Das Lehrangebot aus der AG reicht von den Grundlagen der Bodenkunde über ökologische Bodenfunktionen, Auenlandschaften und Gewässern zu Landschaften und Ökosystemen Mitteleuropas. Studienprojekte und Kursarbeiten zur Wissensvermittlung führen uns dabei auch ins Gelände, Labor und Gewächshaus.
Sie überlegen Ihre Bachelor- oder Master-Arbeit mit Fokus Bodenkunde/Fließgewässer zu schreiben? Themen für Abschlussarbeiten sind meist eng mit den wissenschaftlichen Interessen der Arbeitsgruppe verknüpft. Bitte schauen Sie sich zur Orientierung bereits abgeschlossenen Arbeiten, Publikationen und Projekte der Dozentinnen und Dozenten an. Lesen Sie ebenfalls den Wegweiser für Abschlussarbeiten in der AG Bodenkunde und Bodenressourcen (s. Link unten) und schauen Sie sich die Vorlage für ein Exposé an. Vor Anfertigung des Exposés ist eine erste Abstimmung mit den Betreuenden Ihrer Arbeit sinnvoll. Wir freuen uns auch über eigene Ideen und besprechen die Möglichkeiten der Umsetzung gerne mit Ihnen. Melden Sie sich also gerne bei uns und zögern Sie nicht unsere Dozenten anzusprechen!
Bodenkunde und Bodenressourcen:
Prof. Dr. Ines Mulder: ines.mulder@rub.de
Dr. Stefanie Heinze: stefanie.heinze@rub.de
Dr. Michael Herre: michael.herre@rub.de
Dr. Benjamin Heyde: benjamin.heyde@rub.de
Fließgewässer:
Dr. Birgit Elvers: birgit.elvers@rub.de
Auch im SoSe 2025 können Sie sich wieder für Kolloquien bei uns melden!
Die Kolloquien finden immer Donnerstags statt und sind wie folgt gegliedert:
Konzeptvortrag: 20 - 25 Min.
Ergebnisvortrag: 20 -25 Min.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an chris.kaiser@ruhr-uni-bochum.de
Aktuelle Termine sowie Uhrzeit und Raum können Sie unserem Kalender entnehmen!