Dr. Martina Grudzielanek zu Gast an der Uni Utah in Salt Lake City
Letztes Jahr fand im Barringer Meteoriten Krater in Arizona, USA, das Meteor Crater Experiment II (METCRAX II) statt. Dabei wurde der im Querschnitt ca. 1,2 km große und etwa 150 m tiefe Krater mit Hilfe eines sehr aufwändigen Mess-Setups meteorologisch untersucht. Ziel dabei war vor allem die Erfassung der bei Strahlungswetter auftretenden Strömungsmuster im und am Krater. Martina Grudzielanek und Nils Fonteyne schlossen sich, zusammen mit Roland Vogt (Uni Basel), dem Projekt an und installierten bis zu fünf Thermographie(-Wärmebild)-Kameras am Kraterrand, um über die flächigen Infrarot-Temperaturen zusätzliche Rückschlüsse auf Strömungsmuster zu erhalten. Weitere Infos zum Projekt unter: http://www.inscc.utah.edu/~whiteman/metcrax2/. Aktuell besucht Dr. Martina Grudzielanek für etwa einen Monat die Arbeitsgruppe des Projektleiters Prof. David Whiteman in Salt Lake City, Department of Atmospheric Siences, Uni Utah (http://www.atmos.utah.edu/) als DFG-geförderte Gastwissenschaftlerin. Ziel des Aufenthalts sind die gemeinsame METCRAX II-Datenauswertung, die Findung weiterer gemeinsamer Interessenfelder für zukünftige Kooperationen sowie einige Feldversuche zu weiteren strömungsdynamischen Fragestellungen mittels der Thermographie.
This message was imported from the archive of the institute's homepage, which is active until October 2022. Images, formatting and links may be incorrect or missing.