TO TOP



Neuerscheinung

Achtzehn Beiträge aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen – Geschichtswissenschaften, Geographie, Germanistik, Kunstwissenschaft, Medienwissenschaft, Pädagogik und Soziologie – beschäftigen sich mit der Situation von Kindern, die im 20. und im 21. Jahrhundert mit den Auswirkungen ­atomarer Technikfolgen konfrontiert worden sind. Thema sind u.a. die ­Bomben von Hiroshima und Nagasaki, dieᾠReaktorhavarie von Tschernobyl und der GAU in Fukushima am 11. März 2011. Thomas Feldhoff beschäftigt sich in seinemᾠBeitrag mit dem Thema žRaum-zeitliche Monitoringsysteme der radioaktiven Strahlenbelastung in Japanœ. Die gesammelten Analysen unter dem Motto žKind und Atomœ sollen eine Grundlage für die noch zu ­schreibende Globῡlgeschichte des Nuklearen bilden. Link zur Verlagsseite:
This message was imported from the archive of the institute's homepage, which is active until October 2022. Images, formatting and links may be incorrect or missing.


28. March 2019
All News

Autor:in:
Felfhoff