Semester: | 2. |
Credits: | 10 CP |
Dauer: | 1 Semester |
Modulbeauftragte:r: | Prof. Dr. Benjamin Bechtel |
Kontaktzeit: | V: 4 SWS S: 2 SWS Ü: 2 SWS |
Selbststudium: | 240 h |
Gruppengröße: | V: 200 S: 25 Ü: 25 |
Einführender Überblick in Inhalte und typische Fragestellungen der Klimatologie und Biogeographie. Erwerb grundlegender Kenntnisse und Zusammenhänge aus diesen Teilbereichen und deren Verknüpfung bei landschaftsökologischen Prozessen und Gliederungen auf unterschiedlichen Maßstabsebenen (fachwissenschaftliche Kompetenz). Handhabung fundamentaler physisch-geographischer Aufnahme- und Messverfahren (Methodenkompetenz). Reaktivierung physikalischer Grundlagenkenntnisse und praxisorientierte Einführung in die Diversität und Systematik von Gefäßpflanzen.
Das Lernen am konkreten Objekt und das Einüben von Erhebungs- und Analysemethoden im Gelände erfordern in den Botanischen Bestimmungsübungen und im Seminar Biogeographie eine Anwesenheitspflicht.
Vorlesung, Übungen mit Exkursionen, Seminar mit Geländepraktikum
Klausur (120 Min.); Gewichtung der Teilbereiche: Klimatologie 50%, Biogeographie 50%
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
drei bestandene Studienleistungen (Klimatologie, Biogeographie, Botanik), bestandene Klausur
Verwendung des Moduls
Pflichtmodul im B.Sc.-Studiengang
Stellenwert der Note für die Endnote
Die Modulnote geht CP-gewichtet (10/180) in die B.Sc.-Endnote ein
Dozierende: | Valentin Klaus |
Lehrveranstaltungsart: | Vorlesung |
Anmeldung: | eCampus Anmeldung zur Vorlesung über eCampus vom 31.01.-26.03.2025 |
Kontaktaufnahme bitte per Email an: klima-lehre@rub.de
Dozierende: | Benjamin Bechtel |
Lehrveranstaltungsart: | Vorlesung |
Anmeldung: | eCampus Anmeldung zur Vorlesung über eCampus vom 31.01.-26.03.2025 |
Kontakt Frau Prof. Ebert: Berit.Ebert@rub.de
Dozierende: | Berit Ebert |
Lehrveranstaltungsart: | Übung |
Anmeldung: | eCampus Anmeldung über eCampus vom 31.01.-27.02.2025 |
Dozierende: | Valentin Klaus |
Lehrveranstaltungsart: | Seminar |
Anmeldung: | eCampus Anmeldung über eCampus vom 31.01.-10.04.2025 |
Fr 25.04.2025 / 13-16 Uhr Einführungsveranstaltung, HGD 30
Fr 23.05. und Fr 11.07.2025 13-18 Uhr Geländetermine in der Nähe der RUB
ein Exkursionstag nach Absprache (Anmeldung im April)
Anwesenheitspflicht bei allen Terminen
Dozierende: | Simon Mösch |
Lehrveranstaltungsart: | Seminar |
Anmeldung: | eCampus Anmeldung über eCampus vom 31.01.-10.04.2025 |
Fr 25.04.2025 / 13-16 Uhr Einführungsveranstaltung, HGD 30
Fr 27.06. und Fr 11.07.2025 13-18 Uhr Geländetermine in der Nähe der RUB
ein Exkursionstag nach Absprache (Anmeldung im April)
Anwesenheitspflicht bei allen Terminen
Kontaktaufnahme bitte per Email an: klima-lehre@rub.de
Dozierende: | Charlotte Hüser, Benjamin Bechtel |
Lehrveranstaltungsart: | Seminar |
Anmeldung: | eCampus Anmeldung über eCampus vom 31.01.-10.04.2025 |
Dozierende: | Jacqueline Hoppenreijs |
Lehrveranstaltungsart: | Seminar |
Anmeldung: | eCampus Anmeldung über eCampus vom 31.01.-10.04.2025 |
Fr 25.04.2025 / 13-16 Uhr Einführungsveranstaltung, HGD 30
Fr 04.07. und Fr 11.07.2025 13-18 Uhr Geländetermine in der Nähe der RUB
ein Exkursionstag nach Absprache (Anmeldung im April)
Anwesenheitspflicht bei allen Terminen
In diesem Semester finden keine Kurse statt.