TO TOP



Die wollen nur spielen - letzte Shape2Gether Summer School thematisiert Gamification

Die wollen nur spielen - letzte Shape2Gether Summer School thematisiert Gamification

Zur finalen Shape2Gether Summer School hieß das Bochumer Team 31 Studierende und 17 Dozenten aus den 6 Partneruniversitäten an der RUB Willkommen. In 5 Tagen erlebten die Gäste neben inhaltlichen Sessions Ruhrgebiet pur mit Besichtigungen der Zeche Zollverein, dem Emscherlandpark und der Bochumer Innenstadt durch das digitale Bochum Exploration Game. Kultur, Wissen und gemeinschaftliche Erlebnisse verarbeiteten die Studierenden zu Spielen, die Transformationsprozesse und Strukturwandel der Kohleindustrie auf kreativste Weise thematisieren. Von Kartenspiel über digitale Schnitzeljagd bis hin zum kollaborativen Gesellschaftsspiel lernen nicht nur die zukünftigen Spieler die Zusammenhänge zwischen Kohleindustrie, Transformation und Klimawandel kennen; auch die Studierenden setzten sich durch den Spieldesignprozess aus einem anderen Blickwinkel mit den Inhalten aller vorangegangenen Summer Schools, dem eigenen Prozessverständnis sowie Gamification als Mittel der Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander. Als letzten Schritt stellen die Studierenden ihre Spiele der Öffentlichkeit in lokalen Dissemination Events vor, die sie im Anschluss an die Summer School selbst planen.

Über Shape2Gether

Unter der Überschrift „Shape2Gether - Shaping innovations in education for

sustainable development“ kommen Studierende und Lehrende aus 6 Ländern zusammen, um gemeinsam moderne Ansätze für Bildung für nachhaltige Entwicklung rund um das Thema Klimawandel mit Methoden aus Geoinformation und Serious Game Design zu entwickeln. Die begleitende dreiteilige Summer-School-Reihe führte die Teilnehmenden bereits nach Trondheim, Malta und zuletzt nach Bochum. Angehende Bochumer Agents of Change sind Brandon Andre Meza Torres, Chris Kaiser, Lara Radeloff, Laura Wallböhmer und Paula Leisner, die wissenschaftliche Begleitung des Projektes übernehmen Andreas Rienow, Andreas Redecker und Annette Ortwein.



02. April 2025
All News

Autor:in:
Annette Ortwein

Schlagworte:
Interdisciplinary geographic information sciences, GI-News