Lebenslauf
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 11/2019:
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
02/2018 – 06/2019:
- Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) Essen, Bereich Partizipationskultur: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (03/2019 - 06/2019) und wissenschaftliche Hilfskraft (02/2018 - 03/2019)
02/2016 – 04/2016:
- Studentische Hilfskraft am Geographischen Institut, Bereich Anthropogeographie und Geographische Entwicklungsforschung, Justus-Liebig-Universität, Gießen
Ausbildung
10/2017 – 01/2021:
- Masterstudium der Geographie (M.Sc.) an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- MA-Arbeit: “Plastic Waste Management in Jakarta – Local Implementation of a Circular Economy?"
10/2014 – 09/2017:
- Bachelorstudium der Geographie (B.Sc.) mit Nebenfach Umweltmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- BA-Arbeit: „Lokale Dimensionen der Nachhaltigkeit am Beispiel von Initiativen in Gießen und Essen“
Lehre
WiSe2022/2023, WiSe 2023/2024 und WiSe 2024/2025:
interdisziplinäre Winter School in Kooperation mit Prof. Dr. Dorothee Meer: „Nachhaltigkeitsdilemmata: Ressourcenschonung, Klimaschutz und Plastikvermeidung“, für fortgeschrittene Bachelorstudierende, Masterstudierende und Doktorand*innen aller Fächer
SoSe2021 Bachelor Geographie:
„Planetare Grenzen und Resiliente Städte“
Seminar im Bachelorstudium der Geographie mit Dr. Stefan
Schweiger am Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
Projekte
Laufende Projekte:
- Nachhaltige Quartiersentwicklungen in urbanen Kontexten
Abgeschlossene Projekt:
- JaC-Lab – Integriertes regionales Klimalabor Nord-Jakarta und Hafen (08/2019 - 12/2021)
- PlastikBudget – Entwicklung von Budgetansatz und LCA-Wirkungsabschätzungsmethodik für die Governance von Plastik in der Umwelt (12/2017 - 08/2021)
- Partizipativ-Transformative Forschung zu Grünem Wasserstoff im Niedersachsenpark (10/2021 - 08/2022)
- SPaCiH - Smartpark City Hubs und Virtuelle Infrastruktur (10/2020 - 03/2023)
Forschungsinteressen
- Nachhaltige Stadtentwicklung
- Sozio-ökologische Forschung
- Transformative Forschung
- Partizipative Methoden
Weitere Interessen:
- Klimawandelanpassung und -mitigation
- Nature-based Solutions
- Governance- und Transformationsprozesse
- Ressourcenmanagement
- Umweltgerechtigkeit
- Energiewende
Vorträge und weiteres
Vorträge:
- „Partizipative Ansätze als mögliche Lösung für ein nachhaltiges Abfallmanagement in Jakarta? Einblicke in Potenziale, Herausforderungen und Grenzen“, Vorlesungssitzung im Rahmen der Ringvorlesung „Klimawandel & Nachhaltigkeit“ im WiSe 2023/2024, Ruhr-Universität Bochum
- “Socially and environmentally sustainable neighborhood developments in urban contexts”, Vortrag im Rahmen des Workshop on low-carbon regional and urban transitions and practices, 15.-17.11.2023, Universität Trier
- „Soziale und ökologisch nachhaltige Transformation in urbanen Kontexten: Eine qualitative Analyse von Neubauquartieren“ Vortrag im Rahmen der DKG ’23, Sitzung: Neue Herausforderungen, alte Probleme: Das Nachhaltigkeitsparadigma als Treiber von Wohnungsmarktungleichheiten?, 2023, Frankfurt
- „Grüner Wasserstoff als neuer Hoffnungsträger für eine Dekarbonisierung? Eine Analyse von Möglichkeits(t)räumen und Nebenfolgen“, Vortrag im Rahmen der DKG ’23, Sitzung: Grüner Wasserstoff in der Energiewende: Mehr Energiegerechtigkeit oder grüner Extraktivismus?, 2023, Frankfurt
- „Sozial und ökologisch nachhaltige Quartiersentwicklungen: Eine qualitative Analyse der Konzeption, praktischen Umsetzungen und bestehenden Planungskulturen“, Vortrag im Rahmen der ARL Jahrestagung Forum Nachwuchs - Beiträge von Planung und Politik für eine gute Zukunft, 2023, Leipzig
- “Transformative Solutions in the Global South: Addressing Solid Waste Management Challenges in Jakarta”, Poster im Rahmen der Smart and Sustainable Planning for Cities and Regions – SSPCR 2022, Bolzano/Bozen, Italien
- Living Labs - Only temporary effects or seeds for sustainable transformation?”, Vortrag im Rahmen der 5th Energy and Society Conference 2021 (digital)
- “The Continuation of Urban Real-World Laboratories between Theoretical Conception and Practical Implementation - An Empirical Study”, Vortrag im Rahmen der Transformations Conference 2021 (digital)
- “Transformative Solutions in the Global South: The (hidden) potentials of civil society actors for participative processes addressing sustainable waste management in Jakarta”, Vortrag im Rahmen der Transformations Conference 2021 (digital)
- “Participative Solutions for Sustainable Waste Management in Jakarta“, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitskreise Südostasien und Ostasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie 2021 (digital)
Inputs im Rahmen transformativer Veranstaltungen:
-
„Ökologisch Nachhaltige Quartiersentwicklungen in Urbanen Kontexten“, Impulsvortrag zum Promotionsprojekt im Rahmen des Kolloquiums des Geographischen Instituts der RUB zum Thema „Sozial und ökologisch nachhaltige Quartiere im Ruhrgebiet: Zwischen anspruchsvollen Zielvorstellungen und praktischen Herausforderungen“ mit Expert*innen aus Wissenschaft, (Bau-)Wirtschaft und Planung (2025)
-
„Jakarta – Die andere Seite des Urlaubsparadieses“ (2020) und „Strategien für zukunftsfähige Städte – Von den Herausforderungen der Gegenwart und unseren Chancen in der Zukunft“ (2021), Vorträge im Rahmen des Schwerpunktes Bildung für nachhaltige Entwicklung der VHS Lüdinghausen
-
Fachlicher Vortrag mit Diskussion und eigens konzipiertem Planspiel zum Thema „Plastic World“ im Rahmen einer Schul-Projektwoche des Städtischen Hansa-Gymnasium Köln (2019)
-
„Die Bedeutung digitaler Technologien für Citizen Sensing im Naturschutz“, Vortrag im Rahmen des NRW-Naturschutztags (2018)
Folge Abeer Janes geb. Abdulnabi Ali auf: