 May 2022, World Conference Center Bonn Bonn, Germany.
  • Co-Chair AK EO Education Meeting, 10-11 February 2022, virtual event. Co-Chair of the EARSeL EO Education Workshop, 9 June 2021, virtual event.
  • Co-Chair of the Session “EO Education” at 40th EARSeL Symposium 2021, 07-10 June, virtual event.
  • Member of the Scientific Committee of the 4th Joint EARSeL LULC & NASA LCLUC 26-28 May 2021, virtual event.
  • Member of the Scientific Committee of the 4th Joint EARSeL LULC & NASA LCLUC 26th to 28th May, 2020 in Liège, Belgium.
  • Leitung und Moderation des In-Flight Calls mit Astronaut Luca Parmitano auf der ISS in Kooperation mit NASA, ESA, ESERO Spain und ESERO Italy am 15. Oktober an der Ruhr-Universität Bochum.
  • Leitung des Vortragsabends mit Diskussion „50 Jahre Mondlandung“ mit Prof. Dr. Harald Lesch und der deutschen Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich am 28.06.2019 an der Ruhr-Universität Bochum
  • Member of the Scientific Committee of the ESA Living Planet Symposium 13-17th May 2019 in Milan, Italy.
  • Member of the Organizing Committee of the International School Lab of the ESA Living Planet Symposi-ums 13-17th May 2019 in Milan, Italy.
  • Organisation und Chair des Geographischen Kolloquiums “Geography and the Citizens - Erforschung und Gestaltung urbaner Transformation“ im Wintersemester 2018/2019 am Geographischen Insti-tut der Ruhr-Universität Bochum.
  • Session Chair „Keynote Session“ 5th EARSeL Joint Workshop – Urban Remote Sensing – Challenges and Solutions, 24.-26th September 2018 in Bochum.
  • Session Chair „Best Student Paper Award“ 5th EARSeL Joint Workshop – Urban Remote Sensing – Challenges and Solutions, 24.-26th September 2018 in Bochum.
  • Member of the Organizing Committee 5th EARSeL Joint Workshop – Urban Remote Sensing – Challenges and Solutions, 24.-26. September 2018 in Bochum.
  • Session Chair „Education & Training“ EARSeL Symposium 2017 29th June 2016 in Prague, Czech Republic.
  • Mitglied des Organisationskomitees des Workshops „Geowissenschaften in außerschulischen Lernor-ten: Schwerpunkt Fernerkundung und GIS-Anwendungen“ am 13. April 2017 in Potsdam.
  • Session Chair „Geographic Information Systems“ EUROGEO 2017 3rd March 2017 in Amsterdam, Netherlands.
  • Member of the Organizing Committee and Symposium Chair „The Future of Earth Observation“ Memorial Colloquium dedicated to Prof. Dr. Gunter Menz Department of Geography, University of Bonn, 18th November 2016, Bonn.
  • Session Chair „Urban Remote Sensing“ EARSeL Symposium 2016 23rd June 2016 in Bonn. 
  • Session Chair „Education & Training“ EARSeL Symposium 2016 23rd June 2016 in Bonn.
  • Member of the Organizing Committee EARSeL (European Association of Remote Sensing Laboratories) Symposium 2016, 20.-24. June in Bonn.
  • Leitung der Fachsitzung „Potentiale digitaler Geomedien für einen modernen Geographieunterricht“ auf dem Deutschen Kongress für Geographie (DKG) 2015 am 2. Oktober 2015 in Berlin.