NACH OBEN



Ökologische Optimierung von Schulhöfen

Wie EnhancES zu ökologisch besseren Schulhöfen verhelfen kann

Eine Stadtverwaltung bat uns, die Wirkung einer Schulhof-Umgestaltung auf die Bereitstellung von Ökosystemleistungen zu prüfen. Die oberen Abbildungen zeigen die Feinstaubfilterung sowie die Kühlungsleistung unter der gegenwärtigen Situation. Die dunkelgrünen Flächen repräsentieren im Wesentlichen die Strauch- und Baumvegetation. Die zukünftige Anreicherung mit zusätzlicher Vegetation auf der Abbildung rechts lässt eine Steigerung der PM10-Filterung von vormals 108 kg/ha und Jahr auf 150 kg/ha und Jahr erwarten. Die Kühlungsleistung ist höher, je heller die Flächen werden. Es ist somit eine Verbesserung der Kühlungsleistung von 0,5 Kelvin im unteren Beispiel gegenüber dem oberen zu vernehmen. Gegenüber dem Ausgangswert ist die Kühlleistung um 18 % (0,34 à 0,4) verbessert. Der orangefarbene Balken zeigt die Kühlleistung in Relation zum theoretischen Maximum (grüner Balken) einer vollständig bewaldeten Fläche. Zudem ermöglicht EnhancES quantitative Aussagen über weitere ÖSL-Veränderungen. So kann der Schulhof unter ökologischen Aspekten optimiert werden.



13. November 2025
Alle News

Autor:in:
Anne Schäfer

Schlagworte:
Angewandte Physische Geographie
. .