NACH OBEN

Dr. Angelika Neudecker

Kontakt
Raum: IA E5/111
Mail: angelika.neudecker@rub.de
Sprechzeiten:Nach Vereinbarung



Tätigkeitsbereiche

Schwerpunkte

(A) Digitale Transformation & (Post)Digitalität

(B) Zukunftsforschung & Future Skills

(C) Work 4.0 & Entwicklungsszenarien der Arbeitswelt

(D) Ethik im Kontext von digitaler Transformation, Individualisierung und Zukunftsszenarien

(E) Zukunft Lernen & digitale Lehr-Lern-Settings (Entwicklung & Erprobung)

(F) Digitale Raumerkundung und digitale Exkursionen

 

Aufgabenfelder als Projektteam «Digitalisierung in der Lehre & postdigitale Entwicklung»

DIGITALE LEHR-LERN-FORMATE: Konzeptarbeit, Beratung und Umsetzung

DIGITALE EXKURSIONEN: Konzeptarbeit, Beratung, Umsetzung und Evaluation

E-PRÜFUNGEN: Konzeptarbeit, Beratung, Umsetzung und Evaluation

TOOLBOX Content Management (institutsinterne Informationsplattform zum Thema «Digitalisierung in der Lehre)

GESPRÄCHSRUNDEN zum Thema «Digitalisierung in der Lehre»

KOLLOQUIUMSREIHE SoSe 2021

VORTRÄGE / PUBLIKATIONEN

Lebenslauf

Abschlüsse auf tertiärer Ebene:

(A) Promotion (Universität Basel)

(B) Dipl. univ. (Ludwig Maximilians Universität München)

(C) Master Advanced Studies (Universität Zürich)

(D) Dipl. HF (Bildungszentrum Gesundheit Basel)

Mitgliedschaften

Stellvertretende Mittelbausprecherin Humangeographie

Mitglied AK Hochschullehre (VGDH)

Lehre

  • Seminar «DIGITALE TRANSFORMATION & FUTURE SKILLS»
  • Seminar «PERSPEKTIVE ZUKUNFTSFORSCHUNG: Digitale Transformation & geographiespezifische Future Skills»
  • Studienprojekt «WORK 4.0: Entwicklungsszenarien der Arbeitswelt von Geograph*innen»
  • Digitale Exkursion: «DIGITALE EXKURSION MAKARONESIEN»
  • Digitale Exkursion: «E-KURSION: Visual Surface Survey aktueller Transformationsräume»

Abschlussarbeiten

Betreuung von Bachelorarbeiten