Lebenslauf
SoSe 2020 -
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Geographisches Institut, RUB
SoSe 2018 - SoSe 2020
Projektmitabeiter InStudies
Institut für Arbeitswissenschaft, Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung, an der Ruhr-Universität Bochum
2017/2018
Freie Mitarbeit im Forschungsprojekt DoNaPart des Fachbereichs Angewandte Sozialwissenschaften der FH Dortmund
WiSe 2014 – WiSe 2017
Masterstudium der Geographie / Vertiefungsrichtung Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement an der Ruhr-Universität Bochum
WiSe 2013 – WiSe 2017
Studentische und dann wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik, RUB
WiSe 2011 – SoSe 2014
Bachelorstudium der Geographie an der Ruhr-Universität Bochum
Mitgliedschaften
- Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.
- Forschungsfeld Wissensmetropolen im UAR-Kompetenzfeld Metropolenforschung
Abschlussarbeiten
Schreiben Sie mir eine E-Mail, wenn Sie Interesse an einer Bachelorarbeit mit einer wirtschaftsgeographischen Fragestellung haben.
- Anpassbare Themenvorschläge in dieser Richtung sind:
- Start-ups im Ruhrgebiet - Netzwerke, Ökosysteme, Infrastrukturen
- Start-up-Ökosysteme in Hot Spots und Altindustrieregionen - Ein Vergleich
- Nachhaltige Wirtschaftsförderung - Wirtschaftsförderung 4.0 in Wuppertal, Witten, Witzenhausen
- Potenziale der Green Economy für das Ruhrgebiet
- Die Zukunft der Ruhrgebietsinnenstädte nach Covid-19 - Status Quo und Ausblick
- Start-up Ökosysteme und Regionale Innovationssysteme – Konzeptionelle und empirische Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht anhand von Region X
- Die Stahlstandorte Duisburg und Dortmund: Ein konzeptionelle Spurensuche zwischen Niedergang und Neuanfang, Vulnerabilität und Resilienz
Forschungsinteressen
- Stadt- und Regionalökonomie
- Entrepreneuriale Ökosysteme
- Prozesse und Strukturen regionaler Innovation
- Wissensbasierte Stadt- und Regionalentwicklung
- Transferorientierte Lehr-Lernformate zwischen Praxis und Forschung