Im vergangenen Sommersemester haben Studierende des Seminars “Nachhaltigkeitstransformation mitgestalten” unter der Leitung von Judith Wiemann ein innovatives Projekt erfolgreich abgeschlossen. In Zusammenarbeit mit der Business Metropole Ruhr als Praxispartner entwickelten die Teilnehmenden im Rahmen eines Challenged Based Learning (CBL) Konzepts eine Indikatorik, die ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) auf die Flächenentwicklung von Gewerbegebieten anwendet. Die Indikatorik wird nun auf den Transformation Talks 3.0 am 05.09.2025 von Studierenden des Seminars in einem 5-min Pitch vorgestellt.
Das Seminar setzte auf ein interaktives und praxisnahes Lehrformat, das Studierende aktiv in die Gestaltung nachhaltiger Lösungen einbindet. Durch die Anwendung des CBL-Konzepts konnten die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen vertiefen, sondern auch konkrete Herausforderungen der Flächenentwicklung angehen.
Die Präsentation der ESG-Indikatorik auf den Transformation Talks 3.0 bietet eine exzellente Plattform, um die Ergebnisse vorzustellen und den Dialog über nachhaltige Flächenentwicklung zu fördern. Die Veranstaltung findet ab 15:30 Uhr im Makroscope (Friedrich-Ebert-Straße 48, Mülheim an der Ruhr) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich von den vielversprechenden Ideen-Pitches inspirieren zu lassen.
Transformation Talks 3.0
Die Transformation Talks 3.0 stehen unter dem Motto “Mindshift Ruhr – Wie gestalten wir den grünen Wandel des Ruhrgebiets gemeinsam und gerecht?”. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite des Kompetenzfeldes Metropolenforschung.