standard – 31. Januar 2023
Als Kind war Alexander Kleber im Sommerurlaub schon vor dem Frühstück am Strand, um die vorbeifahrenden Schiffe zu fotografieren und zu protokollieren. Warum fuhren eigentlich einige direkt vor seiner Nase vorbei, andere dagegen weiter hinten am Horizont? Ergebnisse seiner vom niederländischen Loodswezen B.V. geförderten Forschung dazu präsentierte er in seiner Dissertation zur ökonomischen, gesellschaftlichen und ökologischen Bedeutung der Schifffahrtsroute Oostgat in der Westerschelde sowie in der anschließenden Disputation am 27. Januar. Ein Ergebnis seiner multiperspektivischen Untersuchung auf Basis nautisch-technischer Grundlagen ist die Empfehlung einer Beschränkung der Schiffslängen für die Fahrrinne, die eine Abkürzung zum bedeutenden Seehafen von Antwerpen darstellt.