Semester: | 1. |
Credits: | 6 CP |
Dauer: | 1 Semester |
Modulbeauftragte:r: | Prof. Dr. Benjamin Bechtel |
Kontaktzeit: | 4 SWS |
Selbststudium: | 120 h |
Gruppengröße: | (alle Studierenden des Studiengangs, zuzüglich Studierende aus anderen Vertiefungsrichtungen des Master-Studiengangs Geographie) |
Die Studierenden beherrschen Grundlagen der Stadt- und Geländeklimatologie. - Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse des Gebietswasserhaushaltes und der Bilanzierung von Wasserhaushaltsgrößen erworben.
Seminar
2 Klausuren
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
mindestens 50 Prozentpunkte; regelmäßige und aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen (max. drei Fehltermine)
Verwendung des Moduls
Pflichtmodul in der Vertiefungsrichtung Stadt- und Landschaftsökologie im Studiengang M.Sc.-Geographie; Wahlpflichtmodul für andere Masterstudierende der Geographie (M.Sc.)
Stellenwert der Note für die Endnote
die Modulnote geht CP-gewichtet in die M.Sc.-Endnote ein
In diesem Semester finden keine Kurse statt.
Dozierende: | Birgit Elvers |
Lehrveranstaltungsart: | Seminar |
Anmeldung: | eCampus Anmeldung über eCampus vom 19.07.-25.09.2024 |
Die Veranstaltung findet vom 08.10.-17.12.2024 in Raum IA 1/131 statt, ab dem 07.01.2025 in Raum IA 1/123
Dozierende: | Benjamin Bechtel |
Lehrveranstaltungsart: | Seminar |
Anmeldung: | eCampus Anmeldung über eCampus vom 19.07.-25.09.2024 |