TO TOP



Geomatik-Nachwuchswissenschaftler räumen Preise auf dem 38. EARSeL Symposium auf Kreta ab

Die Arbeitsgruppe Geomatik entsandte neun Nachwuchswissenschaftler auf das 38. EARSeL Symposium nach Chania auf Kreta. Das jährlich stattfindende Symposium der European Association of Remote Sensing Laboratories (EARSeL) ist eine Leistungsschau der Möglichkeiten der modernen Fernerkundung. Die Bochumer Gruppe hielt insgesamt 4 Vorträge und präsentierte zwei Poster in vier verschiedenen thematischen Sessions.
In der Gruppe der Vortragenden wurde M.Sc. Fabian M. Meyer mit dem mit € 500 dotierten Preis "Young Scientist Best Paper Presentation" für den zusammen mit den Co-Autoren Ingo Pfeffer (LWL-Archäologie für Westfalen) und Carsten Jürgens vorbereiteten Beitrag "Extraction Of Cultural Heritage From Digital Terrain Models With Automated Workflows" ausgezeichnet. Auch das Beste Poster kam aus Bochum. M.Sc. Annette Ortwein wurde mit dem ebenfalls mit € 500 dotierten Preis "Young Scientist Best Poster Presentation" für den zusammen mit den Kollegen Henryk Hodam, Claudia Lindner, Johannes Schultz, Fabian Selg und Andreas Rienow erstellten Posterbeitrag "Innovative Remote Sensing Education on the Reality-Virtuality-Continuum: Exploring Virtual and Augmented Reality for Future Use in Classrooms" geehrt.
This message was imported from the archive of the institute's homepage, which is active until October 2022. Images, formatting and links may be incorrect or missing.


13. July 2018
All News

Autor:in:
Jürgens