TO TOP



Die Rolle nationaler Settings für die Resilienz von Regionen

07. January 2020

Die Rolle nationaler Settings für die Resilienz von Regionen[1] Neue empirische Studie befasst sich mit den Determinanten der "regionalökonomischen Resilienz" und deren räumlich-hierarchischen Struktur in Europa. Mit Hilfe von räumlich genesteten und regime-spezifischen Paneldaten-Modellen wird insbesondere die Rolle des institutionellen Settings auf nationaler Ebene evaluiert. Es zeigt sich, dass für NUTS-2 Regionen im Zeitraum von 1990 bis 2014 der Einfluss des nationalen Settings auf das regionale Output-Wachstum in den "Sensitivitäts-Phasen" ca. doppelt so groß ist wie in den anschließenden "Erholungs-Phasen". Ungefähr 45% der Varianz im BIP-Wachstum lassen sich während der Phasen unmittelbar nach den exogenen Schocks (Finanzkrisen oder nationale Rezessionen) über die Regionszugehörigkeit zu einem Land erklären. Ein weiterer Befund der Studie besteht darin, dass das institutionelle Setting auf nationaler Ebene neben der direkten Wirkung auf die regionale Resilienz (z. B. Ordnungs- oder Fiskalpolitik) auch indirekte moderierende Effekte auf die regionalen Determinanten ausübt. Diese Interaktionen der Determinanten zwischen den räumlichen Hierarchie-Ebenen finden sich vorwiegend in der "Sensitivitäts-Phase" (z. B. moderiert die nationale Regulierungsausgestaltung des Arbeitsmarktes die Wirkung des regionalen Industriebesatzes auf die kurzfristige Resilienz). Abschließend lässt sich festhalten, dass regionalökonomische Resilienz keineswegs nur eine Frage der regionalen Kapazitäten ist.

 

Abstract

This paper focuses on the particular role of the national setting for the economic resilience of regions during the resistance and recovery phase. Our empirical set‐up introduces a spatial hierarchy of 249 NUTS‐2 regions nested in 22 European countries while it includes numerous recessionary shocks from 1990 to 2014. Our results suggest that the impact of the national setting is strongest during the resistance phase when the national level accounts for up to 44.9% of the variance in regional GDP development. During recovery, however, the national share decreases but still amounts to no less than 22.0%. Apart from the direct effects that originate from, for example, regulatory density and fiscal policy measures, the national impact takes the form of cross‐level moderation effects. These indirect effects indicate that the regional patterns of resilience are additionally shaped by the inter‐linkages of country‐specific institutional factors and regional determinants. Taking all this into account, regional economic resilience is anything but just a matter of regional capacities.

Hundt, C., Holtermann, L. (2019): The role of national settings in the economic resilience of regions - Evidence from recessionary shocks in Europe from 1990 to 2014, Growth and Change, 00:1-27, DOI: https://doi.org/10.1111/grow.12356.[2]  
[1] Auf diesem Wege danken wir (nochmals) Denise Zelasny für ihre eifrige Hilfe an dem Paper. [2] Peer-reviewed; Gelistet und geranked: Handelsblatt & National Burreau of Economic Research (NBER).
       
[1] Peer-reviewed; Gelistet und geranked: Handelsblatt & National Burreau of Economic Research (NBER).
This message was imported from the archive of the institute's homepage, which is active until October 2022. Images, formatting and links may be incorrect or missing.