TO TOP
Höhlenklimatologie im Blickpunkt der RUBIN - Geheimnisvolle Unterwelt
Luftströmungen in Sturmstärke, Eiskörper, die sich wie Gletscher
bewegen, sowie einzigartige Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen,
die spezielle Lebensformen hervorbringen – in Höhlen ist einiges los.
In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins der Ruhr-Universität
Bochum berichtet Prof. Pflitsch und sein Team der Höhlenklimatologie von
ihrer Forschung in den Höhlen der Welt. Neben eindrucksvollen
Forschungsergebnissen und beeindruckenden Fotos wird über die
Entwicklung eines Forschungszweiges der Klimatologie und deren ersten
Ergebnissen berichtet.
Lesen Sie den kompletten Artikel unter:
http://rubin.rub.de/sites/default/files/rubin/2013-herbst/02-hoehlen/02_beitrag_hoehlen_rubin_2013_2.pdf
Ergänzende Bilder zum Thema Höhlen, insbesondere Eishöhlen finden Sie
in der Galerie:
http://rubin.rub.de/de/herbst-2013/geheimnisvolle-unterwelt
This message was imported from the archive of the institute's homepage, which is active until October 2022. Images, formatting and links may be incorrect or missing.