ESERO Germany (Veranstaltung koordiniert vom Geographischen Institut und dem Zeiss-Planetarium Bochum) in Kooperation mit dem Landesspracheninstitut Bochum (LSI)
Workshops "Erforsche das Universum" für Schulen oder Kinder
05.11. 15:00 – 17:00 Uhr Online |
CalliopEO: Kinder können Mini-Computer ins All schicken Für Schüler*innen, die jünger als 13 Jahre sind Anmeldung unter |
https://calliope.cc/schulen/fortbildungen Weitere Informationen unter |
https://calliope.cc/calliopeo In Zusammenarbeit mit der Calliope gGmbH |
09.11. 14:00 – 15:00 Uhr Online |
Faszination Weltraum: Wie Satellitenteleskope das All sehen – vom„Farb“-Bild zur Wissenschaft Für Schüler*innen zwischen 12 und 16 Jahren Anmeldung unter |
https://airtable.com/shrL4pMYNwMJ6Lvwa weitere Informationen auf Seite 26 |
des Programms der Wissenschaftstage In Zusammenarbeit mit dem Astronomischen Institut der Ruhr-Universität Bochum |
10.11. 10:00 – 11:30 Uhr Online |
Lichtverschmutzung - Nachts ist es dunkler als draußen Für Schüler*innen, die älter als 12 Jahre sind Anmeldung unter |
https://airtable.com/shrL4pMYNwMJ6Lvwa Weitere Informationen auf |
Seite 25 des Programms der Wissenschaftstage In Zusammenarbeit mit dem Geographischen der Ruhr-Universität Bochum |
10.11. 17:00 – 18:30 Uhr Online |
Lichtverschmutzung - Nachts ist es dunkler als draußen Für Schüler*innen, die älter als 12 Jahre sind Anmeldung unter |
https://airtable.com/shrL4pMYNwMJ6Lvwa Weitere Informationen auf |
Seite 25 des Programms der Wissenschaftstage In Zusammenarbeit mit dem Geographischen der Ruhr-Universität Bochum |
12.11. 16:00 – 17:00 Uhr Online |
Faszination Weltraum: Wie Satellitenteleskope das All sehen – vom„Farb“-Bild zur Wissenschaft Für Schüler*innen zwischen 12 und 16 Jahren Anmeldung unter |
https://airtable.com/shrL4pMYNwMJ6Lvwa weitere Informationen auf Seite 26 |
des Programms der Wissenschaftstage In Zusammenarbeit mit dem Astronomischen Institut der Ruhr-Universität Bochum |
15.11. 15:00 – 16:00 Uhr Online |
Faszination Weltraum: Wie Satellitenteleskope das All sehen – vom„Farb“-Bild zur Wissenschaft Für Schüler*innen zwischen 12 und 16 Jahren Anmeldung unter |
https://airtable.com/shrL4pMYNwMJ6Lvwa weitere Informationen auf Seite 26 |
des Programms der Wissenschaftstage In Zusammenarbeit mit dem Astronomischen Institut der Ruhr-Universität Bochum |
19.11. 09.30 - 10.30 Uhr Präsenz, Planetarium Bochum Castroper Str. 67 44791 Bochum |
Kometenjagd Für Grundschüler*innen Anmeldung und weitere Informationen unter |
https://planetarium- bochum.de/de_DE/program/grosse-kometenjagd.1208506 |
|
23.11. 16.00 – 17.30 Seminarraum 5 Teilnahmelink: |
Russisch für die Reise ins All Für Schüler*innen der Sekundarstufe Anmeldung und weitere Informationen unter |
https://www.lsi- bochum.de/russisch-fuer-die-reise-ins-weltall In Zusammenarbeit mit dem Landesspracheninstitut Bochum (LSI) |
https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/69770652760 ?pwd=QmR6YUhCOWhxRmVON0lyamczVUlOdz09 Meeting-ID: 697 7065 2760 Passwort: 397680 |
23.11. 16:00 – 17:00 Uhr online |
Moon Camp Challenge - Entwurf einer Mondbasis Für alle Altersgruppen Anmeldung unter |
https://airtable.com/shrL4pMYNwMJ6Lvwa Weitere Informationen auf Seite 24 |
des Programms der Wissenschaftstage In Zusammenarbeit mit dem Zeiss-Planetarium Bochum |
Fordern Sie sich und Ihre Schüler*innen selbst heraus mit unseren Quizfragen über den Weltraum
Astronomisch groß und gleichzeitig Atomkern-klein - Das Quiz über Licht
Für Schüler*innen, die älter als 13 Jahre sind
Weitere Informationen auf Seite 23 des
Programms der Science Days
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Physikdidaktik der Universität zu
Köln
Folgen Sie dem Link, um das Quiz zu machen Die Kosten der Raumfahrt
Für Schüler*innen, die älter als 13 Jahre sind
Weitere Informationen auf Seite 29
des Programms der Wissenschaftstage
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Physikdidaktik der Universität zu
Köln
Folgen Sie dem Link, um das Quiz zu machen
Workshops "Vom Weltall ins Klassenzimmer" für Lehrkräfte
02.11. 17:00 – 18:00 Uhr Online |
CalliopEO Space Hack: Kinder können Mini-Computer ins All schicken für Grundschullehrkräfte Anmeldung unter https://airtable.com/shrL4pMYNwMJ6Lvwa Weitere Informationen auf Seite 28 des Programms der Wissenschaftstage In Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum und der Calliope gGmbH |
||
05.11. 12.45 – 14.15 Uhr Online |
Lehren und Lernen mit digitalen Geoinformationen Für Schulleiter*innen Weitere Informationen und Anmeldung unter |
https://www.mint- ec.de/veranstaltungen/1403-mint-ec-schulleitungstagung-2021/ |
|
12.11. – 13.11.2021 Präsenz, HCM Universität Bonn |
Astronomie und Geometrie auf der Sphäre für Mathematiklehrkräfte Anmeldung unter |
http://www.hcm.uni-bonn.de/index.php?id=5000 Weitere Informationen unter |
http://www.hcm.uni-bonn.de/index.php?id=4999 In Zusammenarbeit mit dem Hausdorff Center für Mathematik der Universität Bonn |
17.11. 17:00 – 18:30 Uhr Online |
Mission X: Trainiere wie ein*e Astronaut*in für Grundschullehrkräfte Anmeldung unter |
https://airtable.com/shrL4pMYNwMJ6Lvwa Weitere Informationen auf Seite 27 |
des Programms der Wissenschaftstage In Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum |
22.11. 16:00 – 17:00 Uhr Online |
Moon Camp Challenge für alle Lehrkräfte (Grund- und Sekundarschulen) Weitere Informationen auf Seite 24 |
des Programms der Wissenschaftstage Anmeldung unter |
https://airtable.com/shrL4pMYNwMJ6Lvwa In Zusammenarbeit mit dem Zeiss-Planetarium Bochum |
Bildungsaktivitäten der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR
https://space2school.de/2021/07/12/unsere-aktivitaeten-im-ueberblick/