Die Arbeitsgruppe "Stadt- und Regionalökonomie" besteht seit 2011 am Geographischen Institut der RUB. Aktuell beschäftigt sich dort ein interdisziplinäres Team aus Geographen, Ökonomen und Raumplanern mit wirtschaftlichen Strukturen, Interaktionen und Prozessen in Städten und Regionen. Bisherige und aktuelle Schwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen
The working group Urban and Regional Economics consists of an interdisciplinary team of geographers, economists, and spatial planners. It studies economic structures, interactions and processes in cities and regions. Foci of research and teaching involve knowledge- and innovation-based urban and regional development, clusterand cluster policy research, corporate regional responsibility, entrepreneurship research in economic geography.
Die Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalökonomie ist aktives Mitglied im KoMet-Forschungsfeld Wissensmetropolen. Hier befassen wir uns mit Fragen zur wissensbasierten Stadt- und Regionalentwicklung. Wir treffen uns regelmäßig zum Forschungsaustausch, initiieren Veranstaltungen an der Schnittstelle von Forschung und Praxis oder arbeiten an Publikationen.
In October 2013, the Department of Geography was admitted to the Microeconomics of Competitiveness (MOC) Affiliate Network at Harvard Business School - a community of more than 100 universities world-wide teaching the MOC course to gain insight into the mechanisms of economic development and competitiveness.