Der aktuelle Stand der wetterbedingten landwirtschaftlichen Verluste, des Wasserverbrauchs für die Bewässerung, des Auftretens neuer invasiver Arten und Krankheitsüberträger, der neuen Umweltzonen für Pflanzenkrankheiten und Schädlinge, der Entwaldung, der zunehmenden Urbanisierung, der Land-Stadt-Migration und des erhöhten städtischen Energieverbrauchs zum Kühlen/Heizen stellen wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen dar, die durch eine mikrometeorologische Wissensplattform unterstützt werden können, um Folgendes bereitzustellen:
Die Aktion COST FAIRNESS zielt darauf ab, die Standardisierung und Integration zwischen Datenbanken/Sammlungen mikrometeorologischer Messungen zu verbessern, die Teil von Forschungsprojekten oder lokalen/regionalen Beobachtungsnetzen sind, die für spezielle Zwecke eingerichtet wurden (Agrometeorologie, Überwachung des städtischen Mikroklimas).