NACH OBEN

5001-5010

Wahlfreier Bereich

Semester: ab dem 1.
Credits: 18 CP
Dauer: 1 Semester
Modulbeauftragte:r: Prof. Dr. Frank Dickmann
Kontaktzeit: 2 - 4 SWS
Selbststudium: 90-180 h
Gruppengröße: 10-20+
Lernziele

Vertiefung der inhaltlich-theoretischen Kenntnisse und/oder methodisch praktischen Fertigkeiten in einem Schwerpunktbereich der Geomatik

Inhalte

Abhängig vom angestrebten Berufsfeld oder wissenschaftlichen Interesse werden Inhalte und Methoden des Studienfaches vertieft. Beispiele für geographische Veranstaltungsangebote:

Fernerkundung und digitale Bildverarbeitung in der Klimatologie

GIS in der Landschaftsplanung

Photorealistische Raummodelle mit moderner 3D- und Animationssoftware

Ansätze der empirischen Kartographie
 

Wahlmodule können auch aus anderen Vertiefungsrichtungen der Geographie und aus  Studiengängen anderer Fächer belegt werden, die einen inhaltlichen Bezug zur Vertiefungsrichtung aufweisen und die nicht zulassungsbeschränkt sind. Hierzu ist die Rücksprache mit den jeweiligen Lehrenden / Studiengangsbetreuern/innen notwendig. Beispiele hierfür:

Geowissenschaften

Geodäsie

Informatik (Programmierkurse im Rechenzentrum)

Psychologie
 

Veranstaltungen aus dem Bachelor-Angebot der Geographie sowie in der Regel auch aus dem Optionalbereich können nicht anerkannt werden. Über die Anrechnung von Veranstaltungen außerhalb der für den M.Sc. Geographie angebotenen Wahlveranstaltungen entscheidet der Studiengangsbetreuer der jeweiligen Vertiefungsrichtung, dessen Zustimmung daher vor Belegung einer solchen Veranstaltung des Wahlangebots eingeholt werden muss.

Lehrformen

Seminare, Übungen, universitäre Praktika (z. B. GIS-Praktika), Exkursionen

Die Vermittlung von Methodenkompetenzen durch praktische Übungen (zum Teil unter Einsatz von Spezialsoftware) sowie durch gemeinsame Erarbeitung theoriegelagerter Erkenntnisse im wissenschaftichen Diskurs machen die regelmäßige Teilnahme der Studierenden an den Seminarsitzungen erforderlich (bei max. 2-maligem Fehlen).

Prüfungsformen

Vom Charakter der Einzelveranstaltung abhängig und jeweils im kommentierten Vorlesungsverzeichnis näher bezeichnet. Z.B. Referat mit Ausarbeitung, Klausur oder Hausarbeit


Weitere Informationen

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Die Einzelveranstaltungen können einen sehr unterschiedlichen Charakter bezüglich der Vermittlung von fachlichen Inhalten und Kompetenzen besitzen. Neben stärker vorlesungsorientierten Lehrveranstaltungen treten seminar-, projekt- und praktikabezogene Lehrformen hinzu. Letztere beruhen auf einem logisch aufeinander aufbauenden Lehrkonzept, das im Dialog zwischen Lehrenden und Studierenden sowie im Diskurs zwischen den Studierenden erfolgt. Entsprechend dieser Unterschiede wird die Regelung der Anwesenheitspflicht zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben.

Verwendung des Moduls
Wahlmodul in allen Vertiefungsrichtungen des M.Sc-Studiengang

Stellenwert der Note für die Endnote
die Modulnote geht CP-gewichtet in die M.Sc.-Endnote ein

Lehrende
Lehrende der Geographie


Veranstaltungen im Sommersemester 2024

Dozierende:Astrid Seckelmann, Svenja Haferkamp
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung vom 04.12.-08.12.2023 internetgestützt über GI-Seite ("Studinews")

Prüfungsleistung:

Referat (Studienleistung) und Essay (Prüfungsleistung)

Zielgruppe:

Masterstudierende mit Interesse an integrierter Stadtentwicklung, Stadterneuerung, Wohnungswesen

Ziele

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben

  • ein Verständnis der quartiersbezogenen Governance mit Schwerpunkt auf dem Wohnungswesen,
  • Kenntnisse über Akteure der Immobilienwirtschaft,
  • Kenntnisse über die  Rahmen- und Marktbedingungen, welche die Wohnungswirtschaft und neue Urbanität beeinflussen,
  • die Fähigkeit zur kritischen Reflektion politischer und planerischer Ansätze zur Steigerung von Nachhaltigkeit.
Inhalte

Wesentliche Themenblöcke des Seminars sind:

  • Was ist die Wohnungswirtschaft?
  • Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Wohnraum (z. B. Flächenverfügbarkeit, Baukosten, Fachkräftemangel)
  • Neue Anforderungen an die Schaffung von Wohnraum (z. B. Klimapfad, geförderter Wohnungsbau, Nachhaltigkeitsberichterstattung)
  • Lösungsansätze (z. B. serielles Bauen, serielles Sanieren, zirkuläres Bauen)
  • Mittel- und langfristige Perspektiven des Wohnungsbaus
Aufbau

Es handelt sich um ein wöchentlich stattfindendes Seminar, das um Exkursionen und Gastreferate ergänzt wird.

Im ersten Teil werden Grundlagen zu den Akteuren der Wohnungswirtschaft und den aktuell ihr Handeln bestimmenden Rahmenbedingungen vermittelt.

Anschließend werden Herausforderungen, insbesondere der Konflikt zwischen steigenden Baukosten und  den Anforderungen aus dem Bereich der Klima- und Sozialpolitik, in den Fokus gestellt und kritisch reflektiert.

Lösungsansätze, die aus der Wohnungswirtschaft heraus entwickelt werden, werden anhand von konkreten Fallbeispielen (v. a. auch Duisburg) vorgestellt und z. T. mit Akteurinnen und Akteuren diskutiert.

Abschließend wird die Bedeutung, die diese Entwicklungen für die mittel- und langfristige Bereitstellung von Wohnraum innerhalb Deutschlands haben, thematisiert.

Literatur

Wird im Seminar themenbezogen bekannt gegeben.

Für Grundlagen zudem zu empfehlen:

Grzesiok, Svenja 2018: Bündnisse für Wohnen im Quartier: Ein Format integrierter und kooperativer Quartiersentwicklung. Wiesbaden.

Dozierende:Andreas Pflitsch, u. Weitere
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:

Individuell bei den teilnehmenden Dozierenden

Prüfungsleistung:

Abschlußbericht und – vortrag 

Zielgruppe:

Master-Studierende

Voraussetzungen:Besonderes Interesse am forschenden und eigenständigen Lernen unter Anleitung
Ziele

Durch die Forschungswerkstatt am GI soll es den Studierenden ermöglicht werden, sowohl individuell als auch in Kleingruppen, nicht seminargebunden an Forschungsprojekten mit-zuarbeiten oder eigene kleine Projekte außerhalb eines Projektseminars zu initiieren. 

Die Projekte können in den verschiedensten Themenbereichen durchgeführt werden, regional oder international stattfinden, rein geographisch aber bevorzugt interdisziplinär ausgerichtet sein.

