Letzte Abteilung: | Geographiedidaktik |
12/2024: Workshop "Werde Klimaforscher:in an deiner eigenen Schule" im Rahmen der Schüler:innen-Akademie: "Grün, grüner, nachhaltig! Wie Schulgelände zu Oasen des Klimaschutzes werden können" des Landesprogramms Schule der Zukunft am Humboldtgymnasium Solingen.
10/2024: Workshop: Vermittlung klimawandelbezogener Kompetenzen zur Anpassung an Starkregen und Hitze in der Stadtplanung.
12/2023: Vortrag im Rahmen des Thementags "Bildung für nachhaltige Entwicklung" am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm "Bildung für nachhaltige Entwicklung - Überblick & praktische Umsetzung in der Schule"
10/2023: Vortrag im Rahmen des Research Symposiums der North American Association for Environmental Education (NAAEE) "Place-Based Mobile Learning for Climate Change Education with High School Students" (online)
10/2023: Vortrag im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche der Ruhr-Universität Bochum "Climate Change Education - Anpassungsmaßnamen an den Klimawandel als thematischer Fokus einer Exkursion"
06/2023: Posterpräsentation des Dissertationsprojekts im Rahmen des 8. Dortmunder Symposiums der Empirischen Bildungsforschung ("Welche Kompetenzen soll die Schule von morgen vermitteln?") anlässlich des 50. Geburtstags des Institus für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund. (Auszeichnung als bestes Nachwuchsposter)
05/2023: Workshops zum Thema "Starkregen und Hochwasser - Ursachen, Folgen und Gegenmaßnahmen modellhaft veranschaulichen und erfahren" im Rahmen des Tag der offenen Tür des Alfried-Krupp-Schülerlabors an der Ruhr-Universität Bochum.
03/2023: Posterpräsentation "Exkursionen für die Climate Change Education - Ergebnisse einer Interventionsstudie zum mobilen ortsbezogenen Lernen" im Rahmen der HGD-Nachwuchstagung 2023 in Potsdam.
01/2023: Vortrag im Rahmen des PhD Colloqiums der Fakultät für Geowissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum "Location-based mobile learning for teaching climate change adaptation"
12/2022: Vortrag im Rahmen der Brown Bag Lunch Lectures an der Paris Lodron Universität Salzburg "Climate Change Education in der Geographiedidaktik - unter besonderer Berücksichtigung des mobilen ortsbezogenen Lernens zur Klimaanpassung"
11/2022: Vortrag im Rahmen der WiSuaL-Tagung (Wissenschaftsvermittlung in Schülerlaboren und außerschulischen Lernorten) an der Ruhr-Universität Bochum.
10/2022: Vortrag im Rahmen des Symposiums des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik in Luzern: Mobiles ortsbezogenes Lernen im Geographieunterricht - eine Interventionsstudie am Beispiel der Klimaanpassung
07/2022: Vortrag "Future teachers as Change Agents for Climate Change Education - a location-based mobile learning approach" im rahmen des UGI - IGU 2022 Paris, Centennial Congress.
04/2022: Lehrerfortbildung zum Thema "Digitale Medien zur Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel der Exkursions-App Biparcours" im Rahmen des RUB Teachers' Day 2022
04/2022: Lehrerfortbildung zum Thema "Experimente und Modelle im Geographieunterricht"
03/2022: Posterpräsentation "Die Potentiale mobilen ortsbezogenen Lernens in der Geographiedidaktik - eine Interventionsstudie zur Klimaanpassung" im Rahmen der HGD-Nachwuchstagung 2022 in Hildesheim. (Auszeichnung als bestes Nachwuchsposter)
03/2022: Vortrag "Gefährden 'Likes' den Naturraum in Kanadas Westen? Auswirkungen von Social Media auf die Nationalparks in den Rocky Mountains" an der Volkshochschule Krefeld.
02/2022: Präsentation des Dissertationsvorhabens "Die Potentiale mobilen ortsbezogenen Lernens in der Geographiedidaktik - eine Interventionsstudie zur Klimaanpassung" auf der DACH-Nachwuchsakademie 2022, Pädagogische Hochschule Tirol vom 21.02.-25.02. 2022, Innsbruck.
02/2022: Chair der Sitzung "Lehren und Lernen in der Geographie" auf der DACH-Nachwuchsakademie 2022, Pädagogische Hochschule Tirol vom 21.02.-25.02. 2022, Innsbruck.
07/2021: Beitrag zur Ringvorlesung "Nachhaltigkeit vermitteln: Perspektiven nachhaltiger Erziehung und nachhaltigen Wissenstransfers": Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Geographiedidaktik - Exkursionen im Ruhrgebiet mit LELINA und BIPARCOURS
10/2020: Beitrag zum RUB-Teachers' Day: "Wissenschaft trifft Praxis - SteckBriefing mit Doktorand*innen"
01/2020: Lehrerfortbildung zum Thema "Experimente und Modelle im Geographieunterricht"
Copyright © Geographisches Institut 2025
Letzte Änderung: 14. Jan. 2025