Lehre
Unsere Arbeitsgruppe beteiligt sich an Lehrveranstaltungen insbesondere in der Geomatik.
WS 2024/2025
- Studienprojekt II: Shape2Gether
- Künstliche Intelligenz – Grundlagen und geographische Anwendungsbereiche
- GIS I: Datenbanken und Programmierung
- Masterkolloquium der Geomatik
- Räumliche Analysemethoden für interdisziplinäre Fragestellungen - Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS)
- GIS-Übungen
- Perspectives on Critical Geography
SS 2024
- GIS-Übungen
- Angewandte Geographie I: Von der Idee bis zur Gründung – Kreativität, Nachhaltigkeit und Raum (Humangeographische Ausrichtung)
- Regionale Geographie: Südwesten der USA: Arizona-Nevada-Utah-Kalifornien
- Studienprojekt I: Shape2Gether
- Urban Remote Sensing and Smart Data: Modelling the Post-Industrial City
- Masterkolloquium der AG Geomatik
- Disaster (Risk) Monitoring with GIS and Remote Sensing
WS 2023/2024
- GIS im Gelände
- Künstliche Intelligenz – Grundlagen und geographische Anwendungsbereiche
- GIS I: Datenbanken und Programmierung
- GIS-Übungen
- Räumliche Analysemethoden für interdisziplinäre Fragestellungen - Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS)
SS 2023
- GIS im Gelände
- GIS-Übungen
- Urban modelling for post-industrial cities – Collaborative UNIC Course
- Kolloquium der AG Geomatik
WS 2022/2023
- Künstliche Intelligenz – Grundlagen und geographische Anwendungsbereiche
- GIS I: Datenbanken und Programmierung
- GIS-Übungen/ Seminar zu Statistik & GIS-Übungen für Geographen
- Räumliche Analysemethoden für interdisziplinäre Fragestellungen - Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS)
- SDG monitoring in Ecudaor and Germany with data and methods of remote sensing and GIS (in cooperation with the Universidad del Azuay in Cuenca, Ecuador)
SS 2022
- Collaborative UNIC Course "Urban modeling for post-industrial cities"
- Kolloquium der AG Geomatik
- GIS-Übungen
WS 2021/2022
- SDG monitoring in Ecudaor and Germany with data and methods of remote sensing and GIS (in cooperation with the Universidad del Azuay in Cuenca, Ecuador)
- Geographische Informationssysteme (GIS) I
- Räumliche Analysemethoden für interdisziplinäre Fragestellungen -Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS)
- Kolloquium der AG Geomatik
- Radar-Fernerkundung - Monitoring von Landschaftsveränderungen mit Sentinel-1
SS 2021
- „The future is urban, the data is smart“ – Analyse von urbanen Transformationsprozessen mit Volunteered Geographic Information, Social Media Geographic Information und EO Data
- Geographische Informationssysteme (GIS)
- Kolloquium der AG Geomatik
- Projekte in Wissenschaft und Praxis – Gründung, Führung, Innvoation in Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
- Spring School Digitalilsierung und Entrepreneuship in Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
WS 2020/2021
- Modellierung von Urban Sprawl
- Geographische Informationssysteme (GIS) I
- Räumliche Analysemethoden für interdisziplinäre Fragestellungen - Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS)
- Kolloquium der AG Geomatik
SS 2020
- Geoinfomation and the UN Sustainable Development Goals
- Seminar zu Statistik & GIS-Übungen für Geographen
- Kolloquium der AG Geomatik