Die AG Geomatik freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir soeben die zweite Reihe von Praxiskursen aus unserer MOOC-Reihe Land in Focus veröffentlicht haben:
https://eo-college.org/courses/people_land_sustainability. Was ist die globale Bestandsaufnahme und wie können wir Kohlenstoffemissionen aus dem Weltraum messen, worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Landbedeckungsdatensatzes achten und wie wirkt sich die Landnutzungspolitik auf unser Land aus und können diese Veränderungen mit Fernerkundungsmethoden gesehen und quantifiziert werden? Diese und weitere Fragen werden in der Unterrichtssequenz des MOOC "People, Land, & Sustainability" beantwortet. In diesem Kurs geht es um die vom Menschen verursachten Veränderungen auf der ganzen Welt und wie wir diese Veränderungen mit den Mitteln der Erdbeobachtung quantifizieren können. In den nächsten Lektionen lernen Sie die verfügbaren Landbedeckungsdatensätze kennen, was bei ihrer Verwendung zu beachten ist und wie sie Ihnen helfen können. Sie werden lernen, welche Schritte zur Beschaffung von Kohlenstoffdaten erforderlich sind, wie man mit Ungenauigkeiten umgeht und warum dies auf nationaler Ebene wichtig ist. Sie werden sich mit dem Problem des Landbesitzes in Entwicklungsländern befassen und erfahren, wie Fernerkundungsdaten genutzt werden können, um Veränderungen der Landbesitzverhältnisse und potenziellen Landraub zu erkennen. Darüber hinaus werden Sie ein besseres Verständnis für die Prozesse hinter der Landverschlechterung gewinnen und erfahren, wie diese überwacht werden kann, um sie im Rahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen konsequent zu erfassen.
In der praktischen Komponente dieser Lektionen werden Sie Folgendes tun: