TO TOP



Science Days Digital

Im digitalen Rahmenprogramm der Science Days wird ESERO Germany mehrere Workshops
für Schüler*innen und Lehrkräfte durchführen. Als permanente Angebote können Schüler*innen oder Erwachsene ihr Wissen in einem Quiz zum Thema Licht und einem über die Kosten der Raumfahrt testen und erweitern.

Astronomisch groß und gleichzeitig Atomkern-klein. Das Quiz über Licht. Schaffst Du es auf das Leaderboard?

https://forms.gle/oTU1NyrSbaNzLKCr6

Kosten der Raumfahrt

https://forms.gle/NN3Ffs2EKF5fvYaS7
Entdecken Sie unsere Live-Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte. Anmeldung für alle Live-Veranstaltungen über diesen Link.
Mehr Informationen im Programmheft der Science Days ab Seite 23.

Lichtverschmutzung – Nachts ist es dunkler als draußen

Auf den Spuren der Lichtverschmutzung in Europa und Deiner Nachbarschaft. Dienstag, 10.11.2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Dienstag, 10.11.2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr
für Schüler*innen/Schulklassen ab 12 Jahren

Faszination Weltraum: wie Satellitenteleskope das All sehen – vom “Farbe”-Bild zur Wissenschaft

Einen neuen Blick ins Universum erhalten mit selbst hergestellten Farbbildern des Alls.
Dienstag, 09.11.2021 um 14:00 Uhr
Freitag, 12.11.2021 um 16:00 Uhr
Montag, 15.11.2021 um 15:00 Uhr
für Schüler*innen/Schulklassen zwischen 12 und 16 Jahren

Gestaltet Eure eigene Mondmission!

Neues über den Mond lernen und Eurer Kreativität bei der Gestaltung einer Mondbasis freien Lauf lassen.
Montag, 22.11.2021 von 16:00 bis 17:00 Uhr für Lehrkräfte
Mittwoch, 23.11.2021 von 16:00 bis 17:00 Uhr für Schüler*innen/Schulklassen

CalliopEO: Kinder können Mini-Computer ins All schicken

Erlebe einen praktischen Einstieg in die Programmierung mit dem Mikrocomputer Calliope.
Dienstag, 02.11.2021 um 17:00-18:00 Uhr für Lehrkräfte

Mission X: trainieren Sie mit Ihren Schüler*innen und Kindern wie Astronauten

Lerne die spannende Aktion Mission X kennen und bringe sie in Dein Klassenzimmer.
Mittwoch, 17.11.2021 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr für Lehrkräfte
This message was imported from the archive of the institute's homepage, which is active until October 2022. Images, formatting and links may be incorrect or missing.


25. October 2021
All News

Autor:in:
Nadolsky