NACH OBEN

DIEGOSat Machbarkeitsstudie – Dynamische Infrarot-Erdbeobachtung im geneigten Orbit

Ziel des Projekts ist die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für den geplanten Erdbeobachtungssatelliten DIEGOSat. In dieser Studie wird somit die Entscheidungsgrundlage für die Realisierung und Finanzierung des Gesamtvorhabens DIEGOSat durch den Bund geschaffen. Der Satellit DIEGOSat soll aus einem geneigten Orbit thermale Infrarotdaten mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zur Verfügung stellen. Ziel dieser Erdbeobachtungsmission ist es, sowohl natürliche als auch anthropogene Prozesse mit hoher täglicher Dynamik im thermalen Infrarot zu erfassen und zu analysieren.

Die daraus gewonnenen Daten sind u.a. von entscheidender Bedeutung für die Anpassung an den Klimawandel sowie für ein vertieftes Verständnis komplexer Wechselwirkungen im globalen Klimasystem. Anwendungen reichen dabei von der Land- und Forstwirtschaft über das Monitoring von Trockenstress bis hin zur Erkennung und Bewertung von Brand- und Katastrophenereignissen.


DIEGOSat | Laufend

Rahmendaten

Zeitraum: 2025-06-01 - 2026-02-28

Projektleitung:
  • Dr. Johannes Schultz
Team:
  • Remote Sensing Research Group der Universität Bonn
  • ZEBRIS Geo-IT GmbH
  • CRN Management GmbH
  • von Hoerner & Sulger GmbH
  • Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH
Beteiligte Abteilungen:
Finanzierung Partner