In enger Zusammenarbeit erforschen der Geologische Dienst NRW, das LANUV und die Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Humusmonitoring-Programms die Verteilung der organischen Bodensubstanz auf Ackerflächen in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die Vorräte an organischem Kohlenstoff zu bestimmen und deren Veränderungen durch landwirtschaftliche Nutzung zu verfolgen und durch Modelle für NRW vorherzusagen. Diese Untersuchungen tragen dazu bei, Landwirte hinsichtlich einer nachhaltigen Humuspflege zu beraten und die langfristige Fruchtbarkeit der Ackerböden zu gewährleisten.
Rahmendaten
Zeitraum: seit 2023
Projektleitung: Beteiligte Abteilungen: