Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in künstliche Intelligenz (KI) und Geodatenanalyse mit Schwerpunkt auf Urbanisierung und nachhaltiger Entwicklung. Im ersten Teil werden die Auswirkungen der Urbanisierung auf sozio-ökologische Systeme untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Ziel 11 für nachhaltige Entwicklung liegt.
Sprache: Englisch
Das OER4SDI-Projekt zielt darauf ab, eine Sammlung von CC-lizenzierten Lehrmaterialien zu entwickeln und zu veröffentlichen. Diese Materialien sind für Studierende in Studiengängen wie Geoinformatik, Geodäsie und Geomatik bestimmt. Sie decken die Architektur, Implementierung und Nutzung von räumlichen Dateninfrastrukturen ab, einschließlich ihrer konzeptuellen, technischen und rechtlichen Grundlagen sowie Ansätze zur Entwicklung und Steuerung auf verschiedenen Ebenen.
Sprache: Deutsch, Englisch
Unser Kurs 'Einführung in die Erdbeobachtung' zeigt, wie Satellitenbilder genutzt werden, um die dynamischen Prozesse unseres Planeten zu verstehen und den Einfluss des Menschen zu erkennen.
Sprache: Deutsch
Die Videoreihe „Experimente zum Klimawandel“ bietet anschauliche, leicht umsetzbare Versuche, die zentrale Klimaphänomene greifbar machen und Denkanstöße liefern. Entwickelt für den Schulunterricht, unterstützen sie eine lebendige Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels.
Sprache: Deutsch
Diese Online-Kursreihe vermittelt praxisnahe Fähigkeiten und Wissen rund um das UN-Nachhaltigkeitsziel 2: Kein Hunger. Mit vielfältigen Tutorials lernen Sie, wie Sie aktiv zur Bekämpfung des weltweiten Hungers beitragen können.
Sprache: Englisch
Dieser Kurs zeigt, wie Urbanisierung unseren Planeten verändert – und wie Fernerkundung hilft, ihre Auswirkungen zu analysieren. In praxisnahen Lektionen lernen Sie, urbane Räume zu kartieren, Hitzeinseln zu quantifizieren und informelle Siedlungen sichtbar zu machen und vorherzusagen.
Sprache: Englisch