Eine möglichst frühe Einbindung der Studierenden in die Forschungspraxis bietet diesen sowohl einen breiteren wie auch tiefer gehenden Lern- und Erfahrungshorizont, der sich sowohl auf die Wahl eines Themas für die Masterarbeit wie auch die spätere Berufsentschei-dung positiv auswirken wird. Das Einüben von Selbstorganisation, eigenverantwortlichem Arbeiten und die Übernahme von Verantwortung sind hierbei wichtige Ziele, die zu einer höheren Motivation und einem stärkeren Engagement für das Studium und die Geographie führen sollen.

Inhalte

Andreas Pflitsch (weitere Auskunft auf Anfrage: andreas.pflitsch@rub.de):

Für das Sommeremester werden bei mir die Folgenden Themenbereiche und Orte angeboten:

Höhlenklimatologie: 

  • Dechenhöhle Iserlohn
  • Schellenberger Eishöhle, Berchtesgaden

Im Rahmen der Höhlenforschung werden gerade verschiedene klimatologisch ausgerichtete Projekte durchgeführt bzw. befinden sich im aktuellen Aufbau. An den oben genannten Standorten können, eigene Projekte durchgeführt werden. 

Feldarbeiten in Alaska für wenige Einzelpersonen:

Die Geländearbeiten wendet sich an Studierende, die ein vertieftes Interesse an klimatologischen Fragestellungen, messtechnischen Herausforderungen und der Durchführung von Klimamessungen in extremer Umgebung haben.

Es ist geplant verschiedene Klimamessungen in den alten, nun vereisten, Minen von Kennecott & McCarthy sowie in Gletscherhöhlen in Alaska zu planen und durchzuführen. Das bedeutet: anstrengende Wanderungen mit Gepäck in die Kare ehemaliger Gletscher, Durchwaten von Schmelzwasserflüssen, wandern durch verbuschte Wälder und über aktive Blockgletscher. Einen der Untersuchungsorte erreichen wir durch einen kurzen Flug in die Wildnis, auf dem Rückflug werden wir den Kennecott und den Root Gletscher in geringer Höhe überfliegen um die atemberaubende Gletscherlandschaft aus der Luft zu erleben.

Die Übernachtungen finden überwiegend in Zelten statt, nur für die erste Nacht nach der Anreise sowie die letzte Nacht vor der Abreise sind Hotelübernachtungen geplant.

Die Kosten für die ca. 12 Geländetage (Flug innerhalb Alaskas, Mietwagen, Unterkunft (Hotel und Zeltplätze) ca. € 1485 betragen (ohne Flug) betragen, können aber bei starken Wechselkursschwankungen variieren. Die Ausrüstung wie Zelte, Schlafsäcke und Isomatten muss entweder selber angeschafft werden oder kann in Alaska (kostenpflichtig) ausgeliehen werden.  Eine begrenzte Zahl an Rucksäcke können an der RUB ausgeliehen werden. 

Steigeisen, Schneeschuhe und Helme werden in Alaska zur Verfügung gestellt.

Regionale Geographie: Nordwesten USA

Für die Exkursion in den Nordwesten der USA werden Einzelplätze an Masterstudierende vergeben, die im Rahmen der Reise einzelne Fragestellungen schwerpunktmäßig als Forschungsprojekt erarbeiten wollen.

Die ca. 15 bis 20 tägige Exkursion in den Nordwesten der USA ist für September 2024 geplant und wird physisch geographische Themen zum Schwerpunkt haben. Geologie und vor allem der Vulkanismus in verschiedenen Ausprägungen, Höhlenforschung sowie meteorologische und klimatologische Phänomene werden die Hauptthemengebiet bilden aber auch die Fauna und Flora sowie die Geschichte der Besiedlung des Exkursionsraumes bieten interessante Untersuchungspunkte für Studierende der Geographie.

Weitere Informationen finden Sie im Rahmen des Moduls Regionale Geographie, wie auch den Link zur Infoveranstaltung.

Aufbau

Interessenten melden sich bitte persönlich bei den jeweiligen Dozierenden und sprechen das weitere Vorgehen individuell ab.

Literatur

Wird von den Dozierenden bekanntgegeben.

Das Blockseminar mit Theorie- und Praxisteil einschließlich Geländearbeit findet vom 22. bis 26.07.2024 statt. Kontakt Herr Koenzen: Koenzen@planungsbuero-Koenzen.de

Dozierende:Uwe Koenzen
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung vom 04.12.-08.12.2023 internetgestützt über GI-Seite ("Studinews")

Prüfungsleistung:

Schriftlicher Bericht (Kleingruppen)

Zielgruppe:

Studierende des Masterstudiengangs Stadt- und Landschaftsökologie sowie anderer Masterstudiengänge mit Interesse an planerischen Arbeiten im Bereich der Gewässer- und Auenökologie

Voraussetzungen:Interesse an Fließgewässer- und Auenökologie und Planung / Bereitschaft zu Geländearbeit
Ziele

Eigenständige Herleitung von hydromorphologischen Maßnahmen unter Anwendung des Arbeitsblattes 32 (s. Lit.) des LANUV NRW

Inhalte

Die Beeinträchtigung von Gewässern und Auen durch wasserbauliche Maßnahmen der Vergangenheit hat zu vorherrschend schlechten hydromorphologischen Verhältnissen geführt, die die Zielerreichung der WRRL gefährden.

Die Auswahl und Konkretisierung von lokalen Maßnahmen zur Wiederherstellung eines naturnahen hydromorphologischen Zustandes wird maßgeblich durch die lokalen planerischen Rahmenbedingungen bestimmt.

Der Prozess der Maßnahmenfindung ist aufgrund der örtlichen Restriktionen, der Komplexität der fachlichen Anforderungen und der Wechselwirkung zwischen verschiedenartigen Maßnahmen häufig sehr anspruchsvoll. Daher sollen AnwenderInnen bei der Entwicklung zielführender hydromorphologischer Maßnahmen durch das Arbeitsblatt 32 des LANUV unterstützt werden.

Das Blockseminar befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, der Anwendung und der Untersuchung der Rahmenbedingungen für die Maßnahmenplanung im Gelände.

Aufbau

3 Tage Theoretische Einführung und Anwendung / 2 Tage Geländearbeit

Literatur

Entscheidungshilfe zur Auswahl von zielführenden hydromorphologischen Maßnahmen an Fließgewässern

Arbeitsblatt 32, LANUV 2017

Download aller Teile unter 

https://www.lanuv.nrw.de/landesamt/veroeffentlichungen/publikationen/arbeitsblaetter?tx_cartproducts_products%5Bproduct%5D=146&cHash=03f414a751049536cc6b26413e95c496 

Kenntnis zu Beginn des Seminars erforderlich!

Email Prof. Dr. Juchelka: Rudolf.Juchelka@uni-due.de

Vorlesung: Verkehr und Nachhaltigkeit – Perspektiven der Verkehrsgeographie
 
 Seminar: Nachhaltiges Mobilitätsmanagement im urbanen Personen- und Güterverkehr (2-tägiges Blockseminar, der Termin wird in der anwesenheitspflichtigen Vorbesprechung am 06.05.2024 festgelegt)

Dozierende:Rudolf Juchelka
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung vom 04.12.-08.12.2023 internetgestützt über GI-Seite ("Studinews")

Prüfungsleistung:

Klausur; Referat

Zielgruppe:

Master-Studierende

Inhalte

Aktuell wird unter den Stichwörtern „Verkehrswende“ oder „Mobilitätswende“ im Kontext des Klimawandels eine Neuausrichtung von Mobilitäts-, Verkehrs- und Transportvorgängen gefordert. Bereits seit der Jahrtausendwende werden zunehmend umweltrelevante Perspektiven in die Verkehrs- und Logistikplanung einbezogen, häufig unter imagegetragenen Schlagwörtern wie „Sustainable Mobility“ oder „Green Logistics“. I

In diesem aktuellen gesellschaftspolitischen Kontext werden in der Vorlesung aus wissenschaftlicher Perspektive Ideen, Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten eines sog. nachhaltigen Verkehrs vorgestellt und diskutiert.

Die Vorlesung als Lehrveranstaltung des Instituts für Geographie und durchgeführt vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, insbes. Verkehr und Logistik stellt die räumlich Perspektive dieser Thematik – die Sicht der Verkehrsgeographie - in den Mittelpunkt der Betrachtungen.

Dabei werden sowohl der Güter- wie auch der Personenverkehr hinsichtlich seiner Umwelt- und Nachhaltigkeitsdimensionen einbezogen. Dazu werden aufbauend auf grundlegenden Erkenntnissen der Verkehrswissenschaft, der Umweltforschung und der Nachhaltigkeitsdebatte konkrete Fragestellungen aus dem Personen- und Güterverkehr aus Sicht der Verkehrsgeographie betrachtet. Ansätze, Konzepte und Instrumente zur Gestaltung nachhaltiger Verkehrsstrukturen werden diskutiert und bewertet.

Folgende Themen werden in der Vorlesung angesprochen:
•Nachhaltigkeits-Begriff und seine Beziehung zur (Verkehrs-)Geographie

•Umweltwirkungen des Verkehrs: Lärm, Luft, Flächenverbrauch

•Energieverbrauch im Verkehr

•Planungskonzepte: autogerechte Stadt, fußgängerfreundliche Stadt

•Verkehrswirtschaft und Nachhaltigkeit

•Verkehrspolitische Ansätze aus der Perspektive der Nachhaltigkeit

•Nachhaltigkeitskonzepte in der Logistik

•Nachhaltige Verkehrskonzepte Deutschland, Europa, Außereuropa

Aufbau

Seminar zur Vorlesung: Blockseminar vorauss. am 06.+07. August 2024


Für Master-Studierende der Technischen Logistik (TLog) sowie der Geographie (RUB) wird die Vorlesung zusammen mit einem Seminar „Nachhaltiges Mobilitätsmanagement im urbanen Personen- und Güterverkehr“ als Modul angeboten.
In der Vorlesung am 06.05.2024 findet eine anwesenheitspflichtige Vorbesprechung zu diesem Seminar statt, inkl. Referatsthemenvergabe und organisatorischer Hinweise.

Vorlesungsplan:

15.04.2024    1.  Grundlagen zur Organisation und Aufbau der Vorlesung;
                           Konzept der Nachhaltigkeit u. seine Anwendung im Verkehr

22.04.2024    2.  Verkehr, Umwelt, Energie: Wechselwirkungen und Einflüsse

29.04.2024    3.  Verkehrspolitische Vorgaben zur Nachhaltigkeit im Verkehr

06.05.2024    4.  Elemente einer nachhaltigen Verkehrswende und die Rolle des Raumes sowie der Raumplanung & Seminar-Vorbesprechung

13.05.2024    5.  Nachhaltigkeit im Stadtverkehr und im individuellen Verkehrsverhalten

20.05.2024        Pfingsten: keine Vorlesung


27.05.2024    6.  Nachhaltigkeit im Güterverkehr und „Green Logistics“

03.06.2024   7.  Verkehrsverlagerung: Möglichkeiten und Grenzen

10.06.2024   8.  Die Binnenschifffahrt: Nachhaltigkeit und Intermodalität im Güterverkehr

17.06.2024   9.  Luftverkehr im Kontext der Nachhaltigkeitsdiskussion

24.06.2024   10. Regionale Fallstudien I: Ruhrgebiet, Schweiz

01.07.2024   11. Regionale Fallstudien II: Vereinigte Arabische Emirate, USA

08.07.2024   12. Perspektiven und Restriktionen: Nachhaltigkeit im Verkehr

15.07.2024   13. Klausur (12:15-13:15)

 



 

Literatur

in der Vorlesung

Zu den im Modul behandelten SDGs gehören: SDG 4 - Hochwertige Bildung, SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur, SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Dozierende:Andreas Rienow
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung vom 04.12.-08.12.2023 internetgestützt über GI-Seite ("Studinews")

Prüfungsleistung:

Praxisorientiertes Projekt

Zielgruppe:

Das Modul ist für neue internationale Masterstudierende der RUB geeignet, kann jedoch auch von interessierten Studierenden der drei etablierten Vertiefungsrichtungen gewählt werden.

Voraussetzungen:Alle Studierende, die an dem Modul teilnehmen, sind als Masterstudierende eingeschrieben und haben Semester 1 abgeschlossen.
Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage

  • die Prinzipien der städtischen Fernerkundung anzuwenden
  • thematische Informationen aus digitalen Bildern zu extrahieren
  • thematische raum-zeitliche Informationen aus der Analyse von Crowd-Sourced-Daten extrahieren zu können
  • die Grenzen der methodischen Ansätze in aktueller Software erklären zu können
Inhalte
  • Einführung in die Konzepte der städtischen Fernerkundung und der freiwilligen geografischen Informationen
  • Überblick über Datenquellen und ihre spezifischen Eigenschaften
  • Moderne Methoden des Zugangs zu (offenen) Geodaten
  • Moderne Methoden zur Implementierung von Crowd Sourced Data GIS
  • Klassifizierung von Daten
  • Erstellen von visuellen Ergebnissen aus räumlichen Massendaten
  • Extrahieren thematischer Informationen aus verschiedenen (offenen) Datenquellen
  • Planung und Durchführung eines individuellen Praxisprojekts
Aufbau

Theoriebasierte Diskussionen, (praktische) Tutorien, Gruppenarbeit, praktisches Abschlussprojekt

Blockseminar: 21.05.-24.05.2024. Zu den in diesem Modul behandelten SDGs gehören: SDG 3 Gute Gesundheit und Wohlbefinden, SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden, SDG 13 Klimaschutz

Dozierende:Iain Stewart
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung vom 04.12.-08.12.2023 internetgestützt über GI-Seite ("Studinews")

Prüfungsleistung:

Praxisprojekt und Präsentation.

Zielgruppe:

Das Modul ist für neue internationale Masterstudierende der RUB geeignet, kann jedoch auch von interessierten Studierenden der drei etablierten Vertiefungsrichtungen gewählt werden.

Voraussetzungen:Alle Studierenden, die an dem Modul teilnehmen, sind als Masterstudierende eingeschrieben und haben Semester 1 abgeschlossen.
Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden

  • Theorien der Stadtklimatologie und damit verbundene Methoden (Beobachtungen, Fernerkundung, Modellierung) erläutern können
  • in der Lage sein, Methoden zur Ableitung klimarelevanter städtischer Charakteristika (z.B. lokale Klimazonenkarten) anzuwenden
  • in der Lage sein, grundlegende Modellierungskonzepte - einschließlich ihrer Stärken und Schwächen - zu erklären sowie ausgewählte Stadtklimamodelle
Inhalte

Der Kurs kann folgende Themen umfassen, ist aber nicht darauf beschränkt

  • Einführung in grundlegende Konzepte der Stadtklimatologie
  • Die städtische Energiebilanz
  • Die städtische Wärmeinsel
  • Konzepte zur Beschreibung der städtischen Merkmale (Stadtstruktur, -gewebe, -bedeckung) auf verschiedenen Ebenen (Gebäude, Straßenschlucht, Stadtviertel, Stadt)
  • Modellierungsansätze35
  • Beobachtungen des Stadtklimas
  • Fernerkundung des Stadtklimas
  • Biometeorologie
  • Luftqualität
Aufbau

Theoriebasierte Diskussionen, (praktische) Tutorien, Gruppenarbeit, praktisches Abschlussprojekt

Zu den in diesem Modul behandelten SDGs gehören: SDG 6 Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen, SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur, SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden, SDG 15 Leben an Land

Dozierende:Blal AdemEsmail
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung vom 04.12.-08.12.2023 internetgestützt über GI-Seite ("Studinews")

Prüfungsleistung:

Mündliche Prüfung

Zielgruppe:

Das Modul ist für neue internationale Masterstudierende der RUB geeignet, kann jedoch auch von Masterstudierenden der drei etablierten Vertiefungsrichtungen gewählt werden.

Voraussetzungen:Alle Studierenden, die an dem Modul teilnehmen, sind als Masterstudierende eingeschrieben und haben Semester 1 abgeschlossen.
Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden

  • ein kritisches Verständnis für die divergierenden Bedeutungen der Kernbegriffe Landschaft und Umwelt in verschiedenen Politikfeldern in Europa und in Deutschland erworben haben,
  • Kenntnisse über die Aufgaben und die Struktur der Landschaftsplanung in Deutschland haben
  • mit den wichtigsten Instrumenten der Landschafts- und Umweltplanung vertraut sein
Inhalte
  • Landschaftsdefinitionen (z.B. Europäische Landschaftskonvention, UNESCO-Welterbekonvention)
  • Bundesnaturschutzgesetz (deutsch: BNatSchG u. LSchG NRW)
  • Umweltaspekte (Belange) in verbindlichen Flächennutzungsplänen und in der Regionalplanung
  • Naturschutz, Biotop(wert)bewertung und Kompensation
  • Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP, UVU, UVS)
  • Umweltindikatoren und Umweltqualitätsziele und -standards
  • Strategische Umweltprüfung
  • Methoden der mehrdimensionalen Umweltverträglichkeitsprüfung für die Planung
Aufbau

Vorlesungen, Gruppendiskussionen, kurze Exkursionen und mündliche Beiträge


Veranstaltungen im Wintersemester 2023-2024

Dozierende:Stefanie Heinze
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung internetgestützt vom 05.06. bis 09.06.2023 über die GI-Seite ("Studinews")

Prüfungsleistung:

Präsentation eines wissenschaftlichen Posters

Zielgruppe:

Alle Studierenden mit einem hohen Interesse an Naturwissenschaften und den damit verbundenen Prozessen. Weiterhin Interesse und die Bereitschaft, sich mit Forschungsliteratur und Daten auseinanderzusetzen.

Voraussetzungen:Interesse und Erfahrung im Umgang mit wissenschaftlichen Publikationen, Freude und Interesse an wissenschaftlichen Zusammenhängen, den Rückkopplungseffekten und deren Analyse
Ziele

Einblick in die aktuelle Situation der globalen Permafrostbedingungen gewinnen, um Prozesse zu verstehen, die zu verstärkten Veränderungen der Permafrost-Ökosysteme führen und folglich Risiken durch das Auftauen des Permafrosts schaffen. Mit Hilfe verschiedener Forschungsarbeiten oder Datendienste sollen die Studierenden in der Lage sein, Rückkopplungseffekte zu erkennen und diese aus einer globalen Perspektive zu bewerten. Durch die geplante Einbindung von Experten aus Universitäten und Forschungszentren in die Lehrveranstaltung sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, Lösungsansätze und Managementstrategien zur Eindämmung der entstehenden Risiken des Permafrosttauens zu diskutieren.

Inhalte

Das Auftauen des Permafrosts ist in den letzten Jahren aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels zu einem wachsenden Problem geworden. Mit dem globalen Temperaturanstieg wird der Permafrost zunehmend anfällig für das Auftauen, was zu einer Reihe von neuen Risiken mit weitreichenden Folgen führt.
Es besteht die Gefahr, dass große Mengen an organischem Kohlenstoff (etwa 1400-1600 Giga-Tonnen) durch mikrobielle Zersetzungsprozesse freigesetzt werden, was den Treibhauseffekt verstärkt. Außerdem werden besonders empfindliche Ökosysteme, die an kalte und nährstoffarme Bedingungen angepasst sind, gestört. Veränderungen der Vegetationsmuster, einschließlich der Ausbreitung von Sträuchern und Bäumen in zuvor von Tundra dominierten Gebieten, können zu Verschiebungen in der gesamten biologischen Vielfalt und der Funktionsweise des Ökosystems führen. Außerdem birgt das Auftauen des Permafrosts Risiken für die Gesundheit von Mensch und Tier. Zuvor eingefrorene Mikroben, Viren und Bakterien, die seit Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden inaktiv waren, können wieder aktiv werden. Dazu gehören auch uralte Krankheitserreger, gegen die Menschen und heutige Tierpopulationen kaum oder gar nicht immun sind, was zur Ausbreitung von Krankheiten und Gesundheitskrisen führen kann.

Aufbau

Das Seminar findet wöchentlich statt. Es beginnt mit einer kurzen Einführungsvorlesung. Während des Seminars werden die Studierenden gebeten, eine kurze Präsentation vorzubereiten, in der die wichtigsten Ergebnisse einiger Forschungsarbeiten zu einem übergeordneten Thema (das von den Studierenden gewählt werden kann) vorgestellt werden. Zusätzlich werden hoffentlich einige externe Experten in das Seminar einbezogen, die Einblicke in ihre aktuelle Arbeit geben und neue Erkenntnisse mit uns diskutieren.

Literatur

Einige interessante Artikel, um sich dem Thema anzunähern:

https://doi.org/10.1038/s41467-018-08240-4

https://doi.org/10.1038/s43017-021-00240-1

https://doi.org/10.1016/j.oneear.2022.03.010

https://doi.org/10.1016/j.oneear.2022.03.010

…und viele mehr werden während des Seminars bekannt gegeben!

Dozierende:Matthias Kiese
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Internetbasierte Anmeldung vom 05.06. bis 09.06.2023 über die GI-Website ("Studinews"), für andere Fächer dezentral: Mail an Matthias.Kiese(at)rub(dot)de bis zum 30.09.2023

Prüfungsleistung:

Hausarbeit

Zielgruppe:

Graduierte und Doktoranden

Voraussetzungen:Englisch fließend (mindestens B2)
Ziele

Microeconomics of Competitiveness (MOC) ist ein Graduiertenkurs, der in mehrjähriger Entwicklungsarbeit von Professor Michael E. Porter und den Mitarbeitern und Partnern des Institute for Strategy and Competitiveness der Harvard Business School entwickelt wurde. Der MOC-Kurs untersucht die Determinanten der Wettbewerbsfähigkeit und der erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung aus einer mikroökonomischen Bottom-up-Perspektive. Während eine solide makroökonomische Politik, stabile rechtliche und politische Institutionen und eine Verbesserung der sozialen Bedingungen das Potenzial für Wettbewerbsfähigkeit schaffen, wird Wohlstand tatsächlich auf mikroökonomischer Ebene geschaffen. Der Entwicklungsstand und die Produktivität von Unternehmen, die Vitalität von Clustern und die Qualität des Unternehmensumfelds, in dem der Wettbewerb stattfindet, sind die entscheidenden Faktoren für die Produktivität einer Nation oder Region.

Inhalte

Der Kurs wurde nicht nur für Studenten in Harvard konzipiert, sondern als Plattform, die an Universitäten in der ganzen Welt unterrichtet werden kann. Die Kursplattform besteht aus Fallstudien und anderen schriftlichen Materialien sowie einer umfangreichen Bibliothek mit Videoinhalten, die im Unterricht verwendet werden können, darunter Vorlesungen von Prof. Porter für alle Sitzungen und Videobänder mit Protagonisten des Falles, darunter Staatsoberhäupter, leitende Minister, Gouverneure und andere.

Der Tradition von Harvard folgend, basiert der Kurs ausschließlich auf Fallstudien. Jede Sitzung befasst sich mit einem bestimmten Fall eines Unternehmens, einer Region oder eines Landes, in dem die Triebkräfte der Wettbewerbsfähigkeit untersucht werden. Zur Vorbereitung auf jede Sitzung müssen alle Studenten den jeweiligen Fall von ca. 15 Seiten lesen. Eine dreistündige Sitzung umfasst in der Regel Falldiskussionen in kleinen und großen Gruppen, audiovisuelle Beiträge mit Prof. Porter und den Protagonisten des Falles sowie einen kurzen Vortrag, in dem das durch den Fall illustrierte theoretische Schlüsselkonzept vorgestellt wird. Als Kursarbeit erstellen Gruppen von bis zu vier Studierenden eine Fallstudie, in der sie die Wettbewerbsfähigkeit eines Clusters ihrer Wahl analysieren. Die beste Arbeit wird für einen Wettbewerb mit studentischen Arbeiten von 120 Universitäten weltweit eingereicht, die den MOC-Kurs anbieten.

Für weitere Informationen siehe http://www.geographie.ruhr-uni-bochum.de/studium/moc

Aufbau

  • Wettbewerbsfähigkeit: Allgemeiner Rahmen
  • Standortübergreifender Wettbewerb & Globale Strategien für multinationale Konzerne
  • Das Diamantmodell des Wettbewerbsvorteils
  • Cluster und Clusterentwicklung
  • Institutionen für die Zusammenarbeit
  • Wirtschaftsstrategie für Länder mit unterschiedlichem Entwicklungsstand, Regionen und Städten
  • Gemeinsame Wertschöpfung (CSV): Die Rolle der Unternehmen in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung
  • Präsentationen von Teamprojekten
  • Der Prozess der wirtschaftlichen Entwicklung
  • Porter in die richtige Perspektive rücken: Kritik und alternative Perspektiven zur Wettbewerbsfähigkeit

Literatur

Porter, M. E., 2008: On Competition. (=The Harvard Business Review Book Series). Boston: The Harvard Business School Publishing.

Porter, M.E.; Kramer, M.R., 2011: Creating Shared Value. In: Harvard Business Review, 89(1), S. 62-77.

Porter, M.E.; Takeuchi, H.; Sakakibara, M., 2000: Can Japan Compete? Basingstoke: Macmillan.

Email: k.wulfert@boschpartner.de

Dozierende:Katrin Wulfert
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung internetgestützt vom 05.06. bis 09.06.2023 über die GI-Seite ("Studinews")

Prüfungsleistung:

schriftliche Ausarbeitung

Zielgruppe:

Studierende des Masterstudiengangs Stadt- und Landschaftsökologie sowie anderer Masterstudiengänge mit Interesse an landschafts- und umweltplanerischen Fragestellungen

Ziele

Die Umweltfolgenabschätzung ist ein für Geographen wichtiger Arbeitsbereich auf behördlicher Ebene, in Ministerien und Landesämtern, bei großen Unternehmen oder in privaten Gutachterbüros. An der Schnittstelle zwischen der Ermittlung/Kartierung von Biotoptypen, Flora und Fauna und der Erstellung von landschafts- und umweltplanerischen Fachgutachten ist ein solides Hintergrundwissen zu Inhalten und methodischem Vorgehen der klassischen Planungsinstrumente unerlässlich und häufig entscheidender Punkt bei der Stellenvergabe. Ziel der Veranstaltung ist es, dieses Hintergrundwissen zu vermitteln und durch ein selbst zu erarbeitendes Fallbeispiel zu verdeutlichen.

Inhalte
  • Einführung in die Instrumente der Umweltfolgenabschätzung
  • Vermitteln von Inhalten und methodischen Vorgehen im Rahmen der Erstellung von Fachbeiträgen der Eingriffsregelung (LBP), Umweltverträglichkeitsprüfung (UVS), Natura 2000-Veträglichkeitsprüfung und Artenschutzprüfung (saP)
  • Rechtliche Grundlagen (BNatSchG, FFH-Richtlinie, UVPG usw.)
  • Ermittlung und Bewertung jeweils relevanter Schutzgüter
  • Prognose und Bewertung von Umweltauswirkungen
  • Erarbeitung von Bestandteilen eines Gutachtens an einem Praxisbeispiel
Aufbau
  • ​​​Einführung und Überblick über die Instrumente
  • Bearbeitung eines Instrumentes an einem Praxisbeispiel
  • Präsentation und schriftliche Darlegung der Ergebnisse

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wöchentliche Vorlesung:
Mo 12:15-13:30Uhr, Hinweis für die SREM-Studierenden: Die Vorlesungen enden pünktlich um 13:30 Uhr, sodass Sie ebenfalls pünktlich im Governance-Pflichtseminar von Frau Hohn sein werden.

Seminar: zwei Tage (10:00 - 17:00 Uhr) im Februar 2024, der Termin wird während der VL am 06.11.2023 n.V. festgelegt.

Ort: Campus Essen der Uni Duisburg-Essen, Raum SM 102

Email Herr Professor Dr. Juchelka: rudolf.juchelka@uni-due.de

Dozierende:Rudolf Juchelka
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung vom 05.06.-09.06.2023 internetgestützt über GI-Seite ("Studinews")

Prüfungsleistung:

Klausur und Referat mit Hausarbeit

Zielgruppe:

Geographie-Studierende (Master) der RUB, Master Technische Logistik (UDE)

Ziele

Vorlesung "Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik – Geographie der Logistik und des Verkehrs":

Die Vorlesung des Instituts für Geographie gibt einen einführenden Überblick über Sachverhalte, Problemstellungen, Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten in der Verkehrsgeographie, Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik sowie der (raumbezogenen) Logistik. Zentrale Themen sind die differenzierte Analyse und Bewertung der Verkehrsmittel und Verkehrsträger, die verkehrspolitischen Rahmenbedingungen und Steuerungsmöglichkeiten, die Produktion und Bewertung von Verkehrsleistungen, die Verkehrsmärkte sowie die raumbezogenen und planerischen Aspekte des Verkehrs.

 

Seminar "Luftverkehr – aktuelle raumbezogene Forschungs- und Anwendungsfragestellungen":

Dem Luftverkehr kommt im heutigen international vernetzten Personen- und Güterverkehr eine zentrale, weltumspannende Funktion zu. Dabei erfüllt er im Personen- und Frachtbereich einerseits eine Verteilungs- und Distributionsfunktion, anderseits ist die ihn tragende Wirtschaft (Hersteller, Fluggesellschaften, Flughafenbetreiber) selbst global aufgestellt und vernetzt.

Im Seminar sollen die verschiedenen Dimensionen und Wechselwirkungen zwischen dem Luftverkehr und der Verkehrs- und Wirtschaftsgeographie aufgezeigt, erarbeitet und diskutiert werden, um so zu einem tiefergehenden Verständnis der verkehrsgeographischen und verkehrswirtschaftlichen Dimensionen des Luftverkehrs zu gelangen.

Das Seminar wird von einem geographischen Lehrstuhl mit wirtschafts- und verkehrsgeographischem Schwerpunkt angeboten, daraus ergibt sich, dass ein Fokus auf die raumwirksamen Aspekte der Thematik gelegt wird.

Die aktuellen Einflüsse im Kontext der Corona-Pandemie werden in den jeweiligen Themen angemessen berücksichtigt.

 

Inhalte

Inhalte der Vorlesungen:

01) 16.10.2023: System Verkehr: Grundlagen, Begriffe, Kategorien und raumwissenschaftliche Zugänge

02) 23.10.2023: Verkehr – Transport – Mobilität: historische Entwicklung & aktuelle Bedeutung; Literatur

03) 30.10.2023: Verkehrswirtschaft: Angebot & Nachfrage, Gesetzmäßigkeiten, Entfernung, Kosten & Preise

04) 06.11.2023: Verkehrspolitik: Steuerungsmöglichkeiten, Konzepte, Ziele; Seminar-Vorbesprechung (Anwesenheit verpflichtend)

05) 13.11.2023: Verkehrsgeographie: Verkehr und Raum; Verkehrs- und Infrastrukturplanung

06) 20.11.2023: Stadtverkehr und urbanes Mobilitätsmanagement

07) 27.11.2023: Logistik: Begriff, Entwicklung, Konzepte in Theorie und Praxis

08) 04.12.2023: Sektorale Betrachtung I: Schienenverkehr

09) 11.12.2023: Sektorale Betrachtung II: Straßenverkehr

10) 18.12.2023: Sektorale Betrachtung III: Schifffahrt und Wasserstraßen

Weihnachtsferien

11) 08.01.2024: Sektorale Betrachtung IV: Luftverkehr

12) 15.01.2024: Vernetzung im Verkehr: Kombinierter Verkehr, Multimodalität, Knotenpunkte und Schnittstellen

13) 22.01.2024: Ausblick: Verkehr heute und morgen – Verkehrswandel und Verkehrswende

14) 29.01.2024: Klausur (12:15-13:15)

 

Mögliche Referatsthemen im Seminar:

01. Globale Entwicklung und Prognosen des Passagierluftverkehrs:  Ziele, Ströme, Strukturen (ab dem 2. Weltkrieg)

02. Globale Entwicklung und Prognosen des Frachtluftverkehrs:  Ziele, Ströme, Strukturen (ab dem 2. Weltkrieg)

03. Duopol der Flugzeughersteller Airbus und Boeing: Strategien, industrielles Netzwerk und Perspektiven

04. Aufstrebende Flugzeughersteller jenseits des Duopols

05. Fluggesellschaften im Wandel: Netzwerk-, Charter-, Low-cost-Carrier

06. Kooperationsformen in der Luftfahrt: Code-Share, Allianzen, Joint-Ventures

07. Lufthansa: Entwicklung und Struktur einer Netzwerkairline mit Multi-Hub-System

08. Wachstumsstrategien der sog. ME3-Airlines: Entwicklung und Strategien der Golf-Airlines

09. Wachstumsraum Asien: Luftverkehr und Flughäfen

10. Flughäfen im Wandel: Airport-City-Konzepte

11. Low-cost-Airlines und Regionalflughäfen: Wechselbeziehungen und Abhängigkeiten

12. Verlagerung des Kurzstreckenluftverkehrs auf die Schiene: Ansätze, Potenziale, Wirkungen

13. Rolle und Bedeutung des Luftverkehrs für den globalen Massentourismus

14. Frankfurt als größter deutscher Frachtflughafen: Entwicklung, Bedeutung, Standortprägungen (Cargo-City)

15. KEP-Dienstleister und ihre Luftfrachtnetzwerke

16. Cargo-Airlines: Marktbedeutung und Netzwerke

17. Sea-Air-Konzepte im globalen Frachtverkehr

Aufbau

Vorlesung: Termine s.o.

Ergänzend zur Vorlesung wird ein Seminar für Studierende MA TLog und RUB MA Geographie (RUB) angeboten. Dazu findet in der Vorlesung am 06.11.2023 eine anwesenheitspflichtige Vorbesprechung mit Anmeldung und Referatsthemenvergabe statt. Das Seminar ist als zweitägiges Blockseminar konzipiert, in dessen Mittelpunkt Referate stehen, die von den Teilnehmern vorbereitet, vorgetragen und anschließend gemeinsam diskutiert werden.

Vorbesprechung mit Verteilung der Referatsthemen: im Rahmen der Vorlesung: Montag 06. November 2023, 13:00-13:45, SM 102 – Anwesenheitspflicht!

Besprechung der inhaltlichen Schwerpunkte des Themas (Literatur, Gliederung, Kernpunkte) bis zu Beginn der Weihnachtsferien 2023 in der Sprechstunde (Mo 11-12; Terminvereinbarung)

Blocktermin mit Präsentation der Referate: (voraussichtlich) 2 Tage aus: Mo 05., Di 06., Mi 07.02.2024, jeweils 10-ca. 15:30 Uhr, Raum SM 102; Teilnahmepflicht an beiden Tagen

 

Anforderungen für einen Leistungsnachweis:

• vollständige persönliche Teilnahme und aktive Mitarbeit an Vorbesprechung und Blockseminar

• Anfertigung einer Hausarbeit zum Thema (maximal 15 Seiten zzgl. Literaturverzeichnis), Abgabe (ausgedruckt!) spätestens am 29. Januar 2024 (also vor dem Blockseminar!)

• Präsentation/Vortrag: 20 Minuten mit anschließender ausführlicher Diskussion

• Kurzfassung zum Vortrag: maximal zwei Seiten, inkl. Literaturverzeichnis

• Die geographische, d.h räumliche bzw. raumwissenschaftliche Perspektive ist für Hausarbeit und Vortrag obligatorisch.

Die genannten Anforderungen sind ausnahmslos verpflichtend. Nichtbeachtung führt zum Ausschluss vom Seminar.

E-mail: Treuke.Stephan@eglv.de

Dozierende:Stephan Treuke
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung internetgestützt vom 05.06. bis 09.06.2023 über die GI-Seite ("Studinews")

Prüfungsleistung:

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Zielgruppe:

Studierende der Masterstudiengänge Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement oder Stadt- und Landschaftsökologie sowie anderer Masterstudiengänge mit Interesse an landschafts- und umweltplanerischen Fragestellungen

Ziele

In diesem Kurs werden wir uns auf die laufenden Transformationsprozesse der Metropole Ruhr im Kontext einer nachhaltigen Raum- und Stadtentwicklung konzentrieren. In diesem Sinne werden wir uns fragen, 
wie dieses ehemalige Industriegebiet den Weg zu einer nachhaltigen Transformation eingeschlagen hat und wie die Region mit den aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen umgeht. 
Darüber hinaus werden wir verschiedene Konzepte der regionalen Governance untersuchen, die bisher in der Metropole Ruhr umgesetzt wurden, wie z.B. die Internationale Bauausstellung, die Ruhrkonferenz und das 
Programm der "Grünen Dekade", um die wichtigsten Chancen und Hindernisse für die Umsetzung zukünftiger regionaler Strategien der blauen und grünen urbanen Transformation zu identifizieren, insbesondere im 
Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel. Die Lehrveranstaltung zielt auf einen interdisziplinären und internationalen Dialog zum Thema Stadtumbau und bietet einen projektorientierten Ansatz zur Raumentwicklung 
auf der Grundlage mehrerer Exkursionen, die in direktem Zusammenhang mit dem Emscher-Umbau und dem Klimaanpassungsprogramm "Future InitiativeKlima.Werk" (Emschergenossenschaft) stehen.

Inhalte
  1. Einführung, Programmübersicht, Teilnahmevoraussetzungen
  2. Die Metropole Ruhr: Ein Beispiel für die blaue und grüne Transformation einer post-industriellen Region
  3. Landschaft umgestalten, regionale Identität neu definieren: die IBA Emscher Park (1989-1999)
  4. Neuere Ansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Die Ruhrkonferenz und das Grüne DekadeProgramm
  5. Die Metropole Ruhr im internationalen Vergleich: Blaue und grüne Transformationsprozesse in postindustriellen Stadtregionen in Europa 
  6. Die Metropole Ruhr im internationalen Vergleich: Blaue und grüne Transformationsprozesse in postindustriellen Stadtregionen weltweit
  7. Transformative Governance: Der Schlüssel zum Erfolg eines regionalen Ansatzes für nachhaltige Raumplanung und Stadtentwicklung
  8. Die Emschergenossenschaft: Porträt eines Flussmanagers (Exkursion an die Emscher, z.B. Emscherland)
  9. Der Emscher-Umbau: ein Motor für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung (Exkursion Emscher-Umbau, z.B. Emscher-Delta / Kläranlage Bottrop)
  10. Leben im neuen Emschertal: Bewertung neuer Arbeits-, Freizeit-, Mobilitäts- und Wohnkonzepte entlang der Emscher und ihrer Nebenflüsse (Exkursion: Radfahren entlang der Emscher - z.B. Blaues Klassenzimmer)
  11. Neue Herausforderungen bei der Anpassung an den Klimawandel: Starkregen, Überschwemmungen und Dürren in der Metropole Ruhr 
  12. Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel und transformative Governance verbinden: Die "Zukunftsinitiative Klima.Werk" (Exkursion zur GVMA, Oberhausen)
  13. Wiederaufbau urbaner Ökosysteme: Wasserbasierte Lösungen zur Erhöhung der Biodiversität in der Emscher-Lippe-Region (Exkursion Erlebnisraum Lippe-Auen)
  14. Ausblick und Zukunftsperspektiven: Chancen und Hindernisse für die blaue und grüne Transformationsstrategie der Metropole Ruhr
Aufbau

​​​​​

Literatur

Andreas Keil and Burkhard Wetterau. “Metropolis Ruhr A Regional Study of the New Ruhr”. Regionalverband Ruhr, 2012.

Armstrong, P. J. and P. H. Kapp. “Post-industrial redevelopment and the mega-region: new strategies for the sustainable city of the 21th century.” The Sustainable City, Vol. 7, n. 2. 2012.

Berger, Stefan and Steven High. “Labor. Studies in Working-Class History.” Vol. 16, Issue 1. 2019.

Byrne, David. „Industrial culture in a post-industrial world. The case of the North East of England“. City, vol. 6, n. 3, 2002.

Chang, Robin and Meg Holden. “The ups and downs of a sustainable and climate resilient development path in Canadian cities”. Canadian cities in transition.

Emschergenossenschaft and Ministerium für Heimat, Bau, Kommunales und Gleichstellung des Landes NRW. „Shaping the Region together“. 2022.

Frank, Susanne and U. Greiwe. „Dortmund im Strukturwandel: vom Wohnungsleerstand zu „verschiedenen Wohnungsnöten". In D. Rink & B. Egner (Hrsg.), Lokale Wohnungspolitik (S. 197–216). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2020. https://doi.org/10.5771/9783748908289

Shaw, Robert. „The International Building Exhibition (IBA) Emscher Park, Germany: A Model for Sustainable Restructuring?“. European Planning Studies, vol. 10, n. 1, pp. 77-97, 2002.

Zimmermann, Karsten and Patricia Feiertag. „Governance and city regionspolicy and planning in Europe”. Regions and Cities, vol. 151, Routledge, 2022.

Krzysztofik, Robert, Iwona Kantor-Pietraga and Franciszek Kłosowski. „Between Industrialism and Postindustrialism – the Case of Small Towns in a Large Urban Region: The Katowice Conurbation, Poland“, Urban Science, 2019.

Land Nordrhein-Westfalen. „Progress Report 2020 Ruhr-Konferenz.“ Staatskanzlei des Landes NRW. 2020.

Schilling, Joseph and Jonathan Logan. “Greening the Rust Belt.” Journal of the American Planning Association. Vol. 74, n. 4, 2008.

Zimmermann, Karsten. „Entwicklung der Kommunalpolitik in der BR Deutschland seit 1945“. Stadtsoziologie und Stadtentwicklung, 2020, pp. 39-50.

Zimmermann, Karsten and Dahae Lee. „Building resilience in the context of multi-level governance – insights from a living lab in the Ruhr“. In: Gérard Hutter et al. (eds.): Building resilience to natural hazards in the context of climate change, 2021, pp. 209-228.

Zimmermann, Karsten. “Environmental justice and green infrastructure in the Ruhr.From distributive to institutional conceptions of justice.” Frontiers in sustainable cities, vol. 3, 2021.

Dozierende:Torben Dedring, Andreas Rienow
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung vom 05.06.-09.06.2023 internetgestützt über GI-Seite ("Aktuelles

Prüfungsleistung:

Projektorientierte Posterpräsentation

Zielgruppe:

Das Modul eignet sich für interessierte Studierende in jedem Studienjahr der Master-Phase. Grundkenntnisse in einer Programmiersprache sind hilfreich, werden im Rahmen der Veranstaltung jedoch vermittelt.

Ziele

Studierende sollen am Ende des Seminars:

  • unterschiedliche Konzepte und Themenfelder der KI unterscheiden können
  • „Ready to use“-Tools aus dem Bereich des Maschinellen Lernens verstehen und anwenden können
  • Konzepte und Grundlagen des Deep Learnings verstehen
  • eigene einfache Neuronale Netze in Python bauen, trainieren und anwenden können
Inhalte

Künstliche Intelligenz (KI) ist schon lange keine Science-Fiction mehr, sondern fester Bestandteil der digitalisierten Welt. Bereits in der Antike beschäftigten sich Mythen mit künstlich erschaffenen Wesen dessen Denkweisen denen des Menschen nachempfunden waren. Spätestens jedoch mit der Gründung des Forschungsfeldes „Artificial Intelligence“ im Jahr 1956 begann die Entwicklung von computerbasierten KI Algorithmen. Heute lassen sich Algorithmen der Künstlichen Intelligenz in nahezu allen Fachbereichen finden. Die Begriffe „Künstliche Intelligenz“, „Maschinelles Lernen“ und „Deep Learning“ scheinen allgegenwärtig und eine Differenzierung oft schwierig. Zeitgleich wurden die Begriffe in den letzten Jahren stark mystifiziert, sodass ihre Funktionsweise wie Zauberei erscheinen mag. Dieses Seminar soll derartige Vorurteile beseitigen und einen Einstieg in die Themenbereiche des Maschinellen Lernens und dem Deep Learning geben.

Der Kurs behandelt die theoretischen Grundlagen verschiedener Ansätze der Künstlichen Intelligenz, angefangen bei etablierten Algorithmen des Maschinellen Lernens bis hin zu Neuronalen Netzen aus dem Bereich des Deep Learnings und distributed artificial intelligence Techniken zur Geosimulation von Zellen und Agenten. Im Verlauf des Kurses sollen verschiedene Ansätze erlernt und mit einem Fokus auf geographische und insbesondere auf Geodaten bezogene Fragestellungen mit Hilfe von GIS-Umgebungen und Python Skripten angewendet werden. Aus dem Bereich des Maschinellen Lernens sollen etablierte Algorithmen (z.B. Random Forest und Support Vector Machines) diskutiert und angewandt werden.

Der Themenbereich des Deep Learnings wird anhand der gemeinsamen Programmierung von einfachen Neuronalen Netzen in der Programmiersprache Python vermittelt.

Inhalte des Seminars sind:

  • Muster und Objekterkennung in Daten (z.B. Verkehrsbeobachtung, Schiffsdetektion in Radarbildern etc.)
  • Vorhersage von natürlichen und wirtschaftlichen Phänomenen (z.B. Modellierung des Wohnungsmarktes, Wettervorhersagen etc.)
  • Geosimulation (z.B. raumzeitliche Vorhersage urbaner Wachstumsprozesse)
Aufbau

Theoretische Grundlagen, Grundlagen der Python Programmierung, Hands-On Praxisbeispiele, Eigenständige Bearbeitung von Datensätzen

Literatur

• Géron, A. 2019: Hands-On Machine Learning with Scikit Learn Keras and Tensorflow
– Concepts Tools and Techniques to Build Intelligent Systems
• Canty, M. 2019: Image Analysis, Classification and Change Detection in Remote
Sensing: With Algorithms for Python
• Douilliard, A. 2018: Object Detection with Deep Learning on Aerial Imagery

Dozierende:
Lehrveranstaltungsart:Seminar
Anmeldung:

Individuell bei den teilnehmenden Dozierenden, kann über das gesamte Semester erfolgen

Prüfungsleistung:

Abschlussbericht und Vortrag

Zielgruppe:

Master-Studierende

Voraussetzungen:Besonderes Interesse am forschenden und eigenständigen Lernen unter Anleitung
Ziele

Durch die Forschungswerkstatt am GI soll es den Studierenden ermöglicht werden, sowohl individuell als auch in Kleingruppen, nicht seminargebunden an Forschungsprojekten mitzuarbeiten oder eigene kleine Projekte außerhalb eines Projektseminars zu initiieren. Die Projekte können in den verschiedensten Themenbereichen durchgeführt werden, regional oder international stattfinden, rein geographisch aber bevorzugt interdisziplinär ausgerichtet sein.

Eine möglichst frühe Einbindung der Studierenden in die Forschungspraxis bietet diesen sowohl einen breiteren wie auch tiefer gehenden Lern- und Erfahrungshorizont, der sich sowohl auf die Wahl eines Themas für die Masterarbeit wie auch die spätere Berufsentscheidung positiv auswirken wird. Das Einüben von Selbstorganisation, eigenverantwortlichem Arbeiten und die Übernahme von Verantwortung sind hierbei wichtige Ziele die zu einer höheren Motivation und einem stärkeren Engagement für das Studium und die Geographie führen sollen.

Inhalte

Eigene Projektidee:

Sie haben eine eigene Projektidee wo auch immer auf dieser Erde? Sprechen Sie die/den Dozierende*n Ihrer Wahl an! Nichts ist unmöglich...

 

 

Aufbau

Interessierte melden sich bitte persönlich bei den jeweiligen Dozierenden und sprechen das weitere Vorgehen individuell ab.

Literatur

Wird von den Dozierenden bekanntgegeben.

Blockseminar, 25.09.-29.09.2023, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr, IA 6/151

Dozierende:Dennis Edler, Julian Keil
Lehrveranstaltungsart:Blockseminar
Anmeldung:Das Anmeldeverfahren läuft über die Wahlwoche (Link) des Geographischen Instituts. Beachten Sie dazu unbedingt regelmäßig die Studinews.

Anmeldung vom 05.06.-09.06.2023 internetgestützt über GI-Seite ("Studinews")

Prüfungsleistung:

Praxisorientierter Abschlussbericht zur Untersuchung und Auswertung einer selbstgestellten Forschungsfrage auf Basis von Geodaten.

Zielgruppe:

Studierende der M.Sc.-Vertiefungsrichtungen Stadt- und Landschaftsökologie sowie Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement, mit dem Interesse an der Erweiterung persönlicher Geodatenkompetenzen sowie quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden.

Ziele

Im Seminar erlernen die Studierenden, Geodaten zu akquirieren, zu verarbeiten und auszuwerten. Schwerpunkte liegen hierbei auf der Ableitung und Untersuchung von geographischen Forschungsfragen.

Inhalte

Dank der EU-Richtlinie INSPIRE hat sich die europäische Geodateninfrastruktur, mit Einfluss auf die Geodatenpotenziale von Bund, Länder und Kommunen, grundlegend verändert. Interoperable und datenharmonisierende Mechanismen prägen ebenso wie zunehmende Open-Data-Impulse das Angebot an amtlichen Geobasis- und Fachdaten. Hinzu kommen weitere Geodatenressourcen, die – im Sinne von Citizen Science – von digital aktiven Bürgerinnen und Bürgern selbst erhoben und geteilt werden. Dies schließt ehrenamtliche Mapper/innen-Communities, wie bspw. OpenStreetMap ein, aber ebenso prägt die weltweit vernetzte Gaming-Community (v.a. aus den jungen Bereichen der Virtual und Augmented Reality) den Bestand an online verfügbaren Geodaten. Um diese Geodatenressourcen – im Sinne geographischer Fragestelltungen – zielgerichtet (bspw. GIS-basiert) einzusetzen, ist ein hohes Maß an Geodata Literacy erforderlich. Die Kompetenz, (digitale) Geodaten kritisch auf Ihre Qualität und Eignung bewerten zu können, ist eine stets wichtig werdende Kompetenz im vielseitigen Arbeitsmarkt in Wissenschaft und Praxis, einschl. der Berufsfelder der Physischen Geographie und Humangeographie. Auch die Verbindung zwischen quantitativen und qualitativen Auswerteansätzen ist von zunehmender Bedeutung. Die konkreten Kursinhalte umfassen:

  • Geobasisdaten und Geofachdaten (Defintionen, Merkmale, Abgrenzungen, Beispiele)
  • Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)
  • der europäische Aspekt in der Führung und Bereitstellung von Geodaten, gemäß INSPIRE-Richtlinie
  • relevante rechtliche Vorgaben (Gesetze, Richtlinien und Verordnungen)
  • Aktuelle Entwicklungen zu offenen Geodaten (Open Geospatial Data) im Amtlichen Geoinformationswesen des Bundes, der Länder und Kommunen
  • Konzepte und Zugänge von Volunteered Geographic Information (VGI)
  • Beispielanwendungen, mit methodischem Schwerpunkt auf der Verarbeitung und Reflektion von OpenData und Open-Source-Software (bspw. OSGeo-Tools)
  • Beispiele konzentrieren sich auf Fragestellung der Stadt- und Landschaftsökologie sowie des Stadt- und Regionalentwicklungsmanagements
  • Verknüpfung quantitativer und qualitativer Auswertemethoden von Geodaten
  • statistische Grundüberlegungen zur Geodatenverarbeitung
Aufbau

Einstiegsvorlesungen, praktische Übungen, praxisorientiertes Abschlussprojekt.

Literatur

Wird im Vorfeld zum Seminar bekanntgegeben